Im Bergabenteuer gibt es viele verschiedene Stile und Spielweisen. Was ist also der Weg des Schwertes im Bergabenteuer? Der Weg des Schwertes ist eine spezialisierte Richtung, die sich auf das Schwertkampftraining konzentriert. Wenn Sie also eine Rolle spielen möchten, die mit Schwertern kämpft, müssen Sie zuerst die Spielweise und Fortschrittsstrategien des Schwertweges verstehen. So können Sie Ihre Angriffsmöglichkeiten diversifizieren und den Schaden erheblich steigern. Im Folgenden wird der Weg des Schwertes detailliert vorgestellt.

Der Weg des Schwertes entspricht einem bestimmten Fähigkeitsstil. Zunächst lernen Sie die erste passive Fähigkeit, die grundlegende Kenntnisse des Schwertweges sind. Danach erhalten Sie eine beträchtliche Steigerung Ihrer Attribute. Dann können Sie weitere Zweige erlernen, zum Beispiel die Spezialisierung in Feuerschwert, die einen Schwindel-Effekt zu Ihren Schwertschäden hinzufügt.

Um diese Fähigkeiten zu aktivieren, benötigen Sie entweder ein Schwertgeist oder Schwertverletzung von Stufe 3, sowie eine Kultivierungsstufe von früher Yüanying-Phase. Das bedeutet jedoch nicht, dass andere Zweige nicht gelernt werden können. Wenn Sie flexibel spielen, können Sie auch alle Zweige auf Stufe 1 lernen. Feuerschwert bietet hohe, stabile Schadenswerte und gute Kontrolle, daher kann man es direkt auf maximale Leistung bringen.

Außerdem können Sie Kampfkünste oder Mentale Techniken im Zusammenhang mit Schwertern und Klingen erlernen, um den Schaden Ihrer Schwertfähigkeiten weiter zu erhöhen. Diese Kampfkünste oder Mentaltechniken fallen direkt in Instanzen. Nach dem Besitzen dieser Fähigkeiten können Sie durch Magie-Insight diese Fähigkeiten erlangen, damit Ihr Charakter sie nutzen kann.

Wenn Sie eine starke Angriffskraft haben möchten, sollten Sie den Weg des Schwertes im Bergabenteuer kennenlernen. Der Weg des Schwertes ist eine spezielle Angriffsrichtung, bei der Sie durch das Erlernen verschiedener Fähigkeiten des Schwertweges Ihren Schwertschaden verbessern und häufig hohe kritische Treffer und Kontrolleffekte auslösen können, was für eine größere Stabilität sorgt.