Der Ocean Avenger ist ein vielseitiger Zerstörer in der dritten Stufe, der sich auf die Unterdrückung durch Drohnen und den Kampf aus mittlerer Distanz konzentriert. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie sich der moderne Kriegsschiff Ocean Avenger im realen Kampf verhält und wie man ihn am besten entwickelt. Dieses Schiff eignet sich für Spieler, die einen flexiblen Spielstil bevorzugen, da es sowohl für Fernangriffe als auch für schnelle Todesstöße geeignet ist, aber präzise Steuerung erfordert, was bedeutet, dass es eine gewisse Schwierigkeit hat. Im Folgenden werde ich Ihnen erklären, wie Sie dieses Schiff gut spielen können.

Der Ocean Avenger verfügt über zwei Drohnenslots, von denen X-47B (Schaden pro Runde 96.000) und RAH-66 Helikopter (Anti-U-Boot + Aufklärung) unbedingt mitgeführt werden sollten. Als Hauptwaffe wird das Teseo MK2/E-Raketen (Reichweite 12 km, Schaden bei direktem Treffer 18.000) verwendet, während als Hauptgeschütz die OCAV-120-Schnellfeuergeschütze (hohe Feuerrate, unterstützt die Flugabwehr) ausgewählt werden. Für die Flugabwehr sind NASAMS (Abfangraketen) und Millennium-Nahbereichsflugabwehrkanonen (gegen Flugzeuge) zu verwenden. Der Fokus liegt auf dem Upgrade der Raketen und der Drohnen, wobei das Hauptgeschütz in blauer Qualität ausreicht. Das Anti-U-Boot-Vorgehen erfolgt durch Markierung der Position mit dem Helikopter und anschließendem Räumen des Gebiets mit Raketen.

Zu Beginn eines Spiels sollte man nach Hügeln oder Inseln auf der Karte suchen, um die Sicht zu blockieren (z.B. an beiden Seiten der Arktis-Karte), und dann zunächst Drohnen starten, um zerbrechliche Zerstörer oder U-Boote zu fixieren, und sie aus der Ferne mit Raketen zu vernichten. Wenn man auf Schlachtschiffe trifft, die um die Hügel herummanövrieren, sollte man die Drohnen verwenden, um Feindfeuer anzulocken, während das Hauptgeschütz kontinuierlich Schaden zufügt. Die Flugabwehr muss manuell zwischen Zielen wechseln, wobei Priorität auf BrahMos- oder Granit-Raketen gelegt wird, während entgangene Flugzeuge von den Nahbereichsflugabwehrkanonen abgefangen werden. Bei geringem Leben sollte man Rauchgranaten werfen, um sich zurückzuziehen, und nicht auf zusätzlichen Schaden bestehen.

Gold sollte zuerst in die Verbesserung der X-47B-Drohne bis zur lila Qualitätsstufe (+30 % Schaden) investiert werden, während die Teseo-Rakete bis zur blauen Qualitätsstufe (Ladezeit reduziert auf 10 Sekunden) verbessert werden sollte. Diamanten sollten für das "Polarlicht-Schild"-Camouflage-Design (+10 % Abfangrate) ausgegeben werden, um die Schwachstellen der eigenen Flugabwehr zu kompensieren. Wöchentliche Aktivitäten bieten die Möglichkeit, Drohnenfragmente zu erhalten; Spieler, die wenig Geld ausgeben, sollten sich auf die Entwicklung der X-47B konzentrieren, während andere Ausrüstungsgegenstände mit blauer Qualität aus dem System genutzt werden. Man sollte definitiv kein Geld in die Verbesserung des Hauptgeschützes verschwenden. Das Anti-U-Boot-Vorgehen erfolgt durch kontinuierliche Überwachung mit dem Helikopter, und sobald ein Sonarsignal entdeckt wird, sollte sofort auf Raketen umgeschaltet und ein vorausschauender Angriff eingeleitet werden. Wenn man auf einen unsichtbaren Zerstörer (wie zum Beispiel den Zumwalt) trifft, sollte man die Hügel nutzen, um die Drohnen zu starten und den Feind zum Auftauchen zu zwingen, und dann mit Raketen gezielt angreifen.

Die Stärke des Ocean Avenger liegt in der ständigen Unterdrückung durch Drohnen und dem plötzlichen Schaden durch Raketen. Der Fokus sollte auf der Entwicklung der X-47B und der Teseo-Raketen liegen, während man taktisch Gelände nutzt, angreift und die Flugabwehr manuell steuert, um das eigene Leben zu schützen. Spieler, die wenig Geld ausgeben, können diesen Ansatz nutzen, um ihre Ressourcen effektiv einzusetzen und dabei noch Unterstützung zu leisten. Spieler, die mehr Geld ausgeben, können Camouflage-Designs kaufen, um die Tarnung zu verbessern, sollten aber nicht erwarten, dass dieses Schiff gegen Schlachtschiffe frontal antreten kann.