Anleitung zur Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots Empfehlungen für die Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots

2025-03-25 16:02:35

Die Kombination von Silber und Scharlach ist sicherlich für viele Spieler interessant, da eine gute Formation oft den finalen Sieg oder die Niederlage bestimmt. Da die Zusammenstellung jedoch die Stärke der Charaktere, die Synergie der Fähigkeiten und andere strategische Aspekte berücksichtigen muss, fällt es Neueinsteigern oft schwer, eine geeignete Formation zu finden. Um Ihnen einen reibungslosen Einstieg zu ermöglichen, teilen wir hier einige nützliche Formationen, die als Referenz dienen können.

Anleitung zur Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots Empfehlungen für die Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots

1. DoT-Team

DoT steht für „Damage over Time“ (Schaden über Zeit), was bedeutet, dass der Gegner kontinuierlich Schaden erleidet, basierend auf einem Prozentsatz der Angriffskraft des Zauberers. Aktuell gibt es drei Arten von DoTs: Pest, Blutung und Pein. Die Pest verursacht alle 2 Sekunden 50 % physischen Schaden der Angriffskraft des Zauberers, reduziert die Angriffsgeschwindigkeit um 20 % und hat ein Maximum von 10 Schichten. Wenn die Anzahl der Pest-Schichten 7 überschreitet, wird sie zu einem Flächenschaden. Blutung verursacht alle 2 Sekunden 30 % physischen Schaden der Angriffskraft des Zauberers, mit einem Maximum von 10 Schichten. Pein verursacht ebenfalls alle 2 Sekunden 30 % magischen Schaden, ebenfalls mit einem Maximum von 10 Schichten. Charaktere, die diese Effekte gut nutzen können, sind Hati vom Heimatdorf, Qiand, Agares, Seth und Nico.

Agares kann Pein in einer Fläche auslösen, Qiand kann Blutung auf einzelne Ziele anwenden, und Nico kann Blutung entlang eines Pfades verteilen, um den dauerhaften Schaden am effektivsten zu maximieren. Hatris passive Eigenschaft kann Blutung und Pein in Pest umwandeln, um die Anhäufung von Pest zu beschleunigen. Seine ultimative Fähigkeit kann zudem sofort zweimal alle dauerhaften Schäden berechnen, um extrem hohe Burst-Schäden zu erzeugen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nicos Methode, Blutung hinzuzufügen, durch ihre initiale Vorstöße und ihre ultimative Fähigkeit erfolgt, nicht durch normale Angriffe. Der Kostenverbrauch ihrer ultimativen Fähigkeit erhöht sich mit jeder Verwendung, was die Effizienz zur Anhäufung von Blutung einschränkt. Für Hauptquests ist dies kein Problem, aber für „Heldenklingen“ empfiehlt es sich, sie gegen einen Heiler oder Lamia auszutauschen.

Anleitung zur Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots Empfehlungen für die Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots

2. Beschwörer-Team

Das Beschwörer-Team basiert, wie der Name schon sagt, auf vielen beschworenen Einheiten. Diese Einheiten sind temporäre Kampfeinheiten, die die grundlegenden Attribute ihres Beschwersers erben und sterben, wenn der Beschwerer stirbt. Die Teammitglieder sind Noah vom Heimatdorf, Bella, Cessia, Lamia und Seth. Bellas automatisch beschworene zwei Einheiten werden zuerst angegriffen und können als Tanks dienen. Ihre passive Fähigkeit regeneriert auch die Gesundheit aller beschworenen Einheiten, was die Überlebensfähigkeit des Teams verbessert.

Anleitung zur Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots Empfehlungen für die Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots

Cessia kann selbst keine Einheiten beschwören, aber ihr Bereichsschaden hängt von der Anzahl der beschworenen Einheiten ab, was sie in diesem System sehr wertvoll macht. Ohne das Team ist ihre Stärke begrenzt, daher sollten Spieler, die Cessia haben, ihren Vorteil nutzen, indem sie die passive Fähigkeit nutzen, die den Schaden aller beschworenen Einheiten erhöht. Lamiakann begrenzten Schaden austeilen, aber ihre passive Fähigkeit „Mondaufgang“ gewährt dem gesamten Team einen Lebensraub-Effekt, was indirekt die Überlebensfähigkeit der beschworenen Einheiten stärkt. Das Beschwörer-Team braucht etwas Zeit, um seine Kampfkraft zu maximieren, daher ist es für längere Kämpfe besser geeignet. Es ist auch sehr nützlich in Kapiteln mit vielen Gegnern, wie zum Beispiel im achten Kapitel, wo es helfen kann, den Schaden zu verteilen.

Anleitung zur Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots Empfehlungen für die Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots

3. Flächenangriffs-Team

Dieses Team eignet sich für Level, in denen viele Gegner eng beieinander stehen, wie zum Beispiel „Der andere Mond“. Die Mitglieder sind Lamia, SR Ampusa, Leisha, A Cappella und Hippothe. Lamia ist eine absolute Kraft, die großen Flächenmagieschaden verursachen kann. Ihre Fähigkeit „Erweckte Fledermäuse“ verursacht bei jedem Angriff garantiert kritischen Schaden, selbst ohne Unterstützung, was auf dem Schlachtfeld zu hohen Schadenswerten führt. SR Ampusas Ausgangskritischer Trefferwert liegt bei 20 %, und sowohl ihre normalen Angriffe, ihre Fähigkeiten als auch ihre ultimative Fähigkeit sind Flächenangriffe. Hippothes ultimative Fähigkeit verursacht magischen Flächenangriff und verringert die Widerstandsfähigkeit der Gegner gegen kritische Treffer um 40 %. Leishas Rechteckflächenphysischer Schaden und ihre passive Fähigkeit zur Verbesserung der kritischen Trefferwahrscheinlichkeit können zusammen mit Croissant zu noch höherem Schaden führen. A Cappella kann ihre Noten verbrauchen, um allen Teammitgliedern einen Buff von 20 % kritischer Trefferwahrscheinlichkeit zu geben, und hilft dabei, Energie zurückzugewinnen, was sie sehr empfehlenswert macht.

Anleitung zur Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots Empfehlungen für die Zusammenstellung des Silber und Scharlachroten Aufgebots

Das waren die empfohlenen Formationen für Silber und Scharlach. Die oben genannten Teams sind alle sehr stark, einige basieren auf beschworenen Einheiten, andere auf Flächenkritischen Treffern. Sie können je nach Ihren Charakteren und den Anforderungen der Level Ihr eigenes Team bilden und so Ihren eigenen Weg zum Sieg gehen.

Krieg und Ordnung

Krieg und Ordnung

Boost

Strategie