Das Spiel ist nun offiziell in der Open Beta-Phase. Es bietet den Spielern verschiedene Charaktertypen, die aus mythologischen Geschichten stammen. Um es den Spielern zu ermöglichen, verschiedene Strategien und Aufstellungen zu kreieren, werden diese Charaktere nach ihren Eigenschaften unterteilt. Gleichzeitig können Spieler das Resonanz-System nutzen, um ihre Charaktere schneller zu entwickeln. Wie man das Resonanz-System in "Fingerspitzen Berge und Meere" spielt, steht im Mittelpunkt, da das Spiel gerade erst seine Open-Beta-Phase begonnen hat und reichhaltige Ingame-Aktivitäten und Chancen bietet, mehrere Phantombegleiter durch Kartenziehungen zu erhalten. Für eine schnelle Entwicklung dieser Phantombegleiter ist das Resonanz-System unerlässlich.

Im Ziehen von Karten gibt es sowohl permanente als auch zeitbegrenzte Kartensets. Jeder Phantombegleiter hat seine eigenen einzigartigen Merkmale, selbst wenn sie dem gleichen Typ angehören, unterscheiden sie sich leicht in Fähigkeiten. Wenn jeder Phantombegleiter viel Zeit und Ressourcen zur Entwicklung benötigen würde, wäre dies für die Spieler sehr anstrengend. Daher wurde das "Berufresonanz"-System eingeführt. Die Resonanz teilt sich in Berufresonanz und Schicksalsresonanz auf. Letztere bezieht sich auf Schicksalsfähigkeiten. Jeder Phantombegleiter hat neben seinen festen Fähigkeiten auch Schicksalsfähigkeiten, die freigeschaltet werden, sobald sein Schicksal entschlüsselt ist. Sobald ein Phantombegleiter mit derselben Eigenschaft seine Schicksalsfähigkeit erlangt, können alle anderen Phantombegleiter mit derselben Eigenschaft ebenfalls ihre Schicksalsfähigkeiten freischalten.

Wie der Name schon sagt, bedeutet das Berufresonanz-System, dass sofern Charakterkarten demselben Beruf angehören, das Upgraden eines einzigen SSR-Charakters dazu führt, dass alle anderen Charaktere desselben Berufs und derselben Eigenschaft gemeinsam upgedatet werden. Dies beschleunigt die Entwicklung der Spieler und verringert den Bedarf an Ausrüstungsmaterialien erheblich. Dadurch müssen Spieler nicht stark auf Dungeons oder andere Entwicklungsgegenstände angewiesen sein und können mehr Energie darauf verwenden, ihre Charakteraufstellung zu optimieren, was dem Wesen eines strategischen Kartenspiels näher kommt.

Die innovative Resonanzmechanik des Spiels ermöglicht es den Spielern, die übliche Routine von „Material sammeln – Leveln/Aufstieg – Ausrüstung sammeln“ abzulegen. Stattdessen genügt es, möglichst viele Ziehmöglichkeiten zu erhalten. Die Garantierate für hochwertige Karten ist zudem nicht gering, insbesondere bei goldenen SSR-Charakteren, wodurch es ausreicht, einen bestimmten Charakter innerhalb desselben Berufs und derselben Eigenschaft gezielt zu entwickeln.

Dies sind die Erklärungen zum Resonanz-System in "Fingerspitzen Berge und Meere". Das Schicksals-System im Spiel reduziert erheblich die Anforderungen an die Entwicklung von Charakteren, sodass die Spieler sich mehr auf die Zusammenstellung verschiedener Aufstellungen konzentrieren können. Je mehr Charakterkarten ein Spieler erhält, desto vielfältiger werden die möglichen Aufstellungen.