Um dem globalen Warming entgegenzuwirken, wurde das Doppel-Kohlenstoff-Programm eingeführt, das vorsieht, den Kohlenstoffhöchststand in 30 Jahren zu erreichen und die Kohlenstoffneutralität in 60 Jahren. Die Umsetzung des Programms erfordert die Zusammenarbeit aller, was wahrscheinlich die Absicht des Spiels Kohlenstoffinsel ist. Durch ein angenehmes Spielvergnügen soll ein tiefes Verständnis für das Programm geschaffen werden. Wie kann Kohlenstoffneutralität auf der Kohlenstoffinsel erreicht werden? Welche Möglichkeiten haben die Spieler im Spiel, um das Konzept der Kohlenstoffneutralität besser zu verstehen? Lesen Sie weiter.

Im Spiel übernimmt der Spieler die Rolle eines Charakters, der in seine Heimat zurückkehrt, um diese verlassene Insel wieder aufzubauen und ihr neues Leben einzuhauchen. Diese Insel wurde vernachlässigt, weil man die Kohlenstoffemissionen ignorierte. Daher dient der Prozess des Inselaufbaus auch dazu, den Spielern zu zeigen, wie man die Kohlenstoffemissionen reduziert und so zur Kohlenstoffneutralität beiträgt.

1. Im Spiel müssen verschiedene Kartenabschnitte gemäß der Hauptquests freigeschaltet werden. Um die Kohlenstoffneutralität zu beschleunigen, müssen verschiedene Infrastrukturen wiederhergestellt werden, die das normale Leben auf der Insel ermöglichen und mehr Einwohner anziehen, wodurch auch der Warenverkehr beschleunigt wird. Bei der Erfüllung von Aufträgen durch die NPC-Bewohner der Insel (Synthese-Spielweise) können Spieler Geld und Gegenstände erhalten, um weitere Infrastruktur zu bauen.

2. Die Kraft der Forschung sollte beachtet werden. Je mehr Infrastrukturen der Spieler wiederherstellt, desto eher kann das wichtigste Forschungsgebäude im Spiel wieder in Betrieb genommen werden. Mit dem Freischalten des Forschungsgebäudes kann der Spieler den Agrarbetrieb freischalten, also das Pflanzen von Pflanzen. Über diese Spielweisen können Spieler mehr grüne Pflanzen sammeln, um auf der Insel mehr grüne Flächen zu entwickeln und somit die Kohlenstoffaufnahme und -nutzung zu beschleunigen.

3. Für Spieler bietet das Spiel viele unterhaltsame Spielweisen, durch die sie mehr über Kohlenstoffneutralität erfahren können. Im Team-Abenteuermodus können Spieler die Regeln der Mülltrennung kennenlernen und diese Prinzipien besser umsetzen. Dies hilft, Ressourcen effektiver zu nutzen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. In interaktiven Spaßbereichen gibt es noch weitere Inhalte, die geöffnet werden, und die sicher dazu beitragen, dass Spieler mehr über Kohlenstoffemissionen und Kohlenstoffneutralität lernen.

4. Um mit verschiedenen Umweltveränderungen umzugehen, wird es während des Erreichens des Kohlenstoffhöchststands eine lange Phase der Temperaturänderungen geben. Auch im Spiel wird dies durch verschiedene Wetterveränderungen dargestellt, und Spieler können extreme Wetterbedingungen wie Starkregen und Taifune erleben. Diese Einstellung hilft den Spielern, zu verstehen, dass die Erreichung der Kohlenstoffneutralität eine gemeinsame Anstrengung erfordert. Deshalb können Spieler im Spiel Belohnungen in Form von Spielgegenständen erhalten, wenn sie mehr Online-Freunde einladen, am Spiel Kohlenstoffinsel teilzunehmen.

Das war die Erläuterung, wie Kohlenstoffneutralität auf der Kohlenstoffinsel erreicht werden kann. Das Ziel, Kohlenstoffneutralität zu erreichen, ist ein großartiges Unterfangen, aber als Mitglieder der Gesellschaft tragen wir alle die Verantwortung, daran mitzuwirken. Durch die Einführung verschiedener Aspekte, die zur Kohlenstoffneutralität beitragen, im Spiel Kohlenstoffinsel, können die Spieler ein tieferes Verständnis für das Konzept der Kohlenstoffneutralität gewinnen.