Strategietipps für das zweite Kapitel des Turms von Babel Lösungshinweise für die zweite Ebene des Turms von Babel

2025-08-04 14:21:48

Heute bringe ich euch eine Anleitung mit Tipps für das zweite Kapitel von "Babels Hymne". Das zweite Kapitel von "Babels Hymne" bietet einen Raum voller historischer Tiefe, aufgebaut aus dunklen braunen Stufen und bronzefarbenen Verzierungen. Hier verschmelzen Textentschlüsselung und Interaktion mit der Umgebung tiefgründig. Vom Interpretieren von Symbolen auf Steinplatten über dem Tor bis hin zum Niederwerfen von Säulen mit Speeren, um einen Weg zu bauen, und schließlich zu Taktiken, um Wachen zu umgehen, jedes Vorankommen erfordert, dass man die gesammelten Textzeichen mit den Details der Umgebung verbindet. Lasst uns nun gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Strategietipps für das zweite Kapitel des Turms von Babel Lösungshinweise für die zweite Ebene des Turms von Babel

Betreten wir den ersten Raum des zweiten Stockwerks, wo uns ein massives Steintor erwartet, dessen Türangeln von vertrockneten Ranken umwunden sind und bei Öffnung knarren. Über dem Tor sind drei keilförmige Steinplatten eingelassen, deren Gravuren im Fackelschein unterschiedliche Schatten werfen. Nach der Interaktion erscheinen die Schriftzeichen als fließende Lichtpunkte auf dem Boden, die in einer Reihe blinkender Symbole zirkulieren. Dies ist der erste entscheidende Hinweis, der im zweiten Kapitel entschlüsselt werden muss, indem man ihn mit dem Grundlegenden Zeichensatz vom ersten Stockwerk vergleicht. Diese Inhalte werden automatisch in den Bereich der zu entziffernden Texte im Logbuch gespeichert und dienen als wichtige Referenz für nachfolgende Rätsel.

Strategietipps für das zweite Kapitel des Turms von Babel Lösungshinweise für die zweite Ebene des Turms von Babel

Nach dem Entschlüsseln der Inschrift am Standbild folgt man den rechten Steinstufen durch einen Korridor, dessen Wände mit Fresken bedeckt sind, die Szenen von Kriegerausbildung zeigen. Eines der Gemälde zeigt einen Krieger, der eine Waffe hält, die identisch mit dem zuvor gefundenen Speer ist. Die Textnotizen neben dem Gemälde müssen mithilfe des Inhalt des Standbildrollens entschlüsselt werden. Am Ende des Ganges führt eine Treppe zur Plattform mit dem Rollenmechanismus. An den Rand der Plattform sind Ketten gewickelt, die an eine mechanische Struktur darunter angeschlossen sind. Um den Mechanismus zu betätigen, muss zunächst der Hilfssteinpfosten, der in einer Vertiefung in der Wand eingelassen ist, gezogen werden, um ihn in den Zahnkamm des Rollens zu klemmen. Dann wird der sechseckige Schalter in der Mitte gedreht, wodurch die vier Standbilder auf dem Außenplatz um 180 Grad synchron rotieren und die Inschriften an ihren Basen ihre Ausrichtung ändern. Nachdem die Texte der Standbilder gesammelt wurden, verlässt man den Raum durch eine kleine Bogenöffnung links des Standbildes. Im Gang befinden sich regelmäßig Nischen, in denen beschädigte Terrakottafiguren stehen.

Strategietipps für das zweite Kapitel des Turms von Babel Lösungshinweise für die zweite Ebene des Turms von Babel

Der Glockenturm befindet sich auf dem höchsten Punkt des zentralen Platzes im Kriegerstockwerk. Im Inneren hängen vier Bronzeglocken, die jeweils die Reliefs einer Waage, eines Bootes, einer Harfe und eines Schlüssels tragen. Wenn die Glocken läuten, sammeln sich die Wachen auf dem Platz kurzzeitig, was eine Gelegenheit bietet, in die Waffenkammer einzudringen. Wenn man in diesem Abschnitt verschiedene Abzeichen auf der Uniform kombiniert, freischaltet das Logbuch einen speziellen Eintrag namens "Blindes Mischen". Wenn man willkürlich mehr als dreimal auf jede Glocke schlägt, löst dies zwar einen fünfminütigen Wachzustand bei den Wachen aus, aber es aktiviert auch den versteckten Erfolg "Störenfried".

Strategietipps für das zweite Kapitel des Turms von Babel Lösungshinweise für die zweite Ebene des Turms von Babel

Damit haben wir die Anleitung und Tipps für das zweite Kapitel von "Babels Hymne" abgeschlossen. Die Erkundung des zweiten Kapitels stellt eine umfassende Prüfung der Beobachtungsgabe, der logischen Fähigkeiten und des Zeitmanagements dar. Der Text dient als durchgängiges Element, während Heimlichkeit, Vermeidung und Interaktion mit der Umgebung verschiedene Phasen durchlaufen, in denen jede Entschlüsselung allmählich den Code der Ordnung im Turm enthüllt.

Kick the Buddy: Zweiter Kick

Kick the Buddy: Zweiter Kick

Boost

Strategie