Das Mobile-Spiel "Valorant" befindet sich gerade in der Testphase, und vielleicht haben schon einige von euch es ausprobiert. Andere, die Zugang erhalten haben, machen sich Sorgen, ob ihre Geräte das Spiel flüssig laufen lassen können. Hier sind die empfohlenen Systemanforderungen für "Valorant" auf dem Mobilgerät, um euch einen Überblick über die Anforderungen an eure mobile Hardware zu geben, sei es für Optimierungen oder Upgrades.

Offiziell wurden drei Stufen der Systemanforderungen genannt: Mindestinstallation, empfohlene Konfiguration und optimale Konkurrenzkonfiguration. Solange euer Gerät den Mindestanforderungen entspricht, könnt ihr das Spiel installieren und spielen. Für Android-Geräte bedeutet dies mindestens Android 5.0, Snapdragon 450, MediaTek MT6763T oder Kirin 710, 3 GB RAM und 8 GB freier Speicherplatz. Für iOS-Geräte ist ein A9-Chip, 2 GB RAM und 10 GB Speicher erforderlich.

Für eine flüssigere und stabilere Spielerfahrung dient die empfohlene Konfiguration als Referenz. Dafür sind Android 9, Prozessoren wie Snapdragon 480, Dimensity 720 oder Kirin 810, sowie 6 GB+ RAM erforderlich. Bei iOS-Geräten sollte ein A12+ Prozessor mit 3 GB RAM vorhanden sein. Diese Konfiguration ermöglicht in den meisten Kampfszenarien eine gute Framerate.

Für Hardcore-Spieler, die nach optimaler Handhabung und hoher Framerate streben, wird eine noch höhere Spezifikation empfohlen: Android 11.0+, Snapdragon 778G, Dimensity 1000 oder Kirin 985, 8 GB RAM; bei iOS-Geräten ein A15+ Prozessor mit 6 GB RAM. Mit dieser Konfiguration läuft das Spiel noch flüssiger und bietet mehr Raum für wettbewerbsorientierte Operationen.

In Bezug auf die tatsächliche Leistung weisen verschiedene Konfigurationen Unterschiede in Bildqualität, Fluide und Skill-Feedback auf. Obwohl die empfohlene Konfiguration bereits eine gute Leistung und die meisten Funktionen bietet, ist für häufige Rangspiele oder Teilnahme an mobilen E-Sport-Events die optimale Konfiguration unbedingt vorteilhaft.

Im Allgemeinen bietet "Valorant" auf dem Mobilgerät eine gute Balance zwischen Grafik und Leistung. Von Einsteiger- bis hin zu Wettbewerbsniveau werden vernünftige Hardwarevoraussetzungen angegeben, was auf eine gute Optimierung hindeutet. Sowohl leichte Spieler, die sich auf entspannte Kämpfe konzentrieren, als auch hartgesottene Schützen, die sich für hohe Ränge bemühen, finden hier ihren Platz.