Im Spiel "Legenden der großen Seefahrt" ist das Geschützsystem zweifellos ein wesentlicher Bestandteil, der den Kampfverlauf beeinflusst. Welche Arten von Geschützen gibt es in "Legenden der großen Seefahrt"? Im Spiel können die Geschütze in normale Kanonen, Rauchkanonen, Feuerkanonen, Doppelkanonen, Kettenkanonen und Rebenkanonen unterteilt werden. Hier ist eine Einführung in die verschiedenen Arten von Geschützen in "Legenden der großen Seefahrt" und ihre Vor- und Nachteile.

Normale Kanonen sind die grundlegendste und am häufigsten vorkommende Art von Geschützen. Sie haben eine weite Reichweite und schnelle Ladezeiten, was ihnen ermöglicht, in vielen Situationen einen stabilen Schaden zu verursachen. Es handelt sich um eine vielseitige Wahl, besonders für Anfänger, da sie in fast allen Kampfszenarien eingesetzt werden können, insbesondere bei schnellen Fortschritten oder täglichen Aufgaben. Obwohl sie keine speziellen Effekte haben, zeichnen sie sich durch ihre Allgemeingültigkeit aus.

Rauchkanonen dienen eher zur Kontrolle. Bei einem Treffer erzeugen sie eine Rauchwolke im Umfeld des gegnerischen Schiffes, die die Sicht und Handlungsfähigkeit des Gegners stört und dessen Trefferquote sowie die Ladeeffizienz senkt. Sie sind ein Kernwaffen in taktischen Flotten, um die Ausgabe des Gegners einzuschränken. In intensiven PvP-Kämpfen leisten sie besonders gute Dienste, indem sie den Rhythmus des Gegners stören und dazu führen, dass gegnerische Schiffe oft fehlen oder ihr Feuer verspätet eröffnen.
Feuerkanonen sind eine äußerst bedrohliche Art von Geschützen mit anhaltendem Schaden. Ein Treffer kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einen Brandzustand hervorrufen, der den Lebensdauer des gegnerischen Schiffs kontinuierlich reduziert und zusätzlich einen "Schwer verwundeten"-Effekt hat, der die Reparaturrate des Gegners weiter senkt. Diese doppelte Konsummechanik ist besonders wirksam gegen Ziele mit hoher Gesundheit und starken Heilfähigkeiten, insbesondere bei Herausforderungen wie Geisterschiffen oder Expedition-Bossen. Feuerkanonen gelten fast als unerlässliches Werkzeug für PvE.

Doppelkanonen haben eine starke Schlagkraft und Störungsfähigkeit. Ihr Hauptmerkmal ist eine hohe Wahrscheinlichkeit, den Effekt "Wassereinbruch" auszulösen. Sobald dieser Effekt wirksam wird, schwächt er signifikant die Panzerung und Geschwindigkeit des gegnerischen Schiffs, wodurch es im weiteren Verlauf des Kampfes in eine passive Position gerät. Obwohl Doppelkanonen eine relativ geringere Reichweite und etwas langsamere Ladezeiten aufweisen, gefallen sie fortgeschrittenen Spielern wegen ihrer präzisen Schläge und starken Kontrollattribute, besonders bei manueller Steuerung, wo sie ihre taktische Macht voll entfalten können. Sie eignen sich für Kapitäne, die sich auf Bewegungen und das Steuern des Kampfrhythmus konzentrieren.

Kettenkanonen zielen gezielt auf die Segel des gegnerischen Schiffs, um dessen Geschwindigkeit schwerwiegend zu beeinträchtigen. Diese Mobilitätsbeschränkung macht Kettenkanonen besonders nützlich beim Verfolgen oder dem Eindämmen der Flucht des Gegners. Sie sind besonders gut geeignet, um Nahkampf- oder Angriffstrategien zu unterstützen, indem sie Chancen schaffen, in den Kampfbereich vorzudringen. Kettenkanonen sind die erste Wahl für Hinterhalte und Jagdstrategien.
Rebenkanonen zielen auf die Besatzungsmitglieder des gegnerischen Schiffs, nicht auf das Schiff selbst. Ein Treffer verursacht nicht nur zahlreiche Soldatentoten, sondern kann auch einen "Verwirrung"-Zustand auslösen, der die Befehlsausführungsrate des gegnerischen Schiffs erheblich senkt. Diese Art der Angriffe auf Personen ist besonders effektiv, wenn man sich auf einen Nahkampf vorbereitet, da sie die gegnerische Kampfkraft im Voraus schwächen können und sogar entscheidende Wendungen im Kampf herbeiführen können, wenn die Lage ungünstig ist.

Um die maximale Wirkung der Geschütze zu erzielen, müssen Spieler nicht nur die Eigenschaften jedes Geschützes verstehen, sondern auch je nach Kampfsituation flexibel zwischen ihnen wechseln und kombinieren. Zum Beispiel sollte man bei der Beseitigung von Piratenrudeln bevorzugt Flächenschadensgeschütze verwenden, um die Effizienz zu erhöhen; bei hoch gepanzerten Eliteschiffen hingegen sollte man zunächst Panzerbrechergeschütze einsetzen, um die Panzerung zu durchdringen, und dann auf schwere Geschütze umschalten, um den Schaden zu maximieren.
Um die maximale Wirkung der Geschütze zu erzielen, müssen Spieler nicht nur die Eigenschaften jedes Geschützes verstehen, sondern auch je nach Kampfsituation flexibel zwischen ihnen wechseln und kombinieren. Das war die vollständige Einführung in die Arten von Geschützen in "Legenden der großen Seefahrt". Hoffentlich hilft dieser Artikel, die Merkmale verschiedener Geschützarten besser zu verstehen.