Waffenempfehlungen für den Nachtwächter der Großen Weihe Einführung zu Waffentypen im Handyspiel "Der Nachtwächter der Großen Weihe"

2025-08-07 20:42:04

In dem Spiel "Da Feng Da Geng Ren" wird man feststellen, dass die Waffen im Spiel nicht gebunden sind. Es gibt keine Einschränkung, dass bestimmte Klassen nur bestimmte Waffen verwenden können. Die Waffen im Spiel haben keine Klassenbeschränkungen und können frei verwendet werden. Das bedeutet, dass man die Waffen verstehen muss. Heute bringen wir euch einen Guide zu den Waffen in "Da Feng Da Geng Ren". Durch diesen Guide werdet ihr die Waffen kennenlernen und wissen, wie jede Waffe im Spiel gespielt wird.

Waffenempfehlungen für den Nachtwächter der Großen Weihe Einführung zu Waffentypen im Handyspiel

Wenn es um die Waffen im Spiel geht, möchte ich euch zunächst die magischen Artefakte zeigen. Dies sind Fernwaffen im Spiel, die es Charakteren ermöglichen, ständig aus der Ferne Schaden zuzufügen und Kontrolle auszuüben. Kurz gesagt, man kann diese Waffen als Magier in traditionellen Online-Spielen betrachten. Beim Verwenden dieser Waffen kann man verschiedene Stile erkennen. Ja, auch im Spiel gibt es für jede Waffe verschiedene Stile, aber diese Waffe hat besonders viele.

Erstens ist da der AOE-Blitz-Stil. In diesem Stil kann man mit der Waffe Blitzschaden verursachen. Der Blitzschaden wird in Form von Symbolkreisen ausgeführt, was dazu führt, dass sich um den Spieler herum ein Blitzfeld bildet. Feinde, die sich diesem Feld nähern, werden ständig von Blitzen angegriffen. Diese Angriffe haben auch einen Betäubungseffekt, was bedeutet, dass Einheiten, die nicht immun sind, so lange angegriffen werden, bis sie fortbewegt werden, und dabei ständig Schaden erleiden.

Waffenempfehlungen für den Nachtwächter der Großen Weihe Einführung zu Waffentypen im Handyspiel

Danach kommt der zweite Stil, der als Symbolkreis-Stil bezeichnet wird. Dieser Stil ist rein auf Symbole fokussiert. Die magischen Artefakte können auf dem Boden Symbolkreise erzeugen, die der Spieler zum Angriff nutzen kann. Währenddessen erhält man verschiedene nahe Kampf-Fähigkeiten, die es ermöglichen, Symbole direkt an den Feind zu richten, um verschiedene Effekte zu erzielen. Dies ist der einzige Nahkampfstil unter den Magier-Stilen. Nachdem wir das gesehen haben, kommen wir zum letzten Stil für magische Artefakte, dem Beschwörungs-Stil.

In diesem Stil verwandeln sich die Fähigkeiten der magischen Artefakte in Beschwörungsfähigkeiten, die es ermöglichen, verschiedene Wesen zu beschwören, die dann angreifen. Während der Beschworungen können auch Fähigkeiten mit Schwächungseffekten eingesetzt werden, um die Attribute der Feinde zu schwächen. So wird die Kampfkraft der beschworenen Wesen besonders stark. Dieser Stil ist wahrscheinlich der einfachste und entspannteste der drei Stile für magische Artefakte. Nun, da wir diese Waffe kennen, können wir uns die zweite Waffe, die Lanze, anschauen.

Waffenempfehlungen für den Nachtwächter der Großen Weihe Einführung zu Waffentypen im Handyspiel

Für die Lanze gibt es nur zwei Stile. Der erste ist der übliche Stich-Stil. In diesem Stil fokussiert sich die Lanze beim Angriff hauptsächlich auf Stiche, die eine Serie von Angriffen auf den Feind auslösen. Während dieser Angriffe erleidet der Feind kontinuierlichen Schaden, wobei es eine hohe Resilienz-Reduktion und Unterbrechungsfähigkeit gibt. Sobald ein nicht immuner Feind getroffen wird, kann er außer durch Abbruch der Angriffssequenz durch die Lanze selbst keine Aktionen ausführen. Daraus lässt sich schließen, dass dieser Stil sehr effektiv gegen normale Gegner und einzelne Einheiten ist.

Der zweite Stil ist der Parier-Stil, der sich auf Verteidigung und Gegenangriff konzentriert. Im Kampf kann man in einer parierenden Haltung verteidigen. Wenn der Feind angreift, kann man unverletzt Gegenangriffe ausführen, die dem Feind hohe Lähmungswerte (Schildbruch) zufügen. Dies ist ein eher passiver Stil, der nur zur Reaktion geeignet ist, aber er bietet eine hohe Stabilität und Toleranz, was ihn ideal macht, um gegen Boss-Gegner mit hoher Resilienz zu kämpfen, bei denen er sehr effektiv ist. Das waren die Stile für die Lanze.

Waffenempfehlungen für den Nachtwächter der Großen Weihe Einführung zu Waffentypen im Handyspiel

Nun kommen wir zur letzten Waffe, dem Schwert. Im Spiel gibt es nur einen Stil für das Schwert, oder genauer gesagt, unterscheiden sich die Stile des Schwerts nicht stark voneinander, da die Angriffsmethoden gleich bleiben: Reflektieren. Das Schwert ist die einzige Waffe im Spiel, die eine Reflektionsfunktion hat. Diese Reflektion unterscheidet sich vom Parieren der Lanze, da Parieren eine passive Verteidigung ist, während Reflektieren auch im Angriff erfolgen kann und nicht rein passiv ist. Dies macht die Toleranz des Schwerts sehr hoch.

Egal ob im Angriff oder in der Verteidigung, das Schwert kann perfekt agieren. Nach einem erfolgreichen Reflektieren bekommt man die Möglichkeit, einen Gegenangriff zu starten, wobei in dieser Zeit hohe Schaden ausgeführt werden kann. Man kann durch häufiges Reflektieren viel Schaden verursachen. In Bezug auf das Potenzial ist das Schwert wohl die höchste Waffe, aber es erfordert auch eine hohe Spieltechnik. Obwohl das Potenzial hoch ist, ist die Nutzung auch sehr anspruchsvoll.

Waffenempfehlungen für den Nachtwächter der Großen Weihe Einführung zu Waffentypen im Handyspiel

Dies war der vollständige Guide zu den Waffen in "Da Feng Da Geng Ren". Nachdem ihr den obigen Guide gelesen habt, wisst ihr nun, welche Waffen im Spiel verfügbar sind. Nachdem ihr die Waffen kennt, könnt ihr sie nutzen.

Lost Light: Waffenbeschlag Behandlung

Lost Light: Waffenbeschlag Behandlung

Boost

Strategie