Was gibt es Neues in der Version 1.2 des Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Ein Überblick über die Aktualisierungen des neuen Updates.

2025-07-10 16:31:40

Die Veröffentlichung der Version 1.2 erfolgte am 9. Juli 2025. Dieses Update konzentriert sich auf vier zentrale Bereiche: Schwierigkeitsausgleich, Leistungsverbesserungen, Missionsreparaturen und die Verbesserung der Interaktionserfahrung. Was enthält also dieses Update für die Remastered Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Als Early-Access-Version auf Steam (die Konsolenversion wird in Kürze folgen) fügt dieses Update nicht nur sechs Schwierigkeitsstufen hinzu, sondern behebt auch tiefgreifend die oft kritisierten Leistungsprobleme (wie Lags in der offenen Welt und plötzliche FPS-Abfälle in bestimmten Szenen). Hier sind die Details:

Was gibt es Neues in der Version 1.2 des Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Ein Überblick über die Aktualisierungen des neuen Updates.

【biubiu Accelerator】Neueste Version herunterladen

》》》》》#biubiu Accelerator#《《《《《

I. Neustrukturierung des Schwierigkeitssystems: Sechs Stufen und anpassbare Schäden

Hinzugefügte Schwierigkeitsstufen und dynamischer Ausgleich

Es wurden sechs vordefinierte Schwierigkeitsstufen eingeführt: "Anfänger, Lehrling, Fachmann, Reisender, Experte, Meister". Dabei wurde "Reisender" speziell entwickelt, um die Lücke zwischen "Fachmann" und "Experte" zu schließen, um das Ungleichgewicht des Originalspiels, bei dem Feinde in der "Experten"-Stufe so widerstandsfähig wie Panzer waren, zu vermeiden. Spieler können den Schaden, den sie und ihre Gegner verursachen, individuell anpassen. Zum Beispiel kann man im "Meister"-Modus den gegnerischen Schaden reduzieren, um Herausforderung und Toleranz zu kombinieren.

Design basierend auf Spielerfeedback

Die Neuerungen im Schwierigkeitssystem reagieren direkt auf die langfristigen Anliegen der Community. Spieler hatten darauf hingewiesen, dass die "Fachmann"-Stufe zu einfach sei, während die "Experten"-Stufe übermäßiges Frustpotential bot. Die neue Einstufung bietet eine glatte Übergangslösung.

II. Leistungsverbesserungen: Stabile Frameraten und verbesserte Rendertechniken

1. Reparatur der Framerate in kritischen Szenen, insbesondere in Gebieten wie Deepscorn Hollow, Black Rock Caverns, Umgebung des Skingrad-Schlosses und Bravil-Gärten, wo massive Framerate-Einbrüche auftraten.

Was gibt es Neues in der Version 1.2 des Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Ein Überblick über die Aktualisierungen des neuen Updates.

2. Optimierung der zufälligen Lags in der offenen Welt, um die allgemeine Flüssigkeit zu steigern.

3. Bei der Verbesserung der Rendertechniken und Effekte wurde die Logik für Wasser-Rendern überarbeitet, um ein Verschwinden von Wasser nach schnellem Reisen zu beheben. Zudem wurden Schatten (Blinken unter XeSS-Upsampling), Wasserfall-Partikeleffekte und Wetterdynamik optimiert, um die Realitätsnähe der Szene zu erhöhen. Das Charakteranimationsystem wurde angepasst, um Probleme mit durchdringenden Schwänzen bei Argonier und Khajiit sowie ungewöhnliche Schlafanimationen bei Vampiren zu beheben.

Was gibt es Neues in der Version 1.2 des Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Ein Überblick über die Aktualisierungen des neuen Updates.

III. Missions- und Absturzreparaturen

1. Behebung von 15 Missionsfehlern, darunter das Schweben von NPCs nach dem Niederkämpfen in der "Orden der Heiligen Ritter"-Mission, Abstürze beim Betreten der überfluteten Mine in der "Endgültige Gerechtigkeit"-Mission und Fehlpositionierungen des Obelisk-Kristalls in der "Verlockende Falle"-Mission. Es wurden auch Abstürze am Ende der "Ränder des Wahnsinns"-Mission und fehlende Cutscenes in "Das Drachenfeuer entzünden" repariert.

2. Behebung von Abstürzen während des Kampfes gegen den Daedra Jyggalag, durch fortlaufende Tötungen gelähmter NPCs, Konflikte im Zaubererschaffungs-Menü und GPU-bezogene Abstürze. Dies verstärkt die Zuverlässigkeit bei langen Spielzeiten.

IV. Verbesserung der Interaktionserfahrung: Interface, Soundeffekte und Physik

1. Ergänzung der chinesischen Satzzeichen, Behebung verschwundener Kartemarkierungen, Soft-Locks im Verzauberungs-Menü und Anpassung von Menü-Ausschnitten bei 1280×1024 Auflösung. Verbesserung der Tastenbelegung für nicht-QWERTY-Tastaturen.

Was gibt es Neues in der Version 1.2 des Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Ein Überblick über die Aktualisierungen des neuen Updates.

2. Anpassung von Soundeffekten und Physik, einschließlich Behebung verbleibender Unterwassergeräusche nach Verlassen des Wassers, fehlender Umgebungsgeräusche auf den Shivering Isles, verbesserte Kollisionsabfrage beim Schwimmen von NPCs, Kampfunterbrechungslogik (z.B. Gegner stoppen beim Blocken) und das Problem, dass verzauberte Gegenstände ihre Attribute nicht aktualisierten.

Wenn Sie während des Updates feststellen, dass es sehr langsam läuft und Sie nicht warten möchten, können Sie biubiu Accelerator verwenden. Dies beschleunigt den Prozess um 3-5 Mal und bietet zusätzliche Vorteile. Wenn Sie unseren exklusiven Code 【biubiu ohne Abbruch】 eingeben, erhalten Sie sofort einen 72-Stunden-Mitgliedsstatus. Wenn Sie neu bei uns sind, erhalten Sie zusätzlich 24 Stunden Bonuszeit, was insgesamt 96 Stunden ergibt.

Was gibt es Neues in der Version 1.2 des Remasters von The Elder Scrolls IV: Oblivion? Ein Überblick über die Aktualisierungen des neuen Updates.

Zusammengefasst spiegelt das Update 1.2 eine effektive Reaktion auf die Bedürfnisse der Spieler wider. Dennoch gibt es noch ungelöste Probleme: Zum Beispiel steht Mod-Unterstützung nicht in den offiziellen Plänen (nur über nicht-offizielle Plattformen für PC möglich), und einige physikalische Durchdringungsprobleme (wie erste-Person-Durchdringungen bei Bernsteinwaffen) wurden nur teilweise behoben. Bethesda hat bestätigt, dass die Version 1.3 in Entwicklung ist und weiterhin auf Leistung und Stabilität fokussiert sein wird. Spieler können dank dieser Optimierungen Cyrodiil neu erkunden und die Pforten von Oblivion in fließenden Frameraten und detaillierten Lichteffekten erleben.

DOP 4: Zeichne einen Teil

DOP 4: Zeichne einen Teil

Boost

Strategie