Wie ist das Tag- und Nachtsystem in Arknights: Endfield eingestellt? Eine Vorstellung der Gezeitenmechanik in Arknights: Endfield.

2025-04-08 14:09:09

Es ist vermutlich, dass viele Spieler, die sich gerade mit Arknights: Endfield vertraut machen, diese Frage haben: Wie ist das Tag- und Nacht-System in Arknights: Endfield konzipiert? Heute teile ich dies mit euch. Normalerweise ist das Tag- und Nacht-System tief in die Erkundungs- und Kampfmechanismen integriert. Der Wechsel zwischen Tag und Nacht verändert nicht nur die Szenebeleuchtung, sondern kann auch den Kampf beeinflussen. Dies ist eine der am meisten erwarteten Funktionen. Im Folgenden werde ich mehr darüber teilen.

Wie ist das Tag- und Nachtsystem in Arknights: Endfield eingestellt? Eine Vorstellung der Gezeitenmechanik in Arknights: Endfield.

Zunächst einmal, es gibt in der postapokalyptischen Welt von Arknights: Endfield keinen Wechsel zwischen Tag und Nacht. Dennoch bleibt der Überlebensdruck in dieser öden Landschaft unvermindert hoch. Als Administrator muss der Spieler auf dem Planeten Talos II die Zivilisation mit der Endfield-Industrieorganisation wieder aufbauen. Die Abwesenheit des Tages- und Nachtrhythmus macht die Ressourcenkonkurrenz und die Betriebsführung zum zentralen Herausforderung – man muss sowohl effizient Ressourcen sammeln als auch vor plötzlichen Angriffen geschützt sein. 80% der Ressourcen im Spiel werden durch Infrastruktur produziert, weshalb Schmelzöfen und Bergbaumaschinen priorisiert gebaut werden sollten. Zum Beispiel müssen Metallerze über Förderbänder an die Raffinerie geliefert werden. Bei unzureichender Stromversorgung können Sonnenkollektoren als Übergangslösung dienen. Achte darauf, die Produktionslinien nicht zu dicht zusammenzulegen, da eine dezentrale Anordnung das Risiko verringert, bei einem feindlichen Angriff alles zu verlieren. Im Anfangsstadium ist es empfehlenswert, mehr Recyclingstationen zu bauen, da das Abriss von Ruinen schneller ist, als Erze abzubauen.

Wie ist das Tag- und Nachtsystem in Arknights: Endfield eingestellt? Eine Vorstellung der Gezeitenmechanik in Arknights: Endfield.

Seltene Materialien sind in den Erkundungsgebieten versteckt, wie zum Beispiel "Sternsands Kristall" in Wüstendenkmälern oder "Phantomenergiekerne", die von riesigen mechanischen Wächtern fallen. Es wird empfohlen, beim Frühstart ein Explorationsdrohnen-Scan der Karte durchzuführen, da leuchtende Markierungen auf hochwertige Ressourcen hinweisen. Bei Gruppenarbeit sollte klar geteilt werden: Eine Person lockt Gegner, zwei Personen graben nach Erzen, was die Effizienz verdoppelt. Das Kampfsystem legt Wert auf die Zusammenstellung der Charaktere und nicht auf die Anzahl. Zum Beispiel bringst du einen Schildträger mit, um Schaden abzufangen, einen Scharfschützen für Fernangriffe und einen Magier, um den Rest auszulöschen. Achte darauf, dass deine AI-Kameraden nicht herumlaufen, indem du taktische Befehle setzt, um das Feuer zu konzentrieren. Beim Kampf gegen Bosse wechsle manuell zwischen den Charakteren, um Kombotechniken auszuführen. Ein Ausbruchsschaden direkt nach einer Verteidigungsreduktion kann die Hälfte der Zeit sparen.

Wie ist das Tag- und Nachtsystem in Arknights: Endfield eingestellt? Eine Vorstellung der Gezeitenmechanik in Arknights: Endfield.

Wenn du 30% des Hauptquests erreicht hast, wird die Aufgabe "Ruinenentschlüsselung" freigeschaltet, deren Abschluss dir automatisierte Blaupausen einbringt. Zum Beispiel kann ein automatischer Geschützturm die Basissicherheit um zwei Stufen verbessern, aber du musst zuerst fünf antike Chips sammeln. Alltägliche Aufgaben, insbesondere "Materialtransport", bieten die beste Kosten-Nutzen-Relation, da sie hochwertige Baustoffe gewähren, die stabiler als wilde Monster sind.

Wie ist das Tag- und Nachtsystem in Arknights: Endfield eingestellt? Eine Vorstellung der Gezeitenmechanik in Arknights: Endfield.

Auf Talos II ohne Tages- und Nachtrhythmus bleiben die Gefahren weiterhin präsent. Auch wenn es viel Verlangen danach gibt, könnte die Abwesenheit des Tages- und Nachtrhythmus in Zukunft nicht beibehalten werden. Unter den aktuellen Bedingungen ist es ratsam, die Topografie zur Errichtung von Verteidigungsanlagen zu nutzen, Minenfelder an den Eingängen von Talsperren und Scharfschützentürme auf erhöhten Positionen. Wenn genügend Ressourcen gesammelt sind, upgradiere die Fabrik, um die Produktion durch automatische Fließbänder zu erleichtern.

Arknights

Arknights

Boost

Strategie