Modern Schlachtschiffe verfügen über viele spezielle Ausrüstungen, und die Verwendung starker Ausrüstungen kann zu einer besseren Siegquote und einem besseren Kampf führen. Welche sind also die Top-Ausrüstungen im Modern Warships-Handyspiel? Hier stellen wir Ihnen die stärkste Kombination für Modern Warships vor. Durch eine sinnvolle Kombination verschiedener Hauptgeschütze, Raketen, Torpedos, Flugabwehranlagen und Bordflugzeuge können Spieler ihre Schiffe in verschiedenen Kampfsituationen in eine vorteilhafte Position bringen.

Was die Wahl des Hauptgeschützes betrifft, ist das Plasmageschütz zweifellos der König der Freischusskanonen hinsichtlich seiner Explosivkraft. Sein Einzelschadenswert steht dem eines Schlachtschiff-Hauptgeschützes gleich und es hat die Fähigkeit, in direkten Duellen oder in Blockadesituationen den Ausgang zu bestimmen. Obwohl seine Ladezeit und Wiederauflade-Geschwindigkeit langsam sind, was die kontinuierliche Schadensausgabe nicht ideal macht, reicht seine Explosivkraft aus, um die Situation zu wenden, wenn es erforderlich ist. Zum gleichen Preis ist das MARK71 das stärkste Hauptgeschütz, das die meisten Spieler erwerben können. Als "Aktionärgeschütz", das ohne Aufladen stabilen Schaden austeilt, steht es in Bezug auf Trefferwahrscheinlichkeit und Schaden auf Augenhöhe mit den besten Geschützen. Es bietet ausgezeichnete Ladeintervalle, geringe Rückstoßkräfte und stabile geradlinige Trajektorien, was es zu einer der ersten Wahlmöglichkeiten für Hauptgeschütze in Modern Warships macht.

Im Bereich Raketen und Mehrfachraketenwerfer ist der TRG230 (bekannt als "Feuerspeier") definitiv in der obersten Liga, was explosive Ausgabefähigkeiten angeht. Er verfügt über extrem hohe momentane Schadensausgabe, eine weite Streuung bei großer Entfernung und kann sowohl Oberflächen- als auch Unterwasserziele durchdringen, was ihn zu einem der effektivsten Waffen gegen U-Boote im Spiel macht. Obwohl er feindliche Torpedos nicht abfangen kann, macht seine herausragende Explosivkraft ihn zur ersten Wahl, um U-Boote und Schnellboote niederzuringen. Im Vergleich dazu zeichnet sich die hochwertige Rakete Dongfeng 100 durch ihre hohe Geschwindigkeit, starke Durchschlagsfähigkeit und die Fähigkeit, um Berge herum anzugreifen, aus. Ihre flexible Flugbahn, schnelle Zerstörungskraft und solide Abkühlungsrythmus machen sie zur "müssen haben" Rakete für Spieler, die einen hohen DPM (Durchschnittlicher Pro-Minute-Schaden) anstreben.

Innerhalb der Flugabwehrsysteme ist der HyFly‑2 (SeaFly) aufgrund seines Vorteils der Laserguidance ein wichtiger Durchbruchsinstrument in vielen Blockadeszenarien. Da er keine traditionellen Sperrmechanismen benötigt, kann er schnell auf auftauchende Ziele feuern und eignet sich gut für fortgeschrittene Spieler, die Schwachstellen in der gegnerischen Verteidigung ausnutzen möchten. Allerdings ist seine Effektivität in starken Flugabwehrgefechten weniger als bei herkömmlichen Hochexplosiv-Flächenschadens-Raketen. Ein weiteres Großkaliber ist das Laserflugabwehrsystem HPLS100 (SunStim): Es bietet hohe Sekundenschäden, schnelle Reaktionszeiten und eine größere Munitionsmenge, was es zu einer revolutionären Alternative zu traditionellen Flugabwehrraketen in Modern Warships macht. Obwohl geradlinige Raketen immer noch Flugzeuge abfangen können, kann SunStim Störsysteme umgehen und direkt auf Ziele schaden, wodurch es besonders effizient bei niedriger Latenz ist.

Bei Torpedos ist der Typ 62-Torpedo definitiv die Standardwaffe für U-Boote und Torpedobootzerstörer. Er bietet den höchsten Torpedo-DPM und Explosivkraft auf dem Markt, mit einer Abkühlzeit von 10,5 Sekunden, 40.000 Einzel-Schaden sowie ausgezeichneter Geschwindigkeit und Lebensdauer, was ihn zu den am ausgewogensten Torpedos macht. Allerdings basiert seine Treffermethode auf thermischer Induktion, verfügt über keine Gegenmaßnahmen gegen Täuschkörper und erfordert daher von Spielern, dass sie die Kontrolle über das Minenlegen und die Torpedosteuerung beachten. Der MARK45-Kern-Torpedo, obwohl er als Nahkampf-Waffenentladung konzipiert ist, mit höherem Schaden, hat eine etwas längere Sperrzeit, was ihn geeigneter macht, wenn man sich auf die Terrainblockade stützt. Die Kombination beider kann die Fähigkeit, den Feind zu überraschen, erheblich verbessern.

Was Bordflugzeuge angeht, ist der Helikopter CH1 Copperhead der König der Luftkämpfe auf dem Schlachtfeld. Seine Elektromagnetkanone kann 90.000 Schaden in einer Runde austeilen und verfügt über extrem hohe Feuerrate und Präzision, sogar genug, um feindliche Drohnen oder Bomber abzuschießen, was ihn zu einer exzellenten Wahl für Sichtkontrolle und Gefechtsgefechte macht. Die U-Boot-Jagd-Hubschrauber P900 Alpha und Z-18F zeigen die Dominanz eines U-Boot-Jägers, mit einem einzelnen Flugzeug, das fast 120.000 Torpedoschaden in einer Runde austeilen kann, was sowohl unterdrückend als auch rachsüchtig gegenüber U-Booten wirkt. Sie sind die erste Wahl für Trägerverbände oder unabhängige U-Boot-Jagdschiffe.

Dies sind die Hauptpunkte der empfohlenen stärksten Kombinationen für Modern Warships. Es sollte betont werden, dass obwohl Top-Ausrüstungen gut sind, sie immer noch auf die Konfiguration der Ressourcen und die taktische Praktikabilität der Spieler angewiesen sind. Top-Ausrüstungen sind nicht allein stark, sondern müssen in geeigneten Schiffen und taktischen Positionen optimal eingesetzt werden. Hauptgeschütze und Raketen sollten gemäß den Anforderungen des Schlachtfeldes ergänzend kombiniert werden, Flugabwehrsysteme sollten kurzstreckige Laser und langstreckige Flächenschadenswaffen berücksichtigen, Torpedos sollten auf hohe Explosivkraft und schnelle Abkühlung achten, während Bordhubschrauber multifunktionale Funktionen wie U-Boot-Jagd, Schiffsbekämpfung und Gebietsunterdrückung bieten. Das Ausbalancieren der Ausrüstungsstufen und die Koordination mit der Gesamtstruktur der Flotte sind die Voraussetzung, um die wahre Stärke zu entfalten. Nur innerhalb eines korrekten taktischen Rahmens werden diese Top-Ausrüstungen zu scharfen Klingen, die das Schlachtfeld erobern.