In dieser Ausgabe bringen wir eine Anfänger-Anleitung für die siebentägige Welt. Das Spiel erstellt eine absurde postapokalyptische Welt, in der man nicht nur gegen furchterregende Monster kämpfen muss, sondern auch Überlebensfragen und den Bau eines Zuhauses berücksichtigen sollte. Viele Neueinsteiger, die diese Welt betreten, sind oft etwas verwirrt. Dieser Anfänger-Leitfaden soll helfen, einige grundlegende Mechanismen und Spielweisen schnell zu verstehen, damit Anfänger schneller in das Spiel einsteigen können.

1. Hauptquest
Für Anfänger wird empfohlen, zunächst der Hauptquest zu folgen. Die Hauptquest besteht aus sechs Phasen. Die erste Phase gibt euch einen Überblick über die Welt und lehrt euch die Grundlagen des Spiels. Wenn die Quest euch auffordert, Materialien zu sammeln und Armbrustpfeile herzustellen, sammelt so viel Holz und Kupfer wie möglich, da ihr später im offenen Spielwelt selbst nach Ressourcen suchen müsst, was möglicherweise Konkurrenz durch andere Spieler mit sich bringt. Nutzt also die Lehrphase, um so viele Ressourcen wie möglich zu sammeln.
2. Erkundung der großen Welt
Nach Abschluss der Einführung und dem Eintritt in die große Welt, ist es ratsam, direkt zum Reisercamp zu gehen und den Teleportierungsturm zu aktivieren. Jedes Camp, das ihr besucht, hat einen Teleportierungsturm, den ihr unbedingt aktivieren solltet. Nach der Aktivierung könnt ihr zwischen den Türmen hin- und herspringen, was viel Reisezeit spart. Beim Erkunden öffnet die Karte, um Gebäude und Stützpunkte zu sehen. In Gebäuden findet ihr normalerweise Truhen und verschiedene Materialien, die ihr sammeln solltet. Zudem bietet jeder Stützpunkt Erfahrungspunkte, wenn ihr dessen Erkundungsanforderungen erfüllt. Jeder Stützpunkt hat auch Ausrüstungstruhen und geheimnisvolle Schätze. Geheimnisvolle Schätze, wie Blaupausen, können pro Saison nur einmal erhalten werden, während Ausrüstungstruhen mehrmals geöffnet werden können. Mit genügend Zeit könnt ihr Ausrüstung gewinnen.

3. Waffen
Waffen teilen sich hauptsächlich in Elementarwaffen und traditionelle Waffen. Der Schaden von Elementarwaffen hängt von der übernatürlichen Intensität ab, die am Anfang niedrig ist, weshalb sie nicht empfohlen werden. Traditionelle Waffen hingegen hängen mit dem Angriffswert zusammen und sind eine gute Wahl für Anfänger. Sobald ihr Waffen habt, könnt ihr ihnen passende Zubehörteile anpassen, wie Magazingrößer, Laufverlängerungen und Zielfernrohre, die alle durch die Erkundung der Welt erlangt werden können.

4. Charakterstatus
Wenn euer Wasservorrat und eure Sättigung niedrig sind, kann euer Charakter nur noch gehen, nicht laufen. Wenn eure Ausrüstung unterhalb des Gebietsniveaus liegt oder ihr in kontaminierte Bereiche tretet, sinkt euer Verstandswert, was euer Gesundheitslevel verringert. Achtet daher stets auf euren Status. Bei niedrigem Verstand konsumiert Medikamente, bei Mangel an Wasser und Nahrung ergänzt Essen.
5. Gebietsaufbau
Im postapokalyptischen Zeitalter ist es sehr wichtig, ein eigenes Gebiet zu haben. Wählt möglichst Gebiete mit reichen Ressourcen, wie beispielsweise Wellenstadt am Meer, wo ihr viel Eisen und Schwefel finden könnt, die nützlich für die Herstellung und Verbesserung von Waffen sind. Wenn ihr in der Nähe baut, ist sowohl Abbau als auch Transport praktisch. Nachdem ihr den Standort für euer Heim bestimmt habt, könnt ihr im Bau-Modus verschiedene Strukturen sehen. Baut zunächst eine einfache Unterkunft mit Wänden und Decken, fügt später Treppen und andere Teile hinzu.

6. Anomalien
Anomalien helfen beim Kampf und beim Sammeln von Ressourcen und können während der Erkundung und der Fertigstellung von Aufgaben erworben werden. Wenn ihr neue Anomalien einsammelt, werden sie in euren Rucksack gelegt. Um ihre jeweiligen Funktionen zu nutzen, müsst ihr in eurem Gebiet unabhängige Einheiten bauen, in die ihr sie platzieren könnt. Sobald die Energie einen bestimmten Wert erreicht, beginnen kreative und gebietsbezogene Anomalien zu arbeiten und zu produzieren, während Kampfanomalien in der Einschluss-Oberfläche freigeschaltet werden müssen, um ihre Fähigkeiten im Kampf einzusetzen.
7. Memes
Memes können als Art von Technologiebaum verstanden werden. Durch das Freischalten von Memes erhaltet ihr spezielle Fähigkeiten und Gegenstände, wie zum Beispiel eine Tarnkappe oder eine Werkbank zur Herstellung verschiedener Ausrüstungen. Memes werden langsam freigeschaltet, je höher euer Level steigt. Jede fünf Levels erhaltet ihr einen Spezialisierungspunkt, den ihr verwenden könnt, um zufällige Gegenstände oder Fähigkeiten freizuschalten.

Das war die Anfänger-Anleitung für die siebentägige Welt. Oben wurden die Kenntnisse und Tipps erklärt, die Anfänger kennen sollten. Nachdem ihr diese beherrscht, werdet ihr die Welt erkunden können, was sicher leichter und angenehmer sein wird. Am Ende wünschen wir jedem Überschreiter, dass er erfolgreich vorankommt und die einzigartigen Freuden der postapokalyptischen Welt genießt.