Morgen am Horizont ist ein strategisches Karten-Spiel mit dem Thema Zombie-Apokalypse, in dem es viele charakteristische Helden gibt, die man sorgfältig auswählen und kombinieren muss. Einige Spieler möchten wissen, welche Helden in Morgen am Horizont die stärksten sind, um einen groben Überblick über die im Spiel implementierten Helden zu bekommen und zu wissen, welche es wert sind, gepflegt zu werden. Das kann viel Zeit sparen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns zum Hauptthema kommen!

T0: Lucia
Lucia ist derzeit fast die dominierende Präsenz im Arena-Modus. Diese Licht-Helferin hat das bisherige Spieltempo völlig verändert. Wenn Spieler ihre Teamstärke erheblich verbessern wollen, ist Lucia unbedingt notwendig. Sie bietet nicht nur eine Steigerung der Ausdauer für das gesamte Team, sondern kann auch durch "Heilendes Licht" kontinuierliche Heilung und zusätzliche normale Angriffe für die umliegenden Verbündeten bereitstellen. Besonders wenn sie mit Phoenix zusammen kämpft, können sie praktisch unbesiegbar sein, da sie drei Runden lang unverwundbar sind. Für PvP-Spieler ist es zwingend erforderlich, mindestens eine Lucia zu haben, da Teams ohne sie deutlich unterlegen sind; allerdings kann Lucia bei PvE eher entbehrt werden, da sie dort weniger beeindruckend ist und eher als funktionelle Helferin fungiert.

T0.5: Phoenix
Phoenix ist der vielseitigste Held, selbst wenn seine Schadensausbrüche nicht mehr so extrem wie zu Beginn sind, bleibt er immer noch sehr präsent im Kampf. Seine Stärke liegt darin, dass er nicht nur Gruppenauferstehung ermöglicht, sondern auch ein Mechanismus hat, der ihn praktisch unbesiegbar macht, solange Verbündete am Leben sind. Im Kampf ist er fast ein ewiger Motor, was dazu führt, dass jedes Team, das Phoenix hat, eine hohe Fehlertoleranz hat. Zudem hat er eine respektable Schadensausgabe, wenn auch nicht so explosiv wie reine DPS-Helden, aber er kann sowohl Verteidigung als auch Angriff leisten, was ihn sehr nützlich macht. Daher ist Phoenix für neue und erfahrene Spieler gleichermaßen ein Muss, ohne ihn wird man von anderen Spielern überrannt. In der Regel reicht ein Phoenix für ein PvP-Team, es sei denn, man plant mehrere Teams, dann kann ein zweiter Phoenix sinnvoll sein.

T0.5: Asmodeus
Seine Schadensausgabe ist wirklich bemerkenswert, besonders in späteren Runden. Er hat derzeit die höchste Priorität für Angriffe, und er kann die Attribute toter Verbündeter, wie Angriff, Geschwindigkeit und Energie, übernehmen, was ihn in späteren Phasen des Spiels zu einer Art mutiertem Boss macht. Besonders in neuen Gebieten ist Asmodeus unglaublich nützlich, da schwierige Dungeons wie der alte oder neue Höllenkerker ohne ihn kaum zu schaffen sind. Er ist auch ein ständiger Schadensdealer im Sternenmeer-Modus, ohne ihn müsste man auf veraltete Helden zurückgreifen. Daher empfiehlt es sich, mindestens einen Asmodeus zu haben, auch wenn man nicht an PvP teilnimmt, da er in PvE sehr nützlich ist. Mit mehr Ressourcen könnte man sogar zwei Asmodeus haben, was für Türme und Prüfungen hilfreich ist. Es heißt, dass er bald in den monatlichen Pool kommen wird, sodass zwei Asmodeus auch als "Respekt vor dem Patch" gelten könnten.

T1: Dee
Dee steht momentan etwas im Schatten. Vor Lucias Einführung war sie eine der besten Tanks im PvP, ein Kernpunkt für den Schutz vieler Teams. Doch seit Lucia kam, wurde Dees Schwäche durch ihr Drei-Runden-Unbesiegbarkeit-Mechanismus verstärkt. Dees Ausdauer hält nicht einmal zwei Runden, und sie braucht die Sarg-Mechanik, um überhaupt zu überleben. Gegen Teams mit Asmodeus wird sie im ersten Zug unterdrückt und kann sich nicht mehr erholen. Ohne passende Unterstützung kann sie auch den zweiten Zug nicht überstehen, geschweige denn den dritten. Insgesamt ist es in der aktuellen Version nicht empfehlenswert, mehrere Dees zu erstellen, und bereits gepflegte Dees sollten nicht wieder zurückgestellt werden, höchstens eine als spezielle taktische Option behalten. Wichtig ist, dass sie in PvE kaum nützlich ist und oft das Tempo bremsen kann, indem sie vordere Positionen blockiert und die Aufstellung erschwert.

Außer diesen Kernhelden gibt es in der aktuellen Version einige andere Helden mit guter Leistung, aber insgesamt sollte man seine Ressourcen auf die stärksten Helden konzentrieren. Die Auswahl von Helden sollte nicht nur auf ihren Fähigkeiten basieren, sondern auch auf der Gesamtsituation und möglichen besseren Alternativen. Sonst riskiert man, dass investierte Ressourcen schnell wertlos werden, wenn die Helden nach kurzer Zeit an Bedeutung verlieren.