In "Drachenodem Götterstille" gibt es Elementar-Unterdrückungsbeziehungen, die direkt die Siegchancen im Kampf bestimmen. Daher ist es unbedingt notwendig, diese Unterdrückungsbeziehungen zu verstehen. Um euch diese Beziehungen näher zu bringen, werden wir heute die Elementar-Unterdrückungsbeziehungen in "Drachenodem Götterstille" erläutern. Nachdem ihr diese Beziehungen verstanden habt, werdet ihr wissen, welche Elemente sich gegenseitig unterdrücken, und könnt diese Kenntnis in zukünftigen Kämpfen nutzen.

Was die Unterdrückungsbeziehungen betrifft, so müssen wir zunächst das Licht- und Dunkel-Attribut, also die Attribute Leuchtend und Finster, betrachten. Diese beiden Attribute unterdrücken sich gegenseitig, wobei sie jeweils 50% mehr Schaden aneinander verursachen. Andere Attribute haben keinen erhöhten Schaden gegen sie und werden auch nicht von ihnen unterdrückt. Das bedeutet, dass man bei Feinden mit diesen Attributen nur Helden mit Licht- oder Dunkel-Attribut einsetzen sollte, um effektiv zu kämpfen.

Danach kommen das Wasser- und Feuer-Attribut. In diesem Fall hat das Wasser-Attribut absolute Überlegenheit über das Feuer-Attribut. Wenn ein Held mit Feuer-Attribut einen Helden mit Wasser-Attribut angreift, sinkt der durch den Angriff verursachte Schaden um 50%.

Nächstes sind das Feuer- und Eis-Attribut. Im Spiel hat das Feuer-Attribut Vorteile gegenüber dem Eis-Attribut, was zusätzlichen Schaden beim Angriff auf Feinde mit Eis-Attribut zur Folge hat. Danach folgt das Blitz-Attribut, das das Wasser-Attribut unterdrückt, indem es zusätzlichen Schaden gegen Helden mit Wasser-Attribut verursacht. Nach dem Blitz-Attribut kommt das Eis-Attribut, das wiederum das Blitz-Attribut unterdrückt.

Wenn man Feinde mit Blitz-Attribut angreift, wird der durch den Angriff verursachte Schaden um 50% reduziert. Dies sind die Elementar-Unterdrückungsbeziehungen im Spiel. Die Unterdrückungsbeziehungen im Spiel sind vergleichsweise einfach, ähnlich wie in den meisten Spielen mit Elementarsystemen, wo die Elemente in einem Kreislauf miteinander interagieren.

Das war alles zum Thema Elementar-Unterdrückungsbeziehungen in "Drachenodem Götterstille". Nach dieser Erklärung solltet ihr nun die Elementar-Unterdrückungsbeziehungen verstehen. Wenn ihr diese Beziehungen kennt, könnt ihr in Zukunft die richtige Strategie basierend auf den Unterdrückungsbeziehungen wählen, um eure Chancen im Spiel zu verbessern.