Rangliste der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg, Freigabe der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg

2025-06-27 14:31:56

Durch den Drachenstein-Krieg kann jeder Spieler in ein fantastisches Schlachtfeld eintauchen, wo er die Macht der Drachen kontrollieren und eine intensive Konfrontation beginnen kann. Um jedoch eine stärkere Kämpferkraft zu haben, muss man zunächst starke Helden auswählen. Im Folgenden stellen wir die Rangliste der Heldenstärke im Drachenstein-Krieg vor. Mit Hilfe dieser Charaktere kann jeder Spieler über eine mächtigere Kämpferkraft verfügen und so das Schlachtfeld erfolgreich beherrschen.

Rangliste der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg, Freigabe der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg

Es gibt viele wählbare Helden im Spiel, die in verschiedene Grade unterteilt werden. Am meisten empfohlen ist der T0-Grad, was die stärkste Heldengruppe im Spiel darstellt. Innerhalb des T0-Grades gibt es viele verschiedene Heldencharaktere, von denen Xilisi am meisten empfohlen wird. Dies ist ein Held vom Schadensausführenden Typ, dessen Angriffskraft anfangs nicht besonders hoch ist, aber sein Lebenswert ist sehr hoch. Mit steigendem Level wird seine Kämpferkraft stärker.

Zusätzlich besitzt dieser Charakter auch eine ziemlich beeindruckende Wut-Fähigkeit namens "Fest der Tausend Tiere". Nachdem diese Fähigkeit verwendet wurde, fallen alle 1 Sekunde 6 Noten herab, die direkt auf die gegnerischen Mitglieder fallen. Jede Note fügt dem Gegner 35% des eigenen Schadens zu. Darüber hinaus kann man noch Wilde Eicheln beschwören, um mehr Noten zu erzeugen, was ideal ist, um großen Schaden beim Gegner zu verursachen.

Rangliste der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg, Freigabe der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg

Weiterhin empfohlen ist Andrenna, ein Schützenheld, der für Fernangriffe geeignet ist. Aufgrund seiner stabilen Ausgabe wird empfohlen, diesen Helden zu verwenden. Während des Kampfes kann er außerdem große magische Schäden verursachen, die nicht nur den Blutwert des Gegners reduzieren, sondern auch einen Heilverbotsstatus anwenden, was den Gegner daran hindert, sich selbst zu heilen. Dieser Held ist perfekt, um gegnerische Heiler oder Tanks anzugreifen, unabhängig davon, mit welchem anderen Charakter er im Team steht.

Thor ist ebenfalls ein empfohlener Charakter, der hauptsächlich auf Schaden abzielt. Während des Kampfes kann er die Wutfähigkeit "Traktionsfeld" einsetzen, bei der er magnetische Kugeln auf den Gegner abfeuert, die diesen in Richtung des Zentrums ziehen. Während dieses Prozesses verursacht Thor zusätzlich Schaden, sodass der Spieler nach dem Zusammenziehen des Gegners heftig angreifen kann. Beachten Sie jedoch, dass die Fähigkeiten dieses Charakters etwas schwächer sind und daher Unterstützung durch Heiler- oder Tank-Helden erforderlich sind.

Rangliste der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg, Freigabe der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg

Theodor ist ein Assassine im Spiel, der auch die Fähigkeit zum Fliegen hat. Während des Kampfes kann man diesen Charakter steuern, um schnell zu einem Feind zu gelangen und ihm dabei großen Schaden zuzufügen. Sollte Theodor währenddessen Gegenangriffe erleiden, wird der erlittene Schaden reduziert. Beim Angriff kann der Charakter Schaden in Heilung umwandeln, was seine Überlebensfähigkeit stark erhöht. Die Wutfähigkeit heißt "Heimtückischer Schattenangriff", und wenn sie verwendet wird, bleibt der Charakter unbeeinflusst von Kämpfe und kann direkt einen Überraschungsangriff starten.

Rangliste der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg, Freigabe der Heldenausprägungen im Drachenstein-Krieg

Der oben vorgestellte Inhalt ist die Rangliste der Heldenstärke im Drachenstein-Krieg. Es gibt viele Charaktere im Spiel, und die hier vorgestellten sind die stärksten Helden der T0-Kategorie. Neben T0 gibt es auch T1 und T2, deren Fähigkeiten etwas schwächer sind, aber für neue Spieler ausreichend sind. Um eine exzellente Kämpferkraft zu haben, sollte man in seinem Team einen T0-Helden wählen.

Hero Kriege: Allianz

Hero Kriege: Allianz

Boost

Strategie