In der Helden-Abenteuergruppe zeichnet sich der Krieger durch seine Vielseitigkeit und hohe Spielbarkeit aus. In der Analyse der Stärke des Kriegers in der Helden-Abenteuergruppe wird hervorgehoben, dass der Krieger viele Fähigkeiten besitzt, was zu einer reichhaltigen und vielfältigen Spielweise führt. Allerdings ist es gerade aufgrund der großen Anzahl an Fähigkeiten, dass das Fähigkeitsfenster oft nicht alle Fähigkeiten aufnehmen kann, wenn man den Schutz-Talentbaum wählt. In diesem Fall muss der Spieler gemäß seinem Spielstil und seinen Bedürfnissen eine Auswahl treffen.

Tatsächlich ist die Klasse des Kriegers im späteren Levelaufstieg, insbesondere bei der Begegnung mit relativ dichten Gruppen von Monstern, etwa wenn gleichzeitig zwei oder mehrere Wellen mit über 8 Monstern auftreten, etwas schneller im Levelaufstieg als der Waffen-Talentbaum, obwohl dieser Unterschied nicht sehr auffällig ist, aber immerhin ein Vorteil. Es ist erwähnenswert, dass die Haltung eine manuelle Fähigkeit ist, daher entdecken viele Spieler dies erst, wenn sie sie benutzen.
Es wird daher empfohlen, die Haltungs-Fähigkeit direkt oberhalb des Fähigkeitsfensters in der BUFF-Position zu platzieren, um die Haltungseffekte jederzeit überprüfen zu können. Wenn kein Haltungseffekt sichtbar ist, sollte die Fähigkeit rechtzeitig aktiviert werden. Für Solo-Dungeon-Läufe gleichen Levels ist die Kampfhaltung eine gute Wahl, da sie stabile Schadensausgabe und Überlebensfähigkeit bietet, was dem Krieger hilft, verschiedene Herausforderungen im Dungeon zu meistern. Bei Gruppen-Dungeon-Läufen wird eher die Raserei-Haltung empfohlen, da diese die Schadensausgabe des Kriegers erheblich steigert und ihn zu einem wichtigen DPS-Rollen in der Gruppe macht.

Was die Verteidigungshaltung betrifft, so ist sie in bestimmten Szenarien nützlich, zum Beispiel beim Überleveln gegen dichte Monstergruppen. Wenn die Kampfkraft des Kriegers nicht ausreicht, kann die Verteidigungshaltung dazu beitragen, den erlittenen Schaden zu reduzieren. Zudem kann in PvP-Kämpfen, kombiniert mit Blutfluss-Verteidigungstalenten, die Überlebensfähigkeit des Kriegers effektiv gesteigert werden. Allerdings wird die Verteidigungshaltung in regulären Dungeon-Kämpfen seltener verwendet. In Bezug auf die Talentwahl sind die Basisattribute von entscheidender Bedeutung. Ausdauer als Grundlage fürs Überleben sollte priorisiert werden.
Rüstungswert kann als das am besten passende Attribut für den Krieger angesehen werden. Auch hierbei kann man eine Steigerung berücksichtigen, aber unter der Prämisse der Effizienz haben Ausdauer und Rüstungswert Priorität. Als zusätzliche Attribute ist Kritische Treffer unbestritten ein wichtiger Weg, um die Schadensausgabe des Kriegers zu erhöhen. Hoher kritischer Treffer hat sogar einen größeren Einfluss auf die Schadenszahlen als andere Attribute, was auch eine unvermeidliche Entwicklungsrichtung für den aktuellen Krieger darstellt.

Die Vorteile von Tempo zeigen sich in den Kampfeffekten, was ebenfalls berücksichtigt werden sollte. Genauigkeit ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass Angriffe das Ziel treffen, um Fehler zu vermeiden. Andere Attribute wie Ausweichen und Parieren sind im Vergleich dazu weniger wichtig, wenn die Effizienz im Vordergrund steht. Was Fähigkeiten angeht, kann der Krieger, der ohnehin über gute Kampffähigkeiten verfügt, einige Fähigkeiten mit Dauerwirkungen einsetzen, wie z.B. Blutung, die gut zu den grundlegenden Fähigkeiten des Kriegers passen.
Gleichzeitig sind Fähigkeiten wie Kriegsschrei, Vernichtungsschlag, Rache und Sturmangriff sehr nützlich und können in verschiedenen Situationen unterschiedliche Wirkungen erzielen. Die Kampfhaltung kann manuell eingesetzt werden, um eine hohe Schadensausgabe aufrechtzuerhalten. Obwohl der Waffenkrieger während des Levelaufstiegs eine gewisse Effizienz bietet, könnte er im PvP-Bereich gegenüber dem Schildkrieger und anderen Klassen etwas nachstecken. Dies liegt daran, dass der Waffenkrieger, während er hohe Schadensausgaben anstrebt, möglicherweise in Bezug auf Überlebens- und Kontrollfähigkeiten nachlässt, während der Schildkrieger allgemein besser abgerundet ist. Er nutzt die hohe Abwehr durch den Schild und kombiniert dies mit Talentskills wie Schildstachel, Donnerstoß und Blut, um Schaden zu verursachen.

Dies war der Inhalt der Analyse der Stärke des Kriegers in der Helden-Abenteuergruppe. Der Krieger bietet also im späteren Spielverlauf noch viel Raum für Entwicklung. Wenn du diese Klasse häufig spielst, wirst du hier schnell warm werden.