Die Baia-Klasse ist ein Leichter Kreuzer im Spiel, der sowohl U-Boot-Jagd als auch mittlere Entfernungskontrolle kombiniert und sich für Spieler eignet, die eine Übergangsphase durchlaufen oder in Teams arbeiten. Heute bringt der Redakteur eine Anleitung zum Spielen mit der modernen Fregatte Baia. Ihre ausgewogene Waffenausstattung und die niedrige Schwelle für die Bedienung haben sie zu einem sehr beliebten Schiff gemacht, insbesondere unter den aktuellen Versionsumständen, wo sie eine stabile Leistung zeigt. Im Folgenden teilen wir, von der Waffenkombination bis hin zu taktischen Details, wie man das volle Potenzial dieses Schiffs ausschöpft.

Waffenausstattung: Hauptgeschütz + U-Boot-Jagd bilden den Kern. Für die Baia-Klasse wird das OTO 76 mm-Hauptgeschütz (Feuerrate 1,2 Sekunden pro Schuss) oder das 155-mm-Geschütz mit hoher Krit-Rate empfohlen. Das erstere bietet kontinuierliche Kontrolle über leichte Schiffe, während das letztere für Nahkampfsituationen geeignet ist. Als Raketen werden Zircon (für Durchschlagsfähigkeit gegen Flugabwehr) oder Dongfeng-17 (für Fernangriff) empfohlen. Für U-Boot-Jagd sind ASW-Raketen unerlässlich (entfernen 30% des Lebenspunktes eines U-Boots in einer Runde). Die Flugabwehr besteht aus einer Mischung aus Pantsir-M (zum Abfangen von Raketen) und Sea RAM (zum Ergänzen gegen Flugzeuge), wobei manuell vorrangig auf Anti-Schiffsraketen gezielt werden sollte. Als Torpedos können Spearfish (für Nahkampfsituationen) oder Typ 89 (für hohe DPM über lange Distanzen) verwendet werden.

Spieltipps: Nutze Gelände für Guerilla-Taktiken, konzentriere dich auf Flugabwehr und U-Boot-Jagd. Beginne, indem du die Bergdeckung auf der Arktis- oder Malakka-Karte besetzt, ziele mit dem Hauptgeschütz auf Zerstörer oder Flugzeugträger, um deren Leben zu reduzieren, und konzentriere ASW-Raketen auf die ersten beiden Positionen voraus, basierend auf Sonarsignalen. Bei Begegnungen mit Schlachtschiffen, die sich hinter Bergen verstecken, wechsle zu Torpedos für Nahkampf, und schalte manuell zwischen Zielen, um BrahMos/X-51-Raketen abzufangen. Benutze Reparaturfähigkeiten, wenn dein Schiff schwer beschädigt ist, um zu überleben, und behalte Rauchgranaten für den Rückzug, ohne unnötig Risiken einzugehen.

Ressourcenverteilung: Priorisiere Raketenwerfer und Hauptgeschütze. Verwende Gold, um den ASW-Raketenwerfer auf lila Qualität zu verbessern (Ladezeit reduziert auf 6,3 Sekunden), und steigere das Hauptgeschütz auf blaue Qualität (Feuerrate priorisiert). Kaufe die "Aurora Barrier" Lackierung mit Diamanten (+10% Abfangrate), um die Flugabwehr zu verbessern. Tausche bei wöchentlichen Aktivitäten Raketenwerferfragmente, und verwende die von System geschenkten blauen Qualitäts-Torpedos und Helikopter, ohne zusätzliche Investitionen.
Versionsspezifische Strategie: Verteidigung gegen U-Boote, Teamarbeit. In der aktuellen Version stellen U-Boote (wie die Ohio-Klasse) eine große Bedrohung dar. Setze Osprey-Helikopter zur Markierung ein, und drei Salven ASW-Raketen können das Ziel schwer beschädigen. Arbeitet im Team eng mit Petropawlowsk oder Zerstörern der 055-Klasse zusammen, nutzt die Flugabwehrnetze der Baia, um feindliche Raketen für die Teamkollegen abzufangen, und konzentriert euch darauf, U-Boote zu bekämpfen und leichte Schiffe zu kontrollieren. Wenn ihr alleine spielt, vermeidet Frontalangriffe und priorisiert euer Überleben.

Die Baia-Klasse kann als repräsentativ für ausgewogen und praktisch genutzt werden. Konzentriere deine Ressourcen auf Raketenwerfer und Hauptgeschütze, übe die Vorhersage von Geländedeckung und manuelle Flugabwehr. Mit diesem Ansatz können auch Spieler mit geringem Budget in höheren Ligen spielen, bevor sie später genug Geld verdienen, um hochwertigere Schiffe zu kaufen. Denke an "Zielgenaues Feuer, rechtzeitig zurückziehen", dann hilft dir dieses Schiff, sicher und stabil durch die Mittelphase zu kommen.