Die Ranglisten-Spiele sind der Modus, der in dem Spiel die beste Zusammenarbeit erfordert. Der Rang bestimmt direkt die Qualität der Belohnungen. Um den Neulingen zu helfen, schnell Punkte zu sammeln, bringe ich eine Einführung in das Ranglisten-System von Modern Warships. Das Ranglisten-System im Spiel ist relativ einfach und es gibt einige kleine Tricks. Im Folgenden teile ich, wie genau die Punkte berechnet werden, welche Schiffe ausgewählt werden sollten und wie man spielen muss, um sicher Punkte zu sammeln.

Es gibt drei Hauptstufen in der Rangliste: Bronze, Silber und Gold, wobei jede Hauptstufe wiederum in drei kleinere Stufen unterteilt ist (z.B. Bronze 1 bis Bronze 3). In der Goldstufe können nur X-Klasse-Schiffe (wie zum Beispiel der Zumwalt) verwendet werden, in der Silberstufe VI-VII-Klasse-Schiffe (wie zum Beispiel die Horizon-Klasse) und in der Bronzestufe III-V-Klasse-Schiffe (wie zum Beispiel die 055). Ein gewonnener Kampf fügt einen Stern hinzu, ein verlorener nimmt einen Stern ab, aber in der Goldstufe verlieren alle Teammitglieder bei einem Verlust einen Stern. Die ersten beiden in der Bronzestufe verlieren keinen Stern bei Niederlagen, und der Erste in der Silberstufe verliert ebenfalls keinen Stern. Wenn Sie Punkte sammeln möchten, empfehle ich, mit der Bronzestufe zu beginnen.

In der Bronzestufe wählt man am besten die 055 oder die Kirov. Die 055 hat eine gute allgemeine Leistung, während die Kirov über starke Raketen-Salven verfügt. In der Silberstufe sollte man die Horizon-Klasse oder die Moderne Klasse nehmen. Die Horizon-Klasse hat eine schnelle Hauptgeschütz-Cadenz, während die Moderne Klasse mit Torpedos nahe am Ziel effektiv ist. In der Goldstufe sind der Zumwalt oder der Peter der Große unbedingt zu wählen. Der Zumwalt kann durch seine unsichtbaren Raketen überraschen, und der Peter der Große hat viel HP und ist widerstandsfähig. Man sollte auf keinen Fall schwerfällige Flugzeugträger wie die Kusnezow wählen, da diese in der Rangliste nicht länger als zwei Minuten überleben.
Da es in der Rangliste wenige U-Boote und Flugzeuge gibt, braucht man keine Raketen gegen U-Boote. Man sollte stattdessen auf Raketen und Hauptgeschütze konzentrieren. Als Raketen wählt man entweder BrahMos (hoher Schaden in der Nähe) oder Tomahawk (für Fernschaden). Als Hauptgeschütz kann man die Oto 76 (schnelle Cadenz) oder das Elektromagnetische Geschütz (starke Panzerdurchschlagskraft) verwenden. Für die Luftabwehr nimmt man die HQ-10 (gegen Raketen) oder Pantsir-M (gegen Flugzeuge). In der Goldstufe sollte man Rauchgranaten mitnehmen, um beim Feindbeschuss zu fliehen.

Die Karten in der Rangliste sind immer im Seeherrschaftsmodus. Es wird empfohlen, die Sturm- oder Arktis-Karte zu spielen. Die Sturm-Karte hat keine Berge oder Inseln, daher sollte man am Anfang direkt in die Mitte stürmen und mit Raketen feuern. Auf der Arktis-Karte sollte man sich in Gruppen bewegen und zuerst zerbrechliche Zerstörer angreifen. Bei Schlachtschiffen sollte man um die Berge herumgehen, anstatt sie frontal anzugreifen. In der Goldstufe sollte man oft den Zumwalt nutzen, um heimlich anzugreifen und danach wegzulaufen.
Wenn man solo spielt, sollte man Schiffe wie die 055 oder die Horizon-Klasse wählen, die vielseitig sind, da zufällige Teamkollegen oft nicht zusammenarbeiten. Beim Teamspiel sollte man am besten ein Schiff mit Luftabwehr (wie die 054A) und ein U-Boot mitbringen, wobei das Luftabwehr-Schiff die Teamkollegen schützt und das U-Boot Sicht bietet. Wenn man bemerkt, dass ein Teamkollege AFK ist, sollte man ihn melden, was bei Erfolg einen Stern ergänzt.

Die Kernpunkte der Rangliste sind zwei: das richtige Schiff auswählen und in Gruppen kämpfen. In der Bronzestufe und der Silberstufe trainiert man die Fähigkeiten, in der Goldstufe geht es um Kooperation. Man sollte nicht nach Köpfen gieren, sondern das Überleben an erste Stelle stellen, da bei Niederlagen viele Punkte abgezogen werden. Besser ist es, vorsichtig vorzugehen und die Belohnungen zu sammeln. Wenn man diesen Plan befolgt, kann man wöchentlich leicht die vollen Kisten erhalten.