PVP ist eines der interessanteren Spielprinzipien im Spiel. Viele Spieler möchten so schnell wie möglich erfolgreich durch die Level kommen. Um dies zu erreichen, müssen sie die Zusammensetzung ihrer Formation beherrschen. Heute teilen wir mit euch, wie man eine PVP-Formation für "Nikke: Goddess of Victory" aufbaut. Wenn die Spieler die folgenden Methoden beherrschen, können sie natürlich eine ziemlich starke Formation aufbauen.

Energie-Ausbruch-Fluss: In dieser Formation sind die Kernfiguren Wollen, Schakal und Dorothy. Wenn Dora hinzugefügt wird, kann sofort ein Doppelladesystem gebildet werden. Als Heiler kann man Rapunzel oder Marchana wählen. Für die Angriffsrollen sollte man einige Figuren auswählen, die in Bezug auf ihren Schaden herausragen, zum Beispiel Weiße Kaninchen oder Schwarze Kaninchen. Diese Formation verfügt über mächtige Ladecharaktere, die schnell Energie sammeln und die Überlebensfähigkeit des Teams effektiv sicherstellen können.

Streukern-Fluss: Man kann den Schakal als Kern des gesamten Teams verwenden und seine speziellen Fähigkeiten nutzen, um ihn mit Figuren zu kombinieren, die besondere Effekte bei Treffern haben. Zudem kann man Mayden, Rita und Honglian auswählen. Die gesamte Formation wird sich um das Merkmal hoher Ladeleistung drehen. Nachdem verschiedene Verbesserungen angewendet wurden, kann die Schadensausgabe des Kernangriffers während des Kampfes effektiv gesteigert werden.

Ausgewogener Kontrollfluss: Als Fronttank kann man Tia wählen, die dem Team besseren Schutz bietet und eine gute Formation schafft. Als Unterstützung kann Naga gewählt werden, die nicht nur einen Schild hat, sondern auch ausgezeichnete Heilfähigkeiten. Für Kontrolle und Angriff kann man Priwati auswählen, deren ultimative Fähigkeit direkt zur Lähmung von Gegnern führt und so deren Rhythmus schnell durcheinander bringt.

Das waren die PVP-Formationen für "Nikke: Goddess of Victory". Wenn Spieler eine starke Formation aufbauen möchten, können sie die obigen Empfehlungen berücksichtigen. Diese Formationen können den Kampfrhythmus effektiv kontrollieren und es leicht machen, verschiedenen Arten von Gegnern zu begegnen.