Heute teilen wir Empfehlungen für die Top-t0-Klassen in "Code: Realm" mit. "Code: Realm" ist ein Strategie-Action-Spiel, das Elemente der ostasiatischen Mystik und Fantasie kombiniert. Die Klassendesigns sind stark von traditionellen Mythen inspiriert, was nicht nur eine einzigartige Welt erschafft, sondern auch eine hohe Wiedererkennbarkeit der Klassensysteme bietet. Obwohl das Spiel noch in der Vor-Testphase ist, lassen die veröffentlichten Gameplay-Videos und Charakterdesigns bereits einige potenzielle T0-Klassen erkennen.

Als erstes wird der “Dreifüße Goldene Krähe” empfohlen. Sein Prototyp stammt aus dem chinesischen Mythos, wo er als Symbol der Sonne dient. Im Spiel wird ihm eine aggressivere Kampfausführung und visuelle Darstellung gegeben. Das Charaktermodell zeichnet sich durch goldene Flammenfedern aus und hat eine sehr hohe Wiedererkennbarkeit. Aus den Fähigkeiten lässt sich schließen, dass die Goldene Krähe typischerweise ein Fernkampf-Charakter mit hohem Schadensausbruch ist, dessen Fähigkeiten oft Flächenschaden und Verbrennungszustände beinhalten. Zusammen mit einer hohen Mobilität eignet sie sich gut für Aufgaben wie die schnelle Beendigung von Stufen und die Kontrolle des Spielfeldes. Ihre Fähigkeitsfreisetzung ist flüssig, die Angriffskombinationen sind klar strukturiert, was auf eine stabile und kontinuierliche Kampfkraft sowie eine gute Kontrolle über die Situation hinweist.

Der zweite Vorschlag ist “Schwarz-Weiß Unbeständig”, basierend auf der Figur des Richters aus Volkslegenden. Das Spiel hat ihr Erscheinungsbild neu gestaltet, indem es vom traditionellen Zwei-Augen-Design zu einem "Vier-Augen"-Gesicht übergegangen ist, was eine stärkere mystische Aura und Druck vermittelt. Eine Analyse der Spielbilder deutet darauf hin, dass diese Rolle möglicherweise als ein Doppelwesen existiert, das durch die Wechsel zwischen Yin- und Yang-Formen einen Balance zwischen Angriff und Unterstützung erreicht. Ihre Fähigkeiten könnten die Veränderung von Standorten, die Reduzierung von Resistenz und Kontrolleffekte beinhalten, was sie zu einem taktischen Kern in Teams macht, der sowohl für starke Angriffe als auch für Verteidigung geeignet ist und eine hohe Anpassungsfähigkeit besitzt. Sie ist eine wichtige Figur in kooperativen Szenarien.

Der dritte Vorschlag ist “Liu Xian”, auch bekannt als Schlangengöttin, deren Design von den kulturellen Figuren Fu Xi und Nu Wa inspiriert ist. Im Spiel wird sie als Wesen mit Schlangenkopf und menschlichem Körper dargestellt, um ihre Abnormität und Mystik zu verstärken. Liu Xian neigt dazu, eine Gebietskontrollklasse zu sein, wobei ihre Fähigkeitsanimationen oft mit Gift und Feldstörungen verbunden sind. Sie könnte durch kontinuierliches Schwächen und Bereichsbeschränkungen die gegnerische Formation durcheinander bringen und die Schlachtrhythmen kontrollieren. Ihre Fähigkeiten zeigen eine hohe Dauerhaftigkeit und taktische Störungsfähigkeit, was sie zu einem nützlichen Nebenanführer und taktischem Unterstützer macht, sowohl im PvP- als auch im PVE-Bereich.

Aufgrund ihrer Charakterdesigns und Fähigkeitsstrukturen werden diese drei Rollen voraussichtlich in der Frühphase der offenen Beta-Tests die Hauptt0-Klassen bilden und die Prioritätsziele für die Entwicklung sein. Jede dieser Rollen hat ihre eigenen Merkmale, die Bereiche wie Schaden, Kontrolle und Störung abdecken, und bieten so eine relativ ausgewogene Basis für hochwertige Teams. Nach der offiziellen Veröffentlichung des Spiels wird die Konfiguration von Teams und Ressourceninvestitionen um diese T0-Rollen herum sicherlich eine wichtige strategische Richtung zur Steigerung der Kampfkraft und taktischen Tiefe sein.