Im Seeschlacht-Handyspiel "Moderne Kriegsschiffe" ist die Hauptartillerie als Kernwaffe des Schlachtschiffs von entscheidender Bedeutung, da ihre Leistung direkt den Kampfausgang beeinflusst. Für Anfänger ist daher die Rangfolge der Hauptgeschütze in "Moderne Kriegsschiffe" sehr wichtig. Von Geschützen mit erstaunlicher Feuerrate bis hin zu mächtigen Elektromagnetkanonen gibt es verschiedene Arten. Heute teilen wir die stärksten Hauptgeschütze der aktuellen Version mit, um den Spielern zu helfen, die beste Wahl für ihren taktischen Stil zu treffen.

Die Doppellafette AK-130 ist die kosteneffektivste Wahl für die Anfangsphase und wurde kürzlich auch noch verstärkt. Diese Hauptartillerie erreicht eine Feuerrate von 40 Schuss pro Minute und verursacht 180 Punkte Schaden pro Schuss, was sie besonders für Nahkämpfe geeignet macht. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie ohne zusätzliche Forschung erhältlich ist und die Munitionskosten extrem gering sind. Im Gefecht wird empfohlen, die Fähigkeit "Schnelle Nachladezeit" zu verwenden, um die Ladezeit von 8 auf 5 Sekunden zu verkürzen. Beachten Sie jedoch, dass die Trefferquote der AK-130 über 800 Meter signifikant abnimmt; optimal ist es, innerhalb einer Reichweite von 500-700 Metern zu kämpfen.

Die MK45 127mm-Geschütze sind die bevorzugte Wahl für ausgewogene Spieler. Im Vergleich zur AK-130 steigt der Schaden pro Schuss auf 220 Punkte, während die Feuerrate auf 20 Schuss pro Minute sinkt, aber die Genauigkeit deutlich verbessert wird. Der größte Vorteil dieser Waffe ist die Ausstattung mit dem Modul "gelenkte Granaten", das bei Aktivierung die Flugbahn automatisch bis zu 1.200 Meter korrigiert. Es wird empfohlen, diese Kanone an Zerstörern mit hoher Beweglichkeit anzubringen, um dank ihrer exzellenten Präzision einen mittleren bis langen Feuerunterstützungseinsatz durchzuführen. Die modifizierte MK45 kann sogar erheblichen Schaden an Hubschraubern verursachen.

Das Rheinmetall 155mm-Geschütz ist die aktuell am meisten schadensstarke Hauptartillerie. Mit einem Schaden von 350 Punkten pro Schuss und der Fähigkeit "Panzerbrechergranate" kann es 15 % des Panzers des Ziels ignorieren. Diese Waffe eignet sich am besten für schwer gepanzerte Schlachtschiffe, obwohl die Nachladezeit 12 Sekunden beträgt, kann ein Treffer einen gegnerischen Zerstörer schwer beschädigen. Bei der Nutzung sollten Sie vorausschauend die Bewegungen des Gegners einschätzen, da die Geschosse relativ langsam fliegen. In Teamkämpfen kann das 155mm-Geschütz oft einen entscheidenden Einfluss haben.

Am speziellsten ist die experimentelle elektromagnetische Railgun, die momentan die weitreichendste Hauptartillerie im Spiel ist. Ihre effektive Reichweite beträgt atemberaubende 5.000 Meter, wobei die Geschosse so schnell fliegen, dass fast keine Vorhersage nötig ist.

Obwohl der Schaden pro Schuss nur 300 Punkte beträgt, ist die Trefferquote sehr hoch. Der größte Nachteil der Railgun ist der enorme Energieverbrauch, bei jedem Schuss werden 10 % der Schiffenergie verbraucht, weshalb es empfehlenswert ist, sie mit Atomkraftschiffen zu kombinieren. Im Besetzungsmode kann die große Reichweite der Railgun gut dazu genutzt werden, feindliche Kontrollpunkte zu unterdrücken.

Bei der Auswahl der Hauptartillerie sollte man nicht nur auf die Daten achten, sondern auch die Kompatibilität mit dem Schiff berücksichtigen. Leichte Schiffe passen gut zu Geschützen mit hoher Feuerrate, während schwere Schiffe die Vorteile großer Kaliber nutzen können. Spieler sollten zunächst ihren Kampfstil festlegen, ob sie Nahkämpfe bevorzugen oder lieber aus der Ferne schießen, und dann entsprechend die Hauptartillerie konfigurieren. Achten Sie auch darauf, die richtige Munitionsart zu wählen: Panzerbrechergranaten sind effektiv gegen starke Panzer, während Hochexplosivgranaten besser gegen leichte Ziele sind. Wenn Sie diese Details beherrschen, wird die Feuerkraft Ihres Schlachtschiffs erheblich verbessert.