Super Chicken Horse ist ein Multiplayer-Party-Spiel, das voller Freude und Spaß steckt. Im Spiel wird der Spieler zu einem niedlichen Tier, das Fallen aufstellen und geschickt Wege planen kann. Wie spielt man die Strafpartie in Super Chicken Horse? Heute stellen wir vor, wie man diese Strafpartie erleben kann?

Wenn ein Spieler entscheidet, eine Strafpartie zu starten, kann der Gastgeber direkt die entsprechende Option in den Raum-Einstellungen anwählen. Bevor man in die Karte eingeht, ist alles wie im normalen Modus: Man wählt die Kartenstufen aus und wetzt um Gegenstände, indem man Geschwindigkeitsspiele austrägt.

Auch in der Bau-Phase der Strafpartie gibt es eine Zeitbegrenzung. Der Spieler muss die Stufe innerhalb der vorgegebenen Zeit fertigstellen. Wenn die Gegenstände nach Ablauf der Zeit platziert werden, sind sie unwirksam. Das bedeutet, dass das Erlebnis des gesamten Spiels relativ einfach ist und es keine komplizierten Merkmale beim Spielen gibt.

Beim Start eines Levels kann jeder Spieler seine Fähigkeiten zeigen. Wenn ein Spieler in der Strafpartie von einem anderen Spieler getroffen wird, verliert er die entsprechende Anzahl an Münzen. Wer erfolgreich Fallen umgeht und als Erster das Ziel erreicht, erhält nicht nur normale Punkte, sondern bekommt auch zufällig eine Strafkarte. Die Effekte der Strafkarten sind vielfältig, zum Beispiel kann sie dafür sorgen, dass zurückliegende Spieler für eine gewisse Zeit langsamer werden.

Wie spielt man die Strafpartie in Super Chicken Horse? Die spezifischen Spielregeln sind ziemlich einfach. Im Standardmodus dauert ein Spiel etwa 12 Runden. In der Strafpartie hingegen, neben dem üblichen Punktesystem, wird letztendlich der Sieger oder Verlierer anhand der verbleibenden Münzen nach Abzug der entzogenen Münzen bestimmt.