Heute bringt der Redakteur Empfehlungen für moderne Schlachtschiffe der dritten Stufe. Als hochrangige Schiffe in modernen Schlachtschiffspielen zeichnen sich die dritten Stufen durch ausgewogene Eigenschaften und vielseitige taktische Positionierungen aus, was sie zu einem Kernbestandteil für Spieler bei PVP-Kämpfen oder schwierigen Missionen macht. Die Wahl des richtigen Schiffes und eine sinnvolle Waffenkombination können die Kampfeffizienz und den Siegessatz erheblich steigern. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Schiffe der dritten Stufe und ihre Ausrüstungskonzepte auf Basis von Praxisbedarf und Kosteneffizienz vorgeschlagen, um den Spielern einen Vorteil im Seekampf zu verschaffen.

1. Zerstörer Ushakov
Der Ushakov ist bekannt für seine ausgewogenen Eigenschaften und eignet sich gut für mittlere bis lange Kampfentfernungen. Für Raketen wird Dongfeng oder Zircon empfohlen, da sie schnell sind und schnell nachgeladen werden können, was gut für kontinuierliche Unterdrückung geeignet ist; als Hauptgeschütz kann eine 152-mm-Kanone gewählt werden, die sowohl Schaden als auch Kritischer Treffer-Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, oder eine 155-mm-Kanone, wenn man Single-Shot-High-Damage anstrebt. Der Raketenwerfer A22 hat eine starke Nahkampfunterdrückung und wirkt effektiv gegen Torpedos. Als Torpedo wird Mark-48 bevorzugt, das schnell und kurz nachladbar ist, um Schwächen in der Unterwasserabwehr zu kompensieren. Für die Flugabwehr sollten 4 Panzer + 2 Sea Ram verwendet werden, um effektiv Raketen und Flugzeuge abzufangen.

2. Kreuzer Peter der Große
Der Peter der Große ist ein beliebtes Schiff, um in Ranglisten aufzusteigen, mit umfassender Feuerkraft, aber geringerer Beweglichkeit. Die X51-Rakete verursacht hohen Schaden, lädt aber langsam, weshalb man darauf achten sollte, wann der Gegner Störsignale benutzt; Dongfeng oder Feuerwerk-Raketen sind gut für Geld verdienen in Bot-Spielen. Auch hier wird eine 152-mm-Kanone als Hauptgeschütz empfohlen, während der Raketenwerfer A22 den Nahkampfvorteil beibehält. Mit dem neuen Torpedo wurde die Unterwasserleistung gestärkt, und in Kombination mit Mark-48 wird die Bedrohung weiter erhöht. Das Flugabwehrsystem ist ähnlich wie beim Ushakov, aber man muss darauf achten, nicht zum Angriffsziel zu werden.

3. Schlachtschiff Kirov
Der Kirov ist bekannt für seine schwere Feuerkraft und eignet sich für Spieler, die gerne manuell zielen. Die großen Kaliberkanonen können Zerstörer mit zwei Schüssen versenken, aber es erfordert hohe Fähigkeiten. Für Raketen wird RUM-139 empfohlen, das pro Salve erheblichen Schaden verursacht; für die Flugabwehr wird 1130-Nahbereichsflugabwehrkanone + Sea Ram verwendet, um Flugzeuge und Raketen in unmittelbarer Nähe abzufangen. Ein Nachteil ist die geringe Geschwindigkeit, daher braucht es den Schutz durch Teamkollegen.

4. Zerstörer Zumwalt
Der Zumwalt hat exzellente Tarnfähigkeiten und eignet sich für taktische Überraschungsangriffe. Als Hauptgeschütz kann eine 152-mm-Kanone oder AK130 gewählt werden, um das Schlaggefühl zu verbessern, und die Raketen behalten ihre Antischiffsfunktion. Für die Flugabwehr wird Sea Ram oder Panzer empfohlen, und das Hubschraubermodell WZ-19 verstärkt die Aufklärungsfähigkeiten. Die hohe Beweglichkeit macht ihn ideal für Bergtaktiken, wobei Spieler geeignete Gelände nutzen können, um Schaden zu vermeiden, oder sich positionieren, um den Gegner zu überraschen.

5. Schlachtschiff Yamato
Nach der Verstärkung hat der Yamato signifikant mehr Lebenspunkte und höheren Hauptgeschützschaden, was ihn zu einem starken Kämpfer auf dem Schlachtfeld macht. Ein einziger Treffer seines Hauptgeschützes kann vernichtende Schäden verursachen, aber er fehlt an U-Boot- und Flugabwehrmitteln, weshalb Teamarbeit erforderlich ist, um unterwasser- und luftgeborene Bedrohungen zu bekämpfen. Seine Beweglichkeit ist nicht besonders ausgeprägt, sodass er nicht für Nahkämpfe geeignet ist. In der Praxis sollten Spieler Abstand zum Gegner halten, um seine Vorteile optimal zu nutzen.

Dies waren die Empfehlungen für moderne Schlachtschiffe der dritten Stufe. Der Kernpunkt bei der Auswahl eines Schiffes liegt darin, es dem taktischen Stil anzupassen und die Waffenausstattung flexibel anzupassen. Ob es sich um die allseitige Vielseitigkeit des Ushakov, die brutale Feuerkraft des Peters des Großen oder den heimlichen Angriff des Zumwalts handelt, jedes Schiff hat seine einzigartige Positionierung. Durch eine sinnvolle Kombination und Teamarbeit können die Spieler in der Praxis hervorragend abschneiden.