Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

2025-05-01 21:25:09

Das Waffensystem von Wild Origins ermöglicht es den Spielern, ihre Kampfstrategien flexibel an die Schlachtfelder anzupassen. Jede Waffe hat eine unterschiedliche Positionierung. Heute bringe ich euch einen Überblick über die Waffen in Wild Origins, um euch zu helfen, das Waffenspiel des Spiels schnell zu verstehen. Nahkampfwaffen setzen auf präzise Handhabung, wie zum Beispiel Speere, die Schwachstellen aus der Distanz angreifen, oder große Hämmer, die Ausbrüche durch Ausnutzen von Fehlern verursachen. Fernkampfwaffen erfordern Ressourcenmanagement, bei Bögen muss man sparsam mit Elementarpfeilen umgehen. Hier ist eine Analyse der gängigsten Waffenstrategien aus Sicht der Praxis.

Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

Als Kernwaffe für mittlere Kampfdistanz in Wild Origins hat der Speer einen Angriffsbereich, der 1-2 Körperlängen länger ist als bei herkömmlichen Nahkampfwaffen, was ihn ideal für taktische Bewegungen zwischen Angriff und Verteidigung macht. Im Kampf kann man sich durch Schutzschildheben und langsames Vorrücken in sicherer Entfernung halten, den Angriffsanlauf des Gegners beobachten und dann die gespeicherte Stichfertigkeit einsetzen. Diese Fähigkeit bietet auch eine Bewegungskomponente, die sowohl für schnelle Vorstöße gegen verletzte Ziele als auch als Notfallmaßnahme zur Flucht aus Umzingelungen geeignet ist. Die eisige Kriegsfertigkeit Silberpfad-Stich ist die Hauptausgabe dieser Waffe, besonders geeignet, um verletzte Feinde zu jagen oder gegnerische gespeicherte Fähigkeiten zu unterbrechen. Es wird empfohlen, sie mit einem defensiven Schild zu kombinieren.

Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

Einhändiges Schwert hat eine hohe Angriffsgeschwindigkeit und fünf aufeinanderfolgende Angriffe, was es ideal für Nahkämpfe und schnelles Unterbrechen macht. Im Kampf sollte man den Block- und Gegenangriff-Mechanismus nutzen: Wenn der Gegner angreift, hebt man den Schild, und nach einem erfolgreichen Block folgt sofort ein schwerer Angriff, der doppelten Schaden verursacht. Bei mehreren Zielen kann man den Fächerschlag nutzen, um Fußvolk zu beseitigen, und der gespeicherte schwere Angriff kann leichte Rüstungen durchdringen. Es wird empfohlen, eine feurige Kriegsfertigkeit hinzuzufügen, um den Burst-Schaden zu erhöhen, wodurch die Effizienz beim Brechen von Schilden um 30% steigt.

Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

Der Jägerstab zeichnet sich durch seine hohe Zähigkeit aus, kontinuierliche leichte Angriffe können schnell Atemlosigkeit aufbauen. Sobald der Gegner benommen ist, kann man einen gespeicherten schweren Angriff ausführen, um eine Exekution zu triggeren, die 150% des Grundschadens verursacht. Bei schweren Einheiten sollte man ein Muster aus drei leichten Angriffen und einer Rolle verwenden, um in sicherer Entfernung Druck aufrechtzuerhalten. Es wird empfohlen, eine blitzende Kriegsfertigkeit hinzuzufügen, um nach der Exekution eine Lähmung hinzuzufügen und den weiteren Ausgabeprozess zu kontrollieren.

Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

Der große Hammer hat mit seiner dreistufigen gespeicherten Angriffskraft den höchsten einzelnen Schaden aller Waffen, aber er ist langsam und erfordert präzises Vorhersagen. Im Kampf sollte man den Angriffszirkel des Bosses beobachten und den vollständigen gespeicherten Angriff während der Abklingphase freisetzen. Die Schulterstoß-Fähigkeit kann 50% des Schadens abfangen und schnell den nächsten gespeicherten Angriff verbinden, sodass man nach Übung eine Dreifachspeicherung erreichen kann. Es wird empfohlen, die felsige Kriegsfertigkeit Doppel-Felsenhammer hinzuzufügen, um die Effizienz beim Brechen von Rüstungen um 40% zu erhöhen.

Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

Der Bogen unterstützt sechs verschiedene Pfeilelemente, Feuerpfeile brechen Eisrüstungen, Eis-Pfeile sind effektiv gegen Feuerresistenzen, was eine Elementarkette bildet. Während eines gespeicherten Schusses kann man sich langsam bewegen, um die Position anzupassen, und bei fliegenden Einheiten sollte man die Flügel anvisieren, um einen Absturz zu verursachen. Der Schnellfeuermodus in Kombination mit dem Buff "Satt und satt" ermöglicht eine hohe Ausgabe, aber man sollte auf die Ausdauerverbrauch achten. Es wird empfohlen, Nahrungsmittel zur Ausdauerregeneration mitzuführen.

Waffenatlas der Wildnisursprünge Welche Arten von Waffen gibt es in den Wildnisursprüngen?

Die Wahl der Waffe sollte dynamisch an die Kampfszenarien angepasst werden – in engen Bereichen kann man den großen Hammer verwenden, oder Spieler, die gut im Rhythmus kämpfen, können ihn für starke Angriffe nutzen, in offenen Gebieten kann man mit dem Bogen kiten, und in komplexen Umgebungen kann man das Einhändige Schwert für Manöver verwenden. Normalerweise sollte man seine Ressourcen auf 2-3 häufig verwendete Waffen konzentrieren, wie zum Beispiel den großen Hammer für Rüstungsbrechen, den Bogen als sekundäre Fernkampfwaffe und Eis- und Feuer-Elementarfertigkeiten, um sowohl in Einzelkämpfen gegen Elite-Gegner als auch in Massenkämpfen schnell in den Rhythmus zu kommen und zu vermeiden, dass man in der Mitte des Kampfes feststellt, dass die Waffe ineffektiv ist und man nur noch kratzt.

Die Wilde Dunkelheit

Die Wilde Dunkelheit

Boost

Strategie