Der Rucksack der Wildnisursprungs ist das Kern-Ressourcen-Management-System im Spiel. Eine sinnvolle Nutzung des Rucksackraums und Kombination von Gegenständen kann die Überlebenswirkung erheblich steigern. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Organisation von Vorräten, die Priorität bei der Herstellung und Notfallstrategien, um den Nutzen unter begrenzter Traglast zu maximieren und die Anforderungen an die Erkundung der Wildnis zu erfüllen.

In den Anfangsphasen des Spiels sollten Sie zuerst grundlegende Materialien wie Äste, Feuerstein und Fasern sammeln. Diese Ressourcen nehmen wenig Platz im Rucksack ein und haben eine breite Verwendung, um Werkzeuge und temporäre Unterkünfte schnell herzustellen. Wenn Sie einem großen Raubtier begegnen, machen Sie sofort mindestens zwei Plätze frei, um Heilkräuter und Antidote aufzubewahren, um in kritischen Momenten nicht ohne Hilfe zu sein. In der Mittel- und Endphase sollten Sie seltene Mineralien und hochwertige Teile aufbewahren, da diese selten erscheinen, aber starke Ausrüstung herstellen können.

Rohes Fleisch (von Wildschweinen oder Rehen) sollte vor Ort zu Trockenfleisch geröstet werden (Verderbzeit verlängert auf 72 Stunden), Beeren (Zwetschgen/Heidelbeeren) können in Mengen von 20-30 Einheiten gehortet und in der oberen Schicht des Rucksacks aufbewahrt werden, um sie schnell essen zu können. Rohes Fleisch verdirbt leicht und sollte daher so schnell wie möglich zubereitet werden, während Beeren in größeren Mengen gehortet werden können. Es wird empfohlen, gekochte Lebensmittel in der unteren Schicht des Rucksacks zu platzieren und rohe Zutaten in der oberen Schicht, um sie leicht zugänglich zu halten. Vor extremem Wetter sollten Sie wärmende Kleidung in die Schnellzugriff-Leiste verschieben, und für Schneekarten muss Platz für Fackeln und Schneeschmelzer freigehalten werden.

Waffen und Werkzeuge sollten je nach Gelände flexibel gewechselt werden, im Dschungel müssen ein gezahntes Machete (Angriff +15) und eine stählerne Fangfalle (benötigt 2 Eisenerz + 1 Seil) im Rucksack vorhanden sein, während in Wüstenregionen Wasserflaschen und Sonnenschutz-Ausrüstung im Vordergrund stehen. Seitentaschen des Rucksacks sind ideal zum Aufbewahren von Fallenkomponenten, die im Kampf schnell eingesetzt werden können. Denken Sie daran, regelmäßig defekte Ausrüstung zu entfernen, da es weniger Platz kostet, Reparaturwerkzeuge mitzuführen, als zusätzliche Waffen.
Bei langfristigen Erkundungen wird das Prinzip der Dreiergruppen angewendet: Der Überlebensvorrat-Bereich sollte 5 gekochtes Fleisch, 10 Verbandszeug und 3 Fackeln enthalten; im Bereich für Questgegenstände werden Ruinen-Schlüssel (nehmen 1 Platz ein) und Botschaftsfedern (lösen verborgene Handlungen aus) aufbewahrt. Einen Drittel des Raums für Überlebensvorräte, einen Drittel für Questgegenstände und den Rest für temporäre Sammlungen reservieren. Überprüfen Sie vor dem Nachtlager die Verbrauchsmaterialien und stellen Sie sicher, dass Sie mindestens fünf Basissanitätskoffer haben. Wenn Sie eine reiche Ressourcenzone erreichen, ist es besser, mehrmals hin- und herzulaufen, als durch Überschreitung der Traglast langsamer zu werden oder gar überlastet zu sein.

Eine sorgfältige Planung des Rucksacks bildet die Grundlage für das Überleben in der Wildnis. Indem man seine Strategie in verschiedenen Phasen anpasst, kann man sich komplexen Umgebungen besser anpassen. Mit Beherrschung dieser Techniken können Spieler die Herausforderungen der Erkundung gelassener meistern und die Ressourcennutzung auf optimales Niveau steigern.