In dieser Ausgabe bringen wir euch eine Anleitung, wie man Xing Li im Spiel "Soul of the War: Peak Battle" besiegt. In dem Wettbewerbssystem von "Soul of the War: Peak Battle" ist Xing Li ein Wesen, das Kontrolle, Durchhaltevermögen und Gegenangriffsfähigkeiten kombiniert. Sein Kampfstil ähnelt eher einer präzise choreografierten Zeremonie als einem bloßen Zahlenkampf. Seine Fähigkeiten basieren nicht auf explosivem Schaden oder extremer Geschwindigkeit, sondern erzeugen durch vielfältige Mechanismen einen stabilen, nachhaltigen und stark drückenden Rhythmus auf dem Schlachtfeld.

Die Effekte des Seelenmarks von Xing Li sind strategisch äußerst bedeutend. Auf Grundebene bietet es eine Dreifachgarantie aus Schadenssteigerung, Reduzierung des eingehenden Schadens und Heilung am Ende jedes Zuges. Sobald eine Situation der Attributdominanz oder Unterdrückung erreicht wird, verdoppeln sich alle Effekte. Dies ermöglicht es Xing Li, nicht nur in vorteilhaften Attributgefechten zu glänzen, sondern auch in Nachteilssituationen die Oberhand zu gewinnen und taktische Verwirrung zu stiften. Fortgeschrittene Seelenmark-Effekte verleihen ihm zudem die Fähigkeit, am Anfang eines Kampfes automatisch verstärkt zu werden und gegnerische Verstärkungen zu ignorieren.

Auf der Fähigkeitsebene baut Xing Li seine Kernfähigkeiten um "Stille Sternenschlucht", "Glanz in den Armen" und "Etikette: Lichtjahre in Reichweite" auf. "Stille Sternenschlucht" bietet Immunität gegen Abnormitäten, reflektiert Kontrollmechanismen, reduziert PP und hat eine Kontrollreflexionsmechanik, was es zu seiner Schlüsselfähigkeit gegen Kontrollstrategien macht. Bei der Freisetzung dieser Fähigkeit scheint ein Sternenmeer-Schutzfeld über dem Feld zu entstehen, das feindliche Abnormitäten zurück an deren Quelle sendet, wodurch der Gegner effektiv unterbrochen wird, insbesondere wenn es um hochkontrollierte Wesen wie Moilei oder Sorensen geht.

"Glanz in den Armen" bildet den Kern der Schadensausgabe von Xing Li. Die Einstellung, dass bei Verstärkung jeder Treffer kritisch ist, stellt sicher, dass jede Schadensrunde substantiellen Schaden verursacht. Falls das Ziel nicht besiegt wird, gibt es dem Gegner außerdem eine passive Ausweichrate von 100% für Angriffe. Diese Mechanik erhöht nicht nur die Überlebensrate, sondern schafft auch einen Zeitfenster für die nächste Runde, was eine Art "halb-Runden"-Kontrollrhythmus bildet.

Die doppelte Mechanik von "Etikette: Lichtjahre in Reichweite" ist besonders raffiniert, da sie sowohl durch Lebensentzug die Dauerhaftigkeit von Xing Li unterstützt, als auch aktiv durch Feldwechsel Heilung ermöglicht, um mit anderen unterstützenden Wesen eine Verteidigungskette zu bilden. Wenn Xing Li mit Charakteren wie Sternenkönig, Hamo oder Narcissus, die kontinuierliche Verbesserungen oder Schutz bieten, zusammenarbeitet, wird diese Fähigkeit zum zentralen Verbindungspunkt in der Formation, was ihn in langen Kämpfen widerstandsfähiger macht.

Hinsichtlich der Strategie zur Teamzusammenstellung passt Xing Li in verschiedene Systeme. Wenn ein schneller Sieg angestrebt wird, kann er mit Durchbruchsschadensdealer wie Aiolia kombiniert werden, um durch die Kontrolle von Xing Li einen stabilen Schadensrhythmus zu gewährleisten. Für ein verteidigungsorientiertes System kann Xing Li als zentraler Punkt der Dauerhaftigkeit fungieren, unterstützt von König Hamo, der Schaden absorbiert, und Narcissus, der Kontrollschutz bietet, um eine dreistufige Verteidigungsreihe zu bilden. Darüber hinaus sollte je nach gegnerischem Attribut flexibel die Reserveposition angepasst werden, um sicherzustellen, dass Xing Li in entscheidenden Attributgefechten sein maximales Potenzial entfalten kann, was ein wichtiger Gedanke für den Erfolg in Ranglistenkämpfen ist.