In dieser Ausgabe bringen wir euch ein Spielguide für das Elementenkrieger-Spiel. Als ein kürzlich veröffentlichtes traditionelles japanisches RPG, haben wahrscheinlich viele Spieler von ihm gehört, aber wahrscheinlich nur wenige es wirklich tiefgründig kennengelernt haben. Wenn ihr also Interesse an diesem Werk habt, aber nicht wisst, wie ihr anfangen sollt, dann könnt ihr diesen Guide genau lesen. Durch die Klarstellung in diesem Artikel könnt ihr eine Vorbereitung machen, und wenn ihr danach spielt, werdet ihr weniger ratlos sein und weniger Umwege gehen.

Wenn man dieses Werk betrachtet, wurde bereits am Anfang erwähnt, dass es sich um ein traditionelles japanisches RPG handelt. Diese Art ist im heutigen Markt für mobile Spiele nicht sehr häufig, da die aktuellen Hauptspielarten nicht diese sind. Als eher klassisches Spielmodell werden die Spieler nach dem Eintritt ins Spiel Pixelgrafiken sehen und sehr traditionelle Berufe entdecken. Im Kampf kämpfen sie in Teams mit den von ihnen rekrutierten Partnern, wobei es sich um einen Standard-Rundenkampf handelt, bei dem du eine Runde, ich eine Runde agierst. All dies erinnert einen an die alte Zeit. Aber abgesehen vom eher alten Spielprinzip ähnelt dieses Werk in anderen Aspekten nicht so sehr einem klassischen japanischen RPG, schließlich ist es immer noch ein Mobile Game, das viele moderne Elemente enthält, die in der heutigen Zeit populär sind.

Nachdem ihr eure Reise offiziell gestartet habt, werdet ihr zunächst Leitfäden sehen, die ihr gemäß der Hinweise abschließen müsst. Danach geht es direkt in die Hauptgeschichte. In den frühen Stadien des Spiels solltet ihr euch auf die Fortschreibung der Hauptgeschichte konzentrieren, wodurch euer Level steigt. Mit der Steigerung werden verschiedene Funktionen freigeschaltet, die ihr nutzen könnt. Eine besonders wichtige davon ist die Partnerrekrutierungsfunktion.
Um im Spiel ein Team zu bilden, braucht ihr Partner, die nur durch Rekrutierung gewonnen werden können. Dafür benötigt ihr Rekrutierungsscheine, die ihr durch In-Game-Käufe erhalten könnt. Nach deren Erhalt müsst ihr Partner ziehen, die in verschiedenen Qualitätsstufen eingeteilt sind, wobei Gold die höchste Stufe ist. Ihr müsst versuchen, goldene Partner zu ziehen, um ein hochwertiges, starkes Team zu bilden.

Nachdem das Team erfolgreich gebildet wurde, müsst ihr mit eurem Team Karten überwinden und die dabei erhaltenen Belohnungen verwenden, um die Kampfkraft des Teams zu verbessern. Sobald die Kampfkraft ausreichend ist, könnt ihr an den nacheinander geöffneten Aktivitäten teilnehmen, die vielfältig sind, wie tägliche, wöchentliche und Herausforderungsaktivitäten. Diese müssen regelmäßig absolviert werden, um notwendige Materialien zu erhalten, die zur Verbesserung der Kampfkraft in der aktuellen Phase verwendet werden können. Nach Verbrauch dieser Materialien könnt ihr die Kampfkraft eures Teams weiter erhöhen.
Sicherlich dürft ihr auch nach dem Erhöhen nicht stehen bleiben, sondern müsst weiterhin ein zweites Team aufstellen. Ja, in diesem Spiel ist ein einzelnes Team nicht genug, das zweite Team ist ebenfalls sehr wichtig. Beim Absolvieren bestimmter Quests kann es als überraschender Trupp fungieren, was bedeutet, dass ihr weitere Charaktere ziehen müsst. Diesmal wird jedoch weniger In-Game-Währung benötigt, da die vorherigen Aktivitäten einige Rekrutierungsscheine geben, die für mehrere Garantiezüge ausreichen, um sicher einige goldene Partner zu bekommen.

Nachdem ihr neuerliche goldene Partner gezogen und ein zweites Team gebildet habt, müsst ihr dieses Team ausbauen. Da das erste Team jedoch bereits die meisten Ressourcen verbraucht hat, kann das zweite Team seine Kampfkraft nur durch täglichen Besuch von Erfahrungsquesten steigern, um dort Ebenen zu steigern und an Aktivitäten teilzunehmen, um die Kampfkraft zu verbessern. Nachdem das zweite Team vollständig ausgebaut ist, werdet ihr ungefähr in die mittlere Phase eintreten, wo alle Aktivitäten sich ändern und in Herausforderungen, die zwei Teams erfordern. Zu diesem Zeitpunkt sollte das kein Problem mehr darstellen, da zwei komplett trainierte, hochwertige Teams solche Aktivitäten leicht bewältigen können. Das ist der Spielansatz, den Anfänger befolgen können. Dieser Prozess entspricht dem Standard für mobile Spiele und unterscheidet sich stark von früheren japanischen RPGs.

Damit enden alle Inhalte des Guides zum Elementenkrieger-Spiel. Nach der Lektüre der Einführung im Text hattet ihr sicherlich ein tieferes Verständnis für die Spielmechanik dieses neuen Werks und kennt den gesamten Prozess für Anfänger. Wenn ihr großes Interesse daran habt, dann macht euch schnell ans Spielen!