Modern Warships ist ein Seekampf-Schießspiel, das auf modernen Schiffen verschiedener Länder basiert. Es enthält eine Vielzahl von verschiedenen Kriegsschiffen, daher umfasst die Liste der Modern Warships auch einen sehr breiten Bereich. Hier ist eine Zusammenstellung der Top-Schiffe im Spiel Modern Warships. Es ist jedoch zu beachten, dass die Stärke und Positionierung der Schiffe mit jeder neuen Version aktualisiert werden. Einige weniger nützliche Schiffe könnten durch Balancing-Änderungen plötzlich stark werden, während ehemalige Spitzenreiter wegen solcher Anpassungen an Bedeutung verlieren.

Arsenal Arsenal
Der größte Überraschungstreffer der aktuellen Version, der in der großen Balanceaktualisierung eine qualitative Verbesserung erhielt und nun zu einem repräsentativen T0-Kreuzer geworden ist. Mit zwei zusätzlichen automatischen Geschützen, einer erhöhten Lebensdauer von 559.000, sowie einer Verbesserung des Schadens, der Feuerrate und der Präzision der Hauptgeschütze und Raketenwerfer besitzt das Arsenal jetzt eine Schlagkraft, die den besten Schlachtschiffen ebenbürtig ist. Es kann innerhalb von etwa sechs Sekunden eine vollständige Salve abfeuern und innerhalb von sieben Sekunden wieder Raketen abfeuern, wodurch es sofortigen direkten Schaden von bis zu 780.000 Punkten verursachen kann. Dank der Ausstattung mit vier Haiying Sigma Plus und vier japanischen Laserkanonen hat sich seine Flugabwehrleistung auf ein Niveau verbessert, das es befähigt, den meisten Raketen standzuhalten. In Endphasen und gegen Panzer sind seine Fähigkeiten zur Unterdrückung von Raketen und zur Durchschlagskraft über weite Distanzen noch immer furchterregend, wenn es in den Händen erfahrener Spieler ist.

Aegis Musashi
Feuerkraftmaximum, "das ultimative Symbol von Kanonen und Stahl". Mit drei Dreifach-460mm-Hauptgeschützen, zwei Nebengeschützen und einem Doppel-Raketenwerfersystem, das eine Explosionskraft von fast 350.000 erreicht, bleibt für feindliche Schiffe, die in Reichweite kommen, kaum Überlebenschance. Noch beängstigender ist sein Flugabwehrsystem: Sechs RIM-116C-Raketensysteme, vertikal startende THAADs und vier automatische Flugabwehrgeschütze bilden eine Verteidigungslinie, die einem Himmelsschloss gleicht. Selbst vor Luftangriffen von Flugzeugträgern bleibt die Aegis Musashi unerschrocken. Allerdings sind die Waffenwiederladezeiten der Musashi zu lang, insbesondere 16,1 Sekunden für die Hauptgeschütze und 11,9 Sekunden für die Nebengeschütze, was sie bei gegenseitigem Feuer leicht angreifbar macht. Zudem hat sie eine äußerst geringe Beweglichkeit und Wendigkeit, so dass sie unter ständigem direktem Beschuss schnell zerstört oder sogar sofort vernichtet werden kann. Sie eignet sich besser für schnelle Schlusskämpfe als für längere Gefechte.

Richelieu
Ein Paradebeispiel für allgemeine Feuerkraft und Manövrierfähigkeit, bestehend aus vier Raketenwerfern, zwei Vierfach-380mm-Hauptgeschützen und drei Nebengeschützen, die ein sehr kompaktes System für eine umfassende Feuerkraft bilden, das alle zehn Sekunden eine Zwangsfeuerrotation von 300.000 Punkten ermöglicht. Am bemerkenswertesten ist nicht nur der reine Schaden, sondern auch die ausgezeichnete taktische Flexibilität: Die maximale Geschwindigkeit von 24 Knoten und die hohe Steuerbarkeit lassen sogar Zerstörer zurück. Zusammen mit dem Flugabwehrsystem, das dem Montanas gleichkommt, kann sie schnell in die vorderste Linie vordringen und Gegenangriffe gegen Flugzeugträger und Luftwaffeneinheiten führen, was ihr eine starke Kontrolle über das Schlachtfeld gibt. Mit einem hohen Boden von vollständigen Direktwaffensystemen und einem intuitiven Handhabungsgefühl bleibt Richelieu weiterhin eine der bevorzugten Wahlmöglichkeiten vieler Spieler, um ihre Schlachtschiffsformationen aufzubauen.

Bismarck
Die extrem hohe Manövrierfähigkeit und die schnelle Umschichtungsgeschwindigkeit ermöglichen es dem Bismarck, flexibel auf verschiedene Kampfsituationen zu reagieren, während seine Feuerkraft komplett überarbeitet wurde, wobei die höchste Ausgabe pro Runde 250.000 erreichen kann, und es verfügt über eine schnelle Nachladezeit, sodass es nach 8,79 Sekunden erneut feuern kann. Der Bismarck kann sowohl schnell vordringen als auch in Endphasen wirksam sein, was ihn zu einem mächtigen Werkzeug für die Verteidigung der Frontlinie und den Vorstoß macht. Im Vergleich zur Feuerkraft steht er jedoch hinter dem Richelieu und dem Musashi. Seine niedrigere Gesundheit und die nicht ideale Waffenanordnung führen dazu, dass er Schwierigkeiten hat, Deckung effektiv zu nutzen, und leicht unter Druck gerät. Auch seine Fähigkeiten zur U-Boot-Bekämpfung und zur Abwehr von Luftbedrohungen sind begrenzt. Insgesamt ähnelt der Bismarck eher einem flexiblen Richelieu und erfordert präzise Bewegung und taktische Ausführung.

Razor Cruiser
Mit elektromagnetischen Waffen als Kern, kombiniert mit Hauptgeschützen und Raketenwerfern, die in sechs Sekunden nachgeladen werden, bildet der Razor ein System, das eine nahezu lückenlose Feuerkraft bietet, mit präzisen 140.000 Punkten Schaden, die sofortige Unterdrückung ermöglichen. Zusammen mit 500.000 Gesundheit und acht Flugabwehrslots hat der Razor auch eine hohe Überlebensfähigkeit im Kampf, während drei freie Raketenplätze seinen Einsatzbereich ergänzen, sodass er auch gegen kleine, schnelle Einheiten effektiv ist. Trotzdem hat der Razor einige deutliche Schwächen. Die elektromagnetischen Waffen haben eine Aufladezeit, und die Raketenwerfer sind langsam, was ihm in Situationen mit schnellen Blutwechseln und kurzer Achsenunterdrückung benachteiligt. Zudem ist seine Fähigkeit zur U-Boot-Bekämpfung schwach, was seine Leistung in bestimmten Kampfsituationen einschränkt. Er ist besser für langsamer geführte Schlachten und längere Scharmützel geeignet.

In der Liste der Modern Warships-Schiffe empfehlen wir Ihnen hiermit diese Auswahl. Obwohl die Stärke der Top-Schiffe wichtig ist, bleibt das wahre Geheimnis des Sieges das Verständnis der Kampfsituation und die perfekte Beherrschung der Schiffseigenschaften. Wie man die Schiffe gemäß der Kampfsituation, der Karte und der gegnerischen Formation auswählt und kombiniert, wird der entscheidende Faktor für jeden Kommandanten zum Sieg.