Sternspur-Resonanz ist ein RPG-Mobilspiel, das Actionkämpfe und Charakterentwicklung kombiniert. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Paranormalen, die eine mysteriöse Welt erkunden, indem sie ihre Charaktere ausbilden, Fähigkeiten kombinieren und verschiedene Dungeons und Arenen herausfordern. Unterstützt Sternspur-Resonanz Gamepads? Der Redakteur teilt dies mit: Das Spiel verwendet ein Echtzeit-Kampfsystem, bei dem die Charaktere verschiedene Angriffsmethoden und spezielle Fähigkeiten haben. Der Kampfrhythmus ist schnell und erfordert hohe Steuerungsfähigkeiten. In diesem Artikel werden detailliert die Unterstützung von Gamepads und Steuerungstipps vorgestellt.

Das Spiel unterstützt auf der PC-Plattform vollständig gängige Gamepad-Geräte, einschließlich Xbox-, PS5- und Switch-Pro-Gamepads. Allerdings wird die Mobilversion nicht unterstützt. Spieler können Gamepads über Bluetooth verwenden. Die Verbindung ist einfach herzustellen: Nehmen wir zum Beispiel ein Xbox-Gamepad, drücken Sie den oberen Pairing-Knopf, bis die Anzeigelichter blinken, und wählen Sie den entsprechenden Namen in den Bluetooth-Einstellungen des Geräts. Nach erfolgreicher Verbindung wechseln Sie im Spiel zu Gamepad-Modus, und das System erkennt automatisch die Tastenbelegung. Sollten Tasten falsch zugeordnet sein, versuchen Sie, das Spiel neu zu starten oder manuell neu zu kalibrieren.

Die Tastenbelegung des Gamepads entspricht der Logik der Touchscreen-Steuerung. Der linke Joystick steuert die Bewegung, der rechte Joystick passt die Perspektive an; A-Taste (Xbox) oder ×-Taste (PS) für Normalangriffe, B-Taste oder ○-Taste für Ausweichen. Die Schultertasten LB/RB wechseln das Ziel, LT/RT lösen Fähigkeiten aus. Mit den Richtungstasten oben/unten kann schnell zwischen Fähigkeitsgruppen gewechselt werden, und die Start-Taste ruft das Menü auf. Im Kampf kann durch langes Drücken der RT-Taste Energie gesammelt werden, die nach dem Loslassen als starke Fähigkeit freigesetzt wird. Während des Energiesammelns kann sich der Charakter jedoch nicht bewegen, daher muss die Positionierung vorher geplant werden.

Im realen Einsatz müssen Techniken zur Verkettung von Fähigkeiten beherrscht werden. Nehmen wir zum Beispiel den Feuer-Charakter "Flammenklinge": Zunächst wird das Ziel mit dem rechten Joystick fixiert, dann wird mit der LB-Taste auf sekundäre Gegner umgeschaltet. Drei normale Angriffe werden gefolgt von einem RT-Ladungsangriff "Flammenhieb", nach dem Treffer wird mit der B-Taste gerollt, um den Nachschwung abzubrechen. Gegen mehrere Gegner wird mit den Richtungstasten zu einer Flächenschadens-Fähigkeitsgruppe gewechselt, und LT+RT kombiniert lösen "Explosionsring" aus, wobei der linke Joystick die Explosionsposition anpasst. Das Vibrieren des Gamepads gibt Rückmeldung über Treffer, was hilft, die Taktik zeitgerecht anzupassen. Fortgeschrittene Techniken beinhalten das Abbrechen des Nachschwungs und schnelles Wechseln. Für den Eiszauberer "Frostwort" ist der Nachschwung nach dem Eisstachel-Zauber länger, kann aber vor dem Ende durch Rollen mit der B-Taste oder Wechseln mit den Richtungstasten unterbrochen werden. Heiler können schnell mit den Richtungstasten nach oben wechseln und mit LT Gruppenheilungen auslösen.

Die Gamepad-Unterstützung von Sternspur-Resonanz verbessert signifikant die Steuerungsgenauigkeit, insbesondere für schwierige Dungeons. Nachdem Spieler die Verbindungsmethoden und Steuerungstechniken beherrschen, können sie ihre Charaktere flüssiger kontrollieren, präzise Positionierungen und Fähigkeitskombinationen durchführen. Egal ob PVE-Abenteuer oder PVP-Arena, die sinnvolle Nutzung eines Gamepads führt zu einer besseren Spielerfahrung.