Im zweiten Test von Sternenfunkresonanz wurden mehrere neue Klassen hinzugefügt, was die Kampfoptionen der Spieler erweitert hat. Heute teilen wir Ihnen die neuen Klassen des zweiten Tests von Sternenfunkresonanz mit. Diese neuen Klassen setzen den einzigartigen fantastischen Stil des Spiels fort und bieten gleichzeitig in Bezug auf das Spielprinzip eine ganz neue Erfahrung. Für Spieler, die nicht an den Tests teilgenommen haben, kann es hilfreich sein, die Eigenschaften und Handhabung dieser Klassen zu verstehen, um schneller in das Spiel einzusteigen.

Der Lichtschild-Ritter ist eine im zweiten Test hinzugefügte Tank-Klasse mit lichtbasierten Fähigkeiten, die über sehr hohe Verteidigungsfähigkeiten und Team-Schutzfähigkeiten verfügt. Das Kernspielprinzip dieser Klasse dreht sich um Schild- und Spottmechanismen. Die Grundfertigkeit Gerechtes Schwert ermöglicht einen stabilen Viererangriff, während Mutiger Schildschlag Verteidigungsboni stapeln kann. Seine ultimative Fähigkeit, Majestätisches heiliges Licht, kombiniert Feindes-Spotten mit einem Team-Schadensreduzierungsschild, was ihn zur idealen Wahl für den Haupttank in Team-Dungeons macht. Der Lichtschild-Ritter gliedert sich hauptsächlich in zwei Richtungen: die Schutzrichtung konzentriert sich auf Schadensreduzierung und Überlebensfähigkeit, während die Lichtschildrichtung sowohl Verteidigung als auch Schaden verbessert, um verschiedenen Kampfsituationen gerecht zu werden.

Die Fernkampf-Klasse Gottesschütze behält im zweiten Test ihre starke Leistung bei. Mit dem Tierlenkungs-Stil kann man durch die Beschwörung eines riesigen Wolfs die Aufmerksamkeit der Feinde auf sich ziehen, sodass der Spieler sicher angreifen kann, was besonders gut für Einzelspieler und Feldkämpfe geeignet ist. Der Falkenzähmungs-Stil hingegen setzt auf kritische Treffer, um Falken zum koordinierten Angriff zu aktivieren, was in Boss-Kämpfen enorme Explosivschäden erzeugt. Um die Ausgabewirkung zu maximieren, wird empfohlen, Ausrüstungsattribute auszuwählen, die die Wahrscheinlichkeit für kritische Treffer und die Angriffsgeschwindigkeit erhöhen.

Als Vertreter der Magierklasse ist der Eismagier Experte in Bereichskontrolle und Gruppenschaden. Der Eislanzen-Stil verstärkt nachfolgende Angriffe durch das Stapeln von Eis-Markierungen, was gut für kontinuierliche Schadensausgabe geeignet ist. Der Strahl-Stil hingegen nutzt die Durchdringungseigenschaften des Eistrahl, um bei der Beseitigung dicht gedrängter Gegner herauszuragen. Diese Klasse hat in bestimmten Dungeons klare Vorteile, wie beispielsweise im ewig gefrorenen Abgrund, wo eisbasierte Fähigkeiten zusätzlichen Schaden verursachen und die Effizienz beim Beseitigen von Gegnern erheblich steigern.

Insgesamt bieten die im zweiten Test hinzugefügten und angepassten Klassen den Spielern eine breitere Palette an Spielstilen. Spieler, die Teamarbeit bevorzugen, können den Lichtschild-Ritter oder den Riesenblatt-Wächter wählen, während Spieler, die hohen Schaden anstreben, eher zum Gottesschützen oder Eismagier neigen. Durch die sinnvolle Kombination von Klassenstilen und Ausrüstungsattributen, je nach Kampfsituation, können diese Klassen ihre beste Kampfleistung entfalten.