Welche Charaktere gibt es in der Stadt des Silbers? In dem Open-World-Spiel mit Mystery- und Abenteuerelementen "Stadt des Silbers", das von Happy Elements veröffentlicht wurde, beeinflusst die Kombination verschiedener Charaktersysteme direkt die Erkundungseffizienz und den Kampferlebnis der Spieler. Derzeit sind in der Startversion des Spiels drei Hauptcharaktere verfügbar, die jeweils für logische Deduktion, Feuerunterstützung und Informationsunterstützung zuständig sind. In diesem Artikel werden wir die Hintergründe, Fähigkeiten, Ausrüstungssysteme und praktischen Positionierungen dieser drei Charaktere detailliert vorstellen.
1. Detektiv (Hauptcharakter, gesteuert vom Spieler)

Als Fallanalytiker und Schlachtfeldkommandant verkörpert der Detektiv direkt das Bewusstsein des Spielers, indem er die rationale Geisteshaltung der Viktorianischen Ära mit den technologischen Merkmalen des Steampunk perfekt kombiniert. Sein Dual-Modus-Betrieb (Ermittlung/Kampf) bildet den Kern des Spielkonzepts. Im Spiel ist er ein ehemaliger Elite-Detektiv der Sicherheitsbehörde von Silberstadt, der vor drei Jahren aufgrund des "Schwarzmethan-Vorfalls" seine Familie verlor und gezwungen war, die Stadt zu verlassen. Nun kehrt er zurück, um die Wahrheit hinter dem Vorfall herauszufinden, und wird dabei in eine Verschwörung der Adeligen und Bandenkriege im Untergrund verwickelt. Unter seiner rationalen Fassade verbirgt sich emotionales Trauma, welches durch die Aufklärung von Fällen allmählich ans Licht kommt. Die Erzählung seines Hintergrunds macht 76% der Hauptgeschichte aus.
Kernfähigkeiten: Der Logik-Scan-Motor scannt einen 15 Meter langen Kegelbereich vor ihm, nach einer Verbesserung kann er bis zu 25 Meter erreichen, markiert automatisch wichtige Evidenzpunkte und verkürzt die Zeit zur Lösung von Rätseln um 38%, ermöglicht es, verborgene Gänge oder Mechanismen wie farbige Fensterpasswörter in Kirchen oder Ventilatorenreihen in Abwasserkanälen zu entdecken. Als Nahkampfwaffe verwendet er einen Stockdegen/Wachtstock, um "Energiepatronen" zu sammeln; jedes Mal, wenn er dreimal hintereinander trifft, füllt er eine Zelle (maximal 3 Zellen); als Fernkampfwaffe benutzt er einen Revolver, um "Schwachstellenangriffe" durchzuführen, die bei markierten Bereichen 300% kritischer Schaden verursachen. Exekutionsmechanismus: Wenn die Ausdauerwert auf Null sinkt, wird eine Exekutionsanimation ausgelöst, die Gegner unterhalb von Eliteschichten sofort tötet und 25% des Lebens wiederherstellt. Verstecktes Verhörprotokoll: Nachdem der Gegner von hinten überwältigt wurde, wird ein zeitlimitiertes (normalerweise 15 Sekunden) Verhör begonnen. Erfolgreiche Informationen können Abkürzungen/warnende Hinterhalte freischalten. Während der Erkundungsphase führt er die Analyse von Hinweisen, während er im Kampf als flexibler Angriffsposten fungiert.
2. Afu: Frontlinienbrecher und Hasszentrum

Mitglied Nr. 49 des Dienstmädchenverbands, sie präsentiert das extremste Kontrastbild, um die am leichtesten erkennbare Kampfmaschine im Spiel zu schaffen. Ihr einfacher und brutaler Angriffsmodus macht sie zur besten Wahl für Anfänger, die neue Gebiete erschließen. Ihre Rolle ist definiert als ein modifiziertes Wesen mit Gedächtnislücken, das eine mysteriöse Metallmarke "AF-49" trägt. Unter ihrer unschuldigen Oberfläche verbirgt sich ein Kampfinstinkt, der sie dazu bringt, den Detektiv als "wichtige Person" zu betrachten und ihm aktiv zu folgen. Sie nimmt an 42% der Hauptkonflikte teil und hat eine implizite Verbindung zum "Schwarzmethan-Vorfall" (Laboraufzeichnungshinweise). Ihre Hauptwaffe ist ein Flammenwerfer, der einen 120°-Sektor abdeckt, ständigem Brandverletzungen an Gruppenzielen verursacht. Sie kann Treibstofffässer/Holzkisten entzünden, um Explosionsfallen zu legen. Ein kontinuierlicher Einsatz über 8 Sekunden löst eine Pflichtkühlzeit aus (durch Komponenten kann dies auf 12 Sekunden erhöht werden). Die Effizienz beim Räumen enger Räume steigt um 220%. Dauerhafter Brandschaden unterdrückt regenerierende Gegner sehr gut, was ideal ist, um Hass zu lenken, Druck abzubauen und den Detektiv zu schützen, um Schwachstellen zu treffen und Hindernisse zu zerstören, um taktische Pfade zu öffnen.
3. Ergo: Informationszentrum und Taktischer Trickbetrüger

Ein vielseitiges Mitglied der unteren Gesellschaft, das asymmetrische taktische Vorteile durch Informationsunterschiede schafft. Seine Unterstützungsfähigkeit wächst exponentiell, während die Handlung fortschreitet. Offiziell ist er Barkeeper im "Nachtigall-Bar", in Wirklichkeit aber ein Informationsknotenpunkt des Dienstmädchenverbands. Er belauscht adlige Gespräche durch Cocktailmixen, sammelt Straßeninformationen durch Betrunkene. Durch das Freischalten von 11 versteckten Questlinien, einschließlich Schwarzmarkttransaktionen, adeliger Skandale usw., Tiefe Inhalte. Jeden Tag werden 3 Bürgerdialoge aktualisiert, effektive Hinweise gefiltert, Hinterhalte/Schatztruhen/Versteckte Eingänge automatisch markiert, Informationspunkte verbraucht, um Spione anzumieten, um Echtzeitüberwachung bereitzustellen. Die Hauptwaffe ist ein taktisches Störgerät, das nach dem Werfen einen 4 Meter Radius betäubenden Bereich erzeugt, kann einen fortlaufenden Korrosionsbereich für 15 Sekunden erstellen.
4. Entwicklungsempfehlungen

Der Detektiv konzentriert sich auf Schwachstellentreffer, normalerweise leuchtende Gelenke oder Energiekerne, Afu hingegen zieht hauptsächlich die Aufmerksamkeit auf sich, indem sie nahe am Ziel bleibt und Flächenschadensfähigkeiten absorbiert. Ergo setzt Debuff-Zonen ein, um die Resistenz von Bossen zu senken und die Fähigkeit, Minionen herbeizurufen, zu unterbrechen. Daher können wir in Bezug auf die Ressourcenverteilung unterscheiden: Anfängerphase (Level 1-20) - Afu Kraftstoffkapazität Typ II (Spraydauer +12 Sekunden), Detektiv Grundscanmodul (Radius erweitert auf 20 Meter). Mittlere Phase (Level 20-40) - Ergo Informationsnetzwerkupgrade (tägliche Hinweise +3), Afu Resistenzbeschichtung (Schadensreduzierung auf 45% erhöht). Spätere Phase (Level 40+) - Detektiv Energiewandlungs-Kern (Effizienz der Ausdauerreduktion +50%), Ergo Fortgeschrittenes Rezeptbuch (neue "Neurotoxin-Cocktail")
Das war alles über die Charaktere in der Stadt des Silbers. In der Anfangsphase sollte man hauptsächlich Afu als Hauptkraft und den Detektiv als Unterstützung nutzen, um schnell die Hauptgeschichte voranzutreiben. Nachdem Ergos Nebenquest im dritten Kapitel freigeschaltet wurde, sollte man sich auf einen Informationskontrollstil konzentrieren, um alle Sammlungen effizient abzuschließen. Man sollte Umbauressourcen für Systemaktualisierungen reservieren, insbesondere um die Waffenadaptabilität des Detektivs zu verbessern. Alle Kämpfe sollten in Verbindung mit Umgebungselementen (Treibstofffässer/Gasrohre) durchgeführt werden, um den Schaden zu vervielfachen.