Das Klingengeklirr der Grenze ist ein neues Action-Handyspiel basierend auf dem Bleach-IP, in dem viele vertraute Charaktere vorkommen. Man kann aus 3 Charakteren auswählen, um eine Formation zu bilden. Hier teilen wir Strategien zur Zusammenstellung von Teams im Spiel "Klingengeklirr der Grenze" und zeigen, wie man als Spieler mit geringeren Ressourcen ein effektives Team bildet. Im Spiel können 3 Charaktere eingesetzt werden, die durch Wechseln der Charaktere kämpfen. Sie können in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Starker Angriff, Taktik und Unterstützung. In einem idealen Fall sollte jeder Typ von Wächter an einer der drei Positionen vertreten sein, aber es gibt keine strikte Anforderung.

Aufstellung 1: Ichigo + Rukia + Yachiru Kusajishi
Obwohl der Protagonist Ichigo aktuell nur ein SR-Charakter ist, steht seine Gesamtleistung denen der SSR-Charaktere in nichts nach. Er ist ein sehr guter, starker Angriffscharakter mit hohem Schaden. Seine Standardangriffe bestehen aus 4 Phasen mit hohem Schaden und ermöglichen es ihm, spirituelle Druck zu sammeln. Bei voller Energie kann er den Standardangriff lange gedrückt halten, um einen Angriff über eine größere Fläche auszuführen. Sein Kampftechnik besteht aus einem rotierenden Hieb, bei dem er in die Luft springt und anschließend einen Angriff startet, der den Gegner in die Luft schleudert und dann wieder in den Boden rammt, gefolgt von einem Angriff, der alle gesammelte spirituelle Druck freisetzt und hohen Schaden verursacht. Sein ultimativer Angriff ist der klassische Getsuga Tensho, bei dem er einen Energieklingen ausschickt, die Feinde entlang des Wegs durchdringt. Sein Verteidigungsangriff ist eine mächtige Blockierungstechnik, die den Gegner beim Ausführen eines speziellen Angriffs blockiert, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt aktiviert wird, und anschließend durch einen Standardangriff hohen Schaden verursacht, wodurch der empfangene Schnittschaden des Gegners erhöht wird.

Rukia, genau wie in der Anime-Serie, ist eine gute Partnerin für Ichigo. Im Spiel ist Rukia eine ausgezeichnete Kontroll-, Verstärkungs- und taktische Rolle. Ihr Standardangriff besteht aus 5 Phasen, wobei einige Angriffe Kälteschicht sammeln. Ihre Kampf-, Cover- und Schlachtfeldfähigkeiten bieten eine gewisse Frostkontrolle, die die Bewegung des Gegners stark einschränken kann, insbesondere bei hyperaktiven Bossen. Zudem hat Rukia zwei verschiedene Schlachtfeldfähigkeiten, die direkt Schaden verursachen oder koordinierte Angriffe durchführen. Nachdem ihre Schlachtfeldfähigkeit verwendet wurde, kann jeder Charakter im Team den Energiespeicher dieser Fähigkeit aufladen. Solange ihre Schlachtfeldfähigkeit aktiv ist, erhöht sich der Schaden aller Charaktere und Elementartypen im Team um 15%. Sie ist also eine sehr vielseitige Verstärkungsrolle.

Yachiru Kusajishi, eine ausgezeichnete Hilfsrolle für Schnittschaden, benötigt nicht viel Einsatzzeit. Ihre einzigartige Beobachtungsmechanik ermöglicht es ihr, im Hintergrund den Angriff der eingestellten Charaktere zu verstärken, während sie automatisch Energie für ihren ultimativen Angriff sammelt, was den Schnittschaden des Teams steigert. Wenn du gerne Nahkampf-Schnittschaden-Charaktere spielst, die eine hohe Steuerungsfreude bieten, ist Yachiru Kusajishi eine ausgezeichnete schnelle Verstärkungsunterstützung, die genauso leicht zu kombinieren ist wie Rukia.

Aufstellung 2: Yoruichi + Komamura + Nemu Kurotsuchi
Yoruichi, die Göttin des Blitzes, ist ein Nahkampf-Einzelangriff, starker Angriff, Schlag-Rolle, deren Kernfähigkeiten Ausweichen und Gegenangriffe sind. Durch das Aufrechterhalten einer hohen Kombinationszahl erhält sie beträchtliche Schadensboni. Sie bietet nicht nur hohe kontinuierliche Schäden, sondern auch eine extrem hohe Mobilität, was sie zu einem sehr steuerbaren Charakter macht, der gleichzeitig eine gute Überlebensfähigkeit besitzt.

Komamura ist ebenfalls ein Nahkampf-Schlag-Angreifer, der auch taktische Unterstützung bietet. Die Anwesenheit seines Hundes kann die Schlagresistenz des Gegners stark reduzieren, was indirekt eine Verletzbarkeit bedeutet. Während die Teammitglieder angreifen, kann Komamura den Himmelsschlag herbeirufen, um einen koordinierten Angriff durchzuführen und die Sündenschichten zu stapeln. Sein Endgegner-Angriff verursacht dann aufgrund der angehäuften Sündenschichten großen Schaden.

Nemu Kurotsuchi, die in der Originalserie meist als Mayuri's Assistentin dargestellt wird, hat jedoch auch eine kampfstarkere Seite. Im Spiel ist sie eine Schlag-SR-Rolle und kann als Unterstützung für Schlag-Schaden dienen. Ihr ultimativer Angriff bietet dem Team erhebliche Schlag-Schadensverstärkungen, und durch die Wechsel ihrer Formen kann sie dem Team feste Angriffspunkteboni geben. Wenn das Team in frühen Phasen an Schaden mangelt, kann die Aufstellung von Nemu viele Boni bringen.

Es gibt noch viele weitere Aufstellungsstrategien für "Klingengeklirr der Grenze", wie zum Beispiel Chad + Uryuu + Nemu, Kaname + Renji + Orihime, Kaname + Ikkaku + Shopkeeper, Shopkeeper + Ichigo + Uryuu, Byakuya + Ichigo + Shopkeeper. Grundsätzlich sollte man versuchen, starke Angriffe, Taktiken und Unterstützung so zu kombinieren, dass möglichst viele Charaktere des gleichen Elements (Schlag, Schnitt, Geist) vorhanden sind. Das Team sollte um den Hauptangriff gebaut werden, ergänzt durch Charaktere, die Schaden vergrößern, Angriffspunkte erhöhen, Verletzbarkeit hinzufügen oder die Effizienz der Energiegewinnung verbessern. Neben dem Haupt-Carrier sollten die anderen beiden Charaktere schnell wechselbare "Schnellfeuer" oder Charaktere sein, die im Hintergrund koordinierte Angriffe durchführen können.