Rangfolge der Charakterstärken unter dem klaren Himmel Vorstellung der Charaktere unter dem klaren Himmel

2025-07-14 15:31:53

„Unter dem klaren Himmel“ ist ein taktisches Strategiespiel mit Rollenspielelementen, das traditionelle japanische Taktikspiele mit einem einzigartigen „Rhythmus“-System kombiniert. Die Charaktere können im Kampf transformieren und erhalten dabei umfassende statische Verbesserungen und stärkere Fähigkeiten. Es gibt viele Charaktere im Spiel, und einige Spieler möchten wissen, wie die Stärke der Charaktere in „Unter dem klaren Himmel“ rangiert. Hier teilen wir unsere Einschätzungen, indem wir die Unterschiede zwischen den T0~T2-Kategorien aufzeigen, um Ihnen bei der Planung Ihrer Aufstellung zu helfen.

Rangfolge der Charakterstärken unter dem klaren Himmel  
Vorstellung der Charaktere unter dem klaren Himmel

T0:

Bislang steht nur Hilde allein an der Spitze. Als Kommandant verfügt er über eine beinahe allumfassende Unterstützungsfähigkeit, kann nicht nur seinen Teamkollegen einen großen Bereich von Schadensboni bieten, sondern auch negative Zustände reinigen und gegnerische Boni entfernen, was alle Anforderungen an Unterstützungsrollen in aktuellen PVE- und PVP-Umgebungen abdeckt. Seine Fähigkeit „Mehrere Proben“ aktiviert bei mindestens drei verschiedenen Klassen in der Gruppe einen Gruppenschadenbonus, was die Effizienz des Teams erheblich steigert.

Die Rhythmusform „Hannibal“ verbessert seine Anpassungsfähigkeit im Team, indem er Heilung sowie einen Bereichs-Schadensreduzierungs- und sofortigen Buff-Bonus bietet. Obwohl sein zweiter Rhythmus „Einhorn“ einige AOE-Kontrollfähigkeiten hat, ist der praktische Wert in realen Kämpfen geringer, sodass die Priorität für dessen Freischaltung niedriger ist. Es wird empfohlen, dies erst bei ausreichenden Ressourcen zu tun.

Rangfolge der Charakterstärken unter dem klaren Himmel  
Vorstellung der Charaktere unter dem klaren Himmel

T1:

Xian, als einer der besten SR-Charaktere, ist ein Ersatz für Hilde, obwohl er keine Reinigungs- oder Entfernungsfähigkeiten hat, kann er in bestimmten Aufstellungen als geeigneter Einzelunterstützer fungieren.

Dina Nix ist eine eher reine Heilerin, deren Heilungskraft weit über Hilde hinausgeht und die fähig ist, Schilde und negative Zustände zu reinigen. Sie könnte in PVP neue Strategien ermöglichen. Beachten Sie, dass ihre zweite Rhythmusform DOT-Schäden verursacht, aber aufgrund ihres nachfolgenden Auslösemechanismus ist sie in PVE weniger effektiv. Investieren Sie vorsichtig.

Lì, ebenfalls ein Spezialagent, zeichnet sich durch Verstärkung und Funktionalität aus. Er kann nicht nur festen Schaden verursachen, sondern auch seine eigenen Schäden verstärken, was ein deutliches Vorteil für das gesamte Team ist. Seine Rhythmusform „Miller“ bietet eine zweite Aktion und starke AOE-Fähigkeiten, macht ihn zu einem starken Kämpfer sowohl in PVE als auch in PVP. Seine zweite Form „Skorpion“ wechselt zur Abartigen Klasse und besitzt Fähigkeiten, um Boni zu entfernen, Energie zu reduzieren und doppelte Angriffe auszuführen, was ihn zu einem der funktionalsten PVP-Charaktere in der aktuellen Version macht.

Weiss, als defensiver Stürmer, darf man nicht außer Acht lassen. Als Kernschild des Teams verfügt er nicht nur über Selbstheilung im Kampf, sondern kann auch nach hoher Erweckung Wiederbelebungsrüstung erhalten, was die Fehleranfälligkeit senkt. Seine Rhythmusform „Käferrevolution“ bietet unbesiegbare heilige Schilder und Reduzierung der kritischen Trefferwahrscheinlichkeit, was ihn stabiler macht, wenn er Teamkollegen schützt. Seine zweite Form „Herakles“ konzentriert sich auf PVP-Kontrolle, ist gut darin, Schlüsselcharaktere des Gegners zu kontrollieren, bringt aber wenig Vorteile in PVE.

Rangfolge der Charakterstärken unter dem klaren Himmel  
Vorstellung der Charaktere unter dem klaren Himmel

Crain Tang, eine Abartige Klasse, zeigt dominante Leistung gegen einzelne starke Gegner. Durch Duellmechaniken reduziert er die Ausgabe des Ziels, und ab Erweckungsstufe 4 kann er normalen Angriffsschaden und Kampffertigkeitsschaden proportional in festen Schaden umwandeln, was die Ausgabeeffizienz erheblich erhöht. Seine zweite Rhythmusform „Wirbelwind“ gewährt ihm höhere Mobilität und die Fähigkeit, nach einem Kill erneut zu agieren, wodurch er auch in Kämpfen mit mehreren Zielen flexibel bleibt.

Cedric, Vertreter der Luftklasse, profitiert dank seiner hohen Beweglichkeit und seines nach dem Rhythmus möglichen Schattenverschwindens enorm bei Attentats- und Evakuierungsaufgaben. Seine hochwertige AOE-Fähigkeit „Endurteil“ kann den Kampfverlauf mit einem einzigen Schlag umkehren und durch das Töten von Zielen Energie zurückgewinnen, um kontinuierliche Unterdrückung zu ermöglichen, was ihn zu einem der wenigen Charaktere der aktuellen Version macht, die kontinuierliche Explosionen aufrechterhalten können.

Leono, als Schütze, ist der Gipfel der einzelnen Ausgabe in der aktuellen PVE-Umgebung. Dank seiner starken Selbstverbesserungsfähigkeit kann er in kurzer Zeit großen Schaden am Boss verursachen. In seiner zweiten Rhythmusform „Fugaro“ wechselt er zur Luftklasse, erhält AOE-Kartenfähigkeiten und Attributhalo, die die Gesamtkampfkraft der Teamkollegen verbessern, und kombiniert Gruppenausgabe und Unterstützung.

Rangfolge der Charakterstärken unter dem klaren Himmel  
Vorstellung der Charaktere unter dem klaren Himmel

T2:

Slime, Molo und Huitiger haben zwar gute Mechaniken, zeigen jedoch in der Praxis etwas schwächere Leistungen. Slime hat zwar starke Kontroll- und Schadenspotenzial, aber einen langen Startzyklus; Molos Mechanismus und Rhythmusstatus sind in Konflikt, was seine stabile Ausgabe einschränkt; Huitiger ist ein fester Schadenstyp, hat hohe Ausgabefrequenz, fehlt aber an Überlebenssicherheit, um Schutzpflichten zu übernehmen. Im Allgemeinen eignen sich diese Charaktere besser als Nebenauswahl oder für spezifische Level.

Rangfolge der Charakterstärken unter dem klaren Himmel  
Vorstellung der Charaktere unter dem klaren Himmel

Die Bewertung der Charakterstärke in „Unter dem klaren Himmel“ hängt nicht nur von der Berufsausrichtung und den Fähigkeitsmechaniken ab, sondern auch von der Rhythmusform, der Erweckungsstufe und der tatsächlichen Kampfumgebung. Starken Charakteren sollte man zwar den Vorrang geben, aber durch sorgfältige Auswahl und Zusammenstellung des Teams können selbst Nicht-T0-Charaktere in bestimmten Situationen ihr einzigartiges taktisches Potenzial entfalten.

Zeitalter der Magie: RPG & Strategie

Zeitalter der Magie: RPG & Strategie

Boost

Strategie