In diesem Spiel sind Plugins für jedes Digimon ziemlich wichtig, da sie die individuelle Stärke effektiv verbessern können. Aber möglicherweise wissen die Spieler nicht, wie man die richtigen Plugins auswählt. Wie wählt man die Plugins für den Digimon-Quellcode? Die Spieler können diese Frage aus den folgenden Perspektiven betrachten, um das Spielerlebnis zu erfüllen.

Bei der Auswahl von Plugins wird empfohlen, sich an die vorgeschlagenen Konfigurationen zu halten. Für Anfänger kann dies eine schnelle Erstellung einer passenden Plugin-Kombination ermöglichen. Wenn ein Spieler ein rotes Plugin erhält, kann dies natürlich die individuelle Stärke effektiv steigern. In den meisten Fällen sind Ausgabe-Typ-Plugin-Attribute noch relativ angemessen.

Die entscheidenden Attribute liegen in Kritischer Treffer und Kritischer Schaden. Abhängig von der Instanz variieren die Anforderungen an die Attribute. In den meisten Fällen sollte der kritische Treffer 80 erreichen, und der kritische Schaden sollte mehr als 400 betragen. In schwierigen Instanzen sollte der kritische Treffer mindestens 150 überschreiten, und die spezifische Kombinationsmethode liegt darin, dass die Kernelemente unbedingt das Attribut des kritischen Schadens haben müssen.

Wenn man nach Perfektion strebt, sollte auch das 5. Plugin den kritischen Schaden erhöhen. Darüber hinaus können Begabung und Erweckung ebenfalls den kritischen Treffer erhöhen, daher sollten die Spieler bei der Entwicklung auf diesen Aspekt achten. Dann muss man auch die Verteidigungsattribute auf den Plugins beachten; die Steigerung der Stärke hängt nicht nur vom Leben oder Widerstand ab, Verteidigungsattribute sind ebenfalls wichtig.

Wie wählt man die Plugins für den Digimon-Quellcode? Die Spieler können diese Frage aus den oben genannten Perspektiven betrachten. Natürlich können die gewählten Plugins je nach Instanz und Situation unterschiedlich sein. Beim Auswählen sollten die Spieler alle Aspekte berücksichtigen, um die vielfältigen Bedürfnisse zu erfüllen.