Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

2025-07-30 14:14:23

Es ist sicherlich so, dass viele von euch neugierig auf die Kaiserlichezept und Zivilisationsressourcen sind. Als ein Strategie-Sandbox-Spiel bietet Kaiserlichezept und Zivilisation ein reichhaltiges Ressourcensystem und eine hohe Spielbarkeit. Ressourcen im Spiel sind äußerst wichtig. Aber wie bekommen wir Ausrüstung? Heute bringe ich euch einen Überblick über die Erhaltungswege von Ressourcen, in der Hoffnung, denjenigen zu helfen, die es brauchen. Ohne weitere Umschweife, lasst uns direkt loslegen.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

In Kaiserlichezept und Zivilisation sind Ressourcen die Voraussetzung für alle unsere Aktionen, sei es Angriff, Bau oder Rekrutierung von Helden, Herstellung von Ausrüstung, all das erfordert das Verbrauchen entsprechender Ressourcen. Im Spiel werden Ressourcen insgesamt in fünf Kategorien unterteilt: Holz, Stein, Eisenerz, Nahrung und Kupfermünzen. Die Erhaltungswege dieser Ressourcen unterscheiden sich stark, und im Folgenden werde ich sie euch nacheinander erklären.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Zuerst kommen unsere grundlegenden drei Ressourcen: Holz, Stein und Eisenerz. Diese drei begleiten uns durch das gesamte Spiel, von der anfänglichen Landwirtschaft bis hin zum späten Erobern von Städten, alles erfordert diese drei Arten von Materialien. Im Spiel können Spieler Holz durch den Bau eines "Holzfällerlagers" in der Nähe von Wäldern erhalten, Stein durch den Bau eines "Steinbruchs" in der Nähe von Steinen, während Eisenerz etwas spezieller ist, da Spieler entweder ein "Bergwerk" in den "Bergen" oder an freiliegenden "Eisenerzvorkommen" bauen müssen, um es abzubauen. Hier empfehle ich den Spielern, das Verhältnis der drei Hauptmaterialien auf 1:2:1 zu halten, was unser Maximum an Entwicklung sicherstellt. Natürlich, wenn wir uns für eine frühe Zivilisation entscheiden, kann man dieses Verhältnis auch anpassen zu 1:1,5:1,5, um auf Kosten einer gewissen Entwicklung sicherzustellen, dass die Truppe gebildet wird.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Neben den oben genannten drei Arten gibt es noch zwei weitere, nämlich Kupfermünzen und Nahrung, die eher unserer „Verbesserung“ und „Fähigkeiten“ zugeordnet werden. Im Spiel muss „Nahrung“ angebaut werden, indem man brachliegende Felder urbar macht, oder sie kann im Handelsplatz gekauft werden, während Kupfermünzen mehr mit Handelshandlungen im „Handelsplatz“ oder regelmäßig durch Handelsrouten zwischen Zivilisationen verbunden sind. Nahrung hängt hauptsächlich mit der Bevölkerung der Stadt und dem Verbrauch bestimmter Zivilisationsfähigkeiten zusammen. Natürlich hängen auch die Moral und die Ausdauer unserer Truppen mit Nahrung zusammen, aber insgesamt hilft uns Nahrung nicht besonders bei unserer Entwicklung, daher brauchen wir in der Frühphase nicht zu viel Ackerland anzubauen. Der Verbrauch von Kupfermünzen fällt mehr in Bereiche wie den Kauf von Ausrüstungsressourcen und Schatzsuche, die eher spätphasige Inhalte sind, daher sollten Freunde in der Frühphase nicht zu sehr auf die Menge an Kupfermünzen achten.

Reichszepter und Zivilisationsressourcen: Übersicht über das Erhalten von Reichszeptern und Zivilisationsressourcen

Dies ist also mein Überblick über die Ressourcen in Kaiserlichezept und Zivilisation und deren Erhaltung. Ich hoffe, dass ich allen, die Hilfe benötigen, geholfen habe. Wer Kaiserlichezept und Zivilisation mag, sollte schnell das Spiel herunterladen und es ausprobieren! Ich bin sicher, dass dieses Spiel euch nicht enttäuschen wird.

Civilization VI - Eine Stadt bauen

Civilization VI - Eine Stadt bauen

Boost

Strategie