In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen eine Anleitung zum Spiel "Das Buch des Schicksals" in Black Beacon. Die Einführung des "Buch des Schicksals"-Systems in Black Beacon markiert eine weitere Vertiefung des Charakterentwicklungsmechanismus. Diese Spielweise wird freigeschaltet, wenn Sie die Hauptgeschichte bis Kapitel 3-18 fortschreiten und Ihr Charakter die Stufe 40 erreicht. Sie kombiniert Ressourcengewinnung, Aufbau und taktisches Kombinieren und bildet den Kern der Ingame-Inhalte im mittleren und späteren Spielverlauf.

Das Buch des Schicksals basiert auf dem "Alten Spuren"-System. Alte Spuren sind in vier Größen verfügbar: 1 Loch, 3 Löcher, 5 Löcher und 10 Löcher. Verschiedene Lochgrößen entsprechen verschiedenen Attributlevels und Stapelmechaniken. 10-Loch-Alte Spuren haben die höchste Priorität und stapelbaren Effekten, sie bilden die Schlüsselkomponenten für den Aufbau. 5-Loch-Alte Spuren bieten mittlere Attributlevel und eignen sich gut als Übergang und Ergänzung, während 1-Loch- und 3-Loch-Alte Spuren hauptsächlich zur Verbesserung der Basisattribute und für den Anfang geeignet sind. Die Effekte der Attribute sind zufällig, Spieler müssen durch wiederholtes Sammeln und Selektieren die optimale taktische Kombination erstellen.

Das Buch des Schicksals bietet zwei Schwierigkeitsgrade: "Einfach" und "Schwer". Der einfache Schwierigkeitsgrad fällt hauptsächlich 1-Loch-Alte Spuren mit niedrigen Attributen, was ideal ist, um schnell Währungsressourcen zu sammeln. Der schwierige Modus fällt 3-Loch-Alte Spuren mit niedrigen Attributen und hat eine höhere Wahrscheinlichkeit für Ressourcenerträge, was ihn besser für Spieler geeignet macht, die ab dem mittleren Spielverlauf nach Attributverbesserungen und effizientem Aufbau streben. Die gewonnene Währung kann im Shop gegen 10-Loch-Alte Spuren eingetauscht werden, was ein wichtiger Weg ist, um die Kampfkraft der Charaktere zu steigern.

Hinsichtlich der Kampfstrategie legt das Level-Design von Das Buch des Schicksals den Fokus auf Mechaniken und Kombinationen. Zum Beispiel beim "Mechanismus-Fluss"-Stil, wo man die Schwarze-Löcher-Fähigkeit von Enki benutzt, um Gegner zu sammeln, und dann die Elektrische-Brechung-Fähigkeit von Qing Lei hinzufügt, um eine effektive Kontrolle über Gruppen von Gegnern zu erzielen. Einige Level beinhalten auch Rätsel, es wird empfohlen, Fernsteuercharaktere wie Shamash zu verwenden, dessen Bewegungs- und Fähigkeitsmechanik die Zeit zum Lösen von Rätseln reduzieren und die Gesamtdurchgangseffizienz erhöhen können.

Beim Aufstellen der Formation wird empfohlen, einen Haupt-DPS-Charakter mit hoher Explosionskraft auszuwählen, wie Ireshan, der in kurzer Zeit eine hohe Schadensausgabe erzielen kann; ein Neben-DPS sollte einen Charakter mit kurzer Fähigkeitsabklingzeit und hoher Wechselgeschwindigkeit sein, wie Viola, um den Rhythmus und sekundäre Schadensausgabe zu übernehmen. Unterstützerrollen sollten Schaden verstärken oder Gegner sammeln, wie zum Beispiel Lorgos, deren Fähigkeiten die Kampfeffizienz stabil verbessern können.

Der Kern der Entwicklung in Das Buch des Schicksals liegt in der Auswahl und Kombination von Attributen der Alten Spuren. Das System bietet eine hohe Freiheit, erhöht aber auch die Komplexität des Aufbaus. Unter Ressourcenbeschränkungen ist es ratsam, zunächst sicherzustellen, dass die notwendigen 10-Loch-Alten Spuren für den Haupt-DPS vollständig vorhanden sind, bevor man langsam den gesamten Teamaufbau erweitert. Dies ist ein relativ sicherer Pfad für die Entwicklung.