Wie wählt man die Zielvorrichtungseinstellungen in Fernlicht 84? Eine Anleitung zur Einstellung des mobilen Spiels Fernlicht 84.

2025-07-07 15:18:45

Farlight 84 ist ein Handy-Spiel, das auf präzises Schießen und taktisches Wettbewerben abzielt. Die Einstellungen für das Zielfernrohr beeinflussen direkt das Kampfgefühl und die Trefferquote. Heute teilen wir einige Einstellungen für das Zielfernrohr in Farlight 84. Angemessene Einstellungen können den Spielern helfen, Ziele schneller zu erfassen und die Nachteile durch Sichtbehinderungen zu reduzieren. Im Folgenden helfen wir den Spielern, von grundlegenden Anpassungen bis zur praktischen Anwendung, ihre optimale Zielerfassungserfahrung zu gestalten und die Stabilität bei mittel- und langstreckigen Feuergefechten zu verbessern.

Wie wählt man die Zielvorrichtungseinstellungen in Fernlicht 84? Eine Anleitung zur Einstellung des mobilen Spiels Fernlicht 84.

Der Sichtbereich ist der Kern der Einstellungen für das Zielfernrohr. Es wird empfohlen, den Sichtbereich auf 100 % zu stellen. Im Vergleich zu den standardmäßigen niedrigeren Einstellungen ermöglicht ein vollständiger Sichtbereich, Gegner in mittlerer und weiter Entfernung 2-3 Sekunden früher zu entdecken, besonders in offenen Gebieten wie Ebenen oder Gebäudetrupps. In den erweiterten Einstellungen sollte der "unabhängige Zielmodus" aktiviert werden, um das Zielfernrohr vom normalen Blickwinkel zu trennen, was Probleme mit plötzlichen Sichtweitenänderungen im kombinierten Modus vermeidet. Der unabhängige Modus kann die Fehlerrate beim Schießen reduzieren und die Geschwindigkeit des Visierrückgriffs um 21 % erhöhen, wodurch die Zielgenauigkeit verbessert wird. Wenn die Leistung des Geräts es zulässt, sollte der dynamische Weichzeichner deaktiviert werden, um die Verzögerung des Bildes um 37 % zu reduzieren. Bei hohen Vergrößerungen verringert sich auch die Bewegungsunschärfe beweglicher Ziele deutlich.

Wie wählt man die Zielvorrichtungseinstellungen in Fernlicht 84? Eine Anleitung zur Einstellung des mobilen Spiels Fernlicht 84.

Die Empfindlichkeit des Zielfernrohrs muss nach Waffentyp angepasst werden. Für Anfänger sind die Standardwerte ausreichend. Sobald man sich mit dem Spiel vertraut gemacht hat, wird für Scharfschützengewehre wie das BAR95 eine Empfindlichkeit von 50%-60% der globalen Empfindlichkeit empfohlen, um starke Kamera-Bewegungen nach dem Einblenden des Zielfernrohrs zu vermeiden. Für Sturmgewehre wie das M4A1 kann die Empfindlichkeit etwas höher sein, etwa 70%-80%, um das schnelle Verfolgen von Zielen zu erleichtern. Flinte profitieren von einer niedrigeren Empfindlichkeit (40%-50%), um die Präzision bei Nahkämpfen zu gewährleisten. Die vertikale Empfindlichkeit sollte 10%-15% niedriger als die horizontale Empfindlichkeit eingestellt werden, um das Auf- und Abwippen beim Drücken der Waffe zu reduzieren. Im Trainingsgelände kann man die Einstellungen anhand von stillen und beweglichen Zielen testen und feinjustieren, bis man die Fähigkeit hat, den Kopf des Gegners stabil zu treffen.

Wie wählt man die Zielvorrichtungseinstellungen in Fernlicht 84? Eine Anleitung zur Einstellung des mobilen Spiels Fernlicht 84.

Die Optimierung der Bildrendering kann die Flüssigkeit des Zielfernrohrs verbessern. Für die Texturfilterung wird empfohlen, den 100%-Modus beizubehalten, um Klarheit und Leistungsaufwand auszugleichen. Die Auflösung kann je nach Gerät angepasst werden. Wenn die Framerate unregelmäßig ist, kann sie gegebenenfalls heruntergestuft werden, um eine stabilere Erfahrung beim Einblenden des Zielfernrohrs zu erzielen. Der Hochfrequenzmodus kann die Bildzerreißung beim Zielen erheblich reduzieren, insbesondere für Scharfschützen. Die Schwankungsbreite des Zielfernrohrs kann in den Einstellungen angepasst werden. Spieler, die es gewohnt sind, "zu atmen", können diese Einstellung leicht herunterstellen, um den Einfluss des Atmens auf das Zielen zu reduzieren.

Wie wählt man die Zielvorrichtungseinstellungen in Fernlicht 84? Eine Anleitung zur Einstellung des mobilen Spiels Fernlicht 84.

Angemessene Einstellungen für das Zielfernrohr können die Kampfeffizienz erheblich steigern, von der Sichtoptimierung bis zur Kalibrierung der Empfindlichkeit. Jeder Schritt muss mit den persönlichen Handhabungsgewohnheiten verbunden sein. Nachdem man den unabhängigen Zielmodus, die Waffenempfindlichkeit und die Bildrendering-Optimierung beherrscht, haben die Spieler einen Vorteil bei langstreckigen Duellen und können ihre Gegner präzise ausschalten.

Farlight 84

Farlight 84

Boost

Strategie