Wenn Sie den Charakter des Ronin zum ersten Mal spielen, sind Sie wahrscheinlich verwirrt von den chaotischen Eigenschaftsbeschreibungen, die durch maschinelle Übersetzungen entstellt wurden. Sie verstehen wahrscheinlich nicht, was es mit der Spielweise dieser Klasse auf sich hat. Keine Sorge, in diesem Beitrag über die Spielweise des Ronin im „Stürmischen Ritter“ werden wir die Eigenschaften des Ronin Schritt für Schritt aufschlüsseln, damit Sie endlich Klarheit haben. Beachten Sie, dass die Spielweise des Ronin etwas komplex ist und daher ein gewisses Maß an Erfahrung erfordert.

Bevor Sie mit dem Ronin spielen, sollten Sie einige wichtige Begriffe kennen. Die „Ladungsschale“ und das „Ladungsmaß“ beziehen sich auf die unterhalb des Lebensbalkens angezeigte Energieleiste, die sich langsam füllt. Nur wenn sie vollständig gefüllt ist, können Waffenskills freigeschaltet werden. Der „Strich“ und der „Dash“ bedeuten dasselbe, nämlich die bekannte Sprintaktion. „Waffenskill-Wiederverwendung“ bezieht sich auf die Zeit, in der ein Skill abkühlt, bevor er erneut verwendet werden kann. Es gibt noch eine besonders wichtige Regel: Nur die Waffen, die der Ronin trägt, sowie die Attribute, die bei der Stufe-Erhöhung hinzugefügt werden, beeinflussen seine Angriffsgeschwindigkeit. Andere Faktoren ändern diese Geschwindigkeit nicht. Diese Eigenschaft macht ihn besonders geeignet für die Verwendung bestimmter Ausrüstungen, da man sich keine Sorgen um verschwendete Angriffsgeschwindigkeitsboni machen muss. Bei „Hauptwaffen-Fähigkeiten“ und „Passive Waffenfähigkeiten“ handelt es sich um die aktiven und passiven Effekte einer Waffe. Normalerweise sind die passiven Effekte in grüner Schrift gekennzeichnet und gelten ständig, solange die Waffe getragen wird. Aktive Effekte werden erst ausgelöst, wenn der Waffenskill eingesetzt wird.

Der Begriff „Blei“ bezieht sich auf den Moment, in dem der Waffenskill beendet wird, also den zuvor erwähnten Spezialangriff. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ronin beim Einsatz seines Waffenskills auf dem Boden eine deutliche Nachwirkung hat, in der er leicht angreifbar ist. Wenn er jedoch springt, kann er direkt auf den Feind zustürmen und das Risiko eines Angriffs reduzieren. Der Sprint nach dem Einsatz des Waffenskills enthält mehrere Hiebe, die jedoch nur als ein Angriff gezählt werden. Dies bedeutet, dass aktivierbare Fähigkeiten nicht schnell ausgelöst oder sogar überhaupt nicht ausgelöst werden. Dieser Punkt benötigt weitere Praxisumsetzung zur Bestätigung.
Wie bekannt ist, bleibt die Angriffsgeschwindigkeit des Ronin weitgehend unverändert, selbst zusätzliche Boni von heiligen Gegenständen haben keinen Einfluss darauf. Aber offensichtlich wird der Entwickler ihm in anderen Bereichen Vorteile geben. In Bezug auf Talente gibt es einen Kernmechanismus: Jeder Prozentpunkt Aktivierungsrate bringt 1% Angriffsgeschwindigkeit. Mit anderen Worten, alle zusätzlichen Angriffsgeschwindigkeitsboni werden schließlich in Aktivierungsrate umgewandelt. Dies ist der Schlüssel zur Stärke des Ronin.

Die Kernheiligen Gegenstände, die diesen Mechanismus unterstützen, sind die drei oft kritisierten Synergiewaffen. Ihre Angriffsgeschwindigkeitsboni sind in der Praxis kaum spürbar und von kurzer Dauer. Durch das Talent des Ronin können jedoch diese geringfügigen Angriffsgeschwindigkeitsboni in Aktivierungsrate umgewandelt werden und damit sehr wertvoll. Man könnte fragen, warum man zusätzliche Angriffsgeschwindigkeit in Aktivierungsrate umwandeln sollte, wenn viele Fähigkeiten auch ohne 100% Aktivierungsrate auskommen und ohnehin eine Abklingzeit haben. Die Antwort liegt im blauen Buff „Charme“.

Ohne auf andere Effekte einzugehen, konzentrieren wir uns auf die Modifikation 3 des Charmes. Im späteren Spielverlauf wird die Angriffsgeschwindigkeit zunächst durch das Talent des Ronin in Aktivierungsrate umgewandelt und dann durch die Modifikation 3 des Charmes in eine erschreckende Angriffskraft umgewandelt. Je nach Ausrüstung kann diese Angriffskraft Werte zwischen 500 und 1000 erreichen. Mit solchen Grundlagen fehlt es nie an Explosionsdamage, egal welche Spielweise man wählt. Sobald man diesen Kernmechanismus versteht, wird die Ausrüstungsauswahl klarer. Für die Kosmische-Blitz-Spielweise ist die Magieschwert-Waffe die erste Wahl. Als Kernheiliger Gegenstand muss der Kosmische Krieger ausgewählt werden, ergänzt durch den Mysteriösen Ei und den Eisenarmreif. Die restlichen beiden Gegenstandsplätze hängen von der ersten Fähigkeit im Fähigkeitsfenster ab. Möglichkeiten sind das Ewige Schwert, das Elixier des ewigen Lebens, der Schattenklinge, der Todesurteil und der Kristallstein.

In Bezug auf Fähigkeiten ist Charme unerlässlich, ebenso wie 6 Elektrizität. Die erste Fähigkeit im Fähigkeitsfenster kann je nach Vorlieben ausgewählt werden, aber es wird empfohlen, eine dunkle oder Blutverlust-Fähigkeit zu verwenden, da das Elixier des ewigen Lebens 200 Punkte Bonus bietet. Wenn man eine elektrische Fähigkeit in der ersten Position hat, wird der Elektroeffekt stabiler. Für das Talent wird 2133 empfohlen, und für die Gebetspunkte sollten 20 Punkte in Zorn investiert werden. Die restlichen Punkte können frei verteilt werden. Als Haustiere können Möwe, Schaukel, Truhe, Rote Elfe, kleiner Wolf und Schwimmreifen verwendet werden, obwohl Haustiere den Ronin nicht stark beeinflussen. Schließlich gibt es noch einen Trick: Mit hoher Angriffskraft kann man dank der Rückholbewegung des Magieschwerts unglaubliche Explosionsdamage austeilen und Feinde sofort töten.

Die oben genannten Strategien können Ihnen helfen, Ihren Ronin im „Stürmischen Ritter“ zu entwickeln. Wenn Sie denken, dass die Stärke des Ronin Ihren Erwartungen nicht entspricht, prüfen Sie, ob die oben genannten Schritte ausreichend implementiert wurden.