Dieser Beitrag bietet Anfängerstrategien für den Kaiserstab und Zivilisationen, ein sehr charakteristisches Strategie-Handyspiel, das die mittelalterliche Zeit als Hintergrund hat und den Spielern eine großartige und vielfältige alte Zivilisationswelt bietet. Im Spiel müssen Spieler Stadtplanung, Kämpfe und andere Spielmechaniken durchführen, um das Imperium wieder aufzubauen. Viele Anfänger fühlen sich möglicherweise überfordert und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Um erfolgreich zu starten, lernen Sie in diesem Anfängerleitfaden mehr darüber.

1. Zivilisation wählen
Anfänger können aus verschiedenen Zivilisationen wählen: China, Britannien, Rom, Persien und Wikinger. China ist gut darin, koordinierte Schlachten zu führen, ähnlich wie ein Kommandant, der Moral heben und den Kampf vorantreiben kann; Rom eignet sich besonders gut zum Starten und zur Ressourceneroberung; die Wikinger sind in PvP-Kämpfen stark und leben vom Krieg; für Ressenspeicherung, Handel und Ausrüstung ist Persien die erste Wahl; für Vormarsch und Verteidigung ist Britannien am besten geeignet. Wenn Anfänger schnell starten möchten, ist Rom eine ausgezeichnete Wahl, da seine Eigenschaften, Ressourcen zu erlangen und im Kampf zu unterstützen, die frühe Entwicklung beschleunigen. Mit dem Erhöhen des Hauptstadtlevels werden spezifische Fähigkeiten der Zivilisationen freigeschaltet, wobei die Unterschiede zwischen den Zivilisationen ziemlich signifikant sind, was späteres Spielen flexibler macht.

2. Ressourcengewinnung
In der Frühphase des Spieles ist es wichtig, Ressourcen zu erhalten und deren Produktion zu erhöhen. Dies beinhaltet hauptsächlich Grundstücke, Forschungstechnologien, Gebäude und Familienlevel-Boni. Betrachten wir zunächst die Gewinnung von Ressourcen durch Grundstücke. Nach Abschluss der Geschichte öffnet sich die Weltkarte, wo Sie auf Grundstücke mit Ressourcenstufen von 0 bis 12 stoßen. Es gibt Land-, Flachwasser-, Tiefseegrundstücke und Strände. Die Ressourcen, die man durch Erobern erhält, variieren je nach Typ und Stufe des Grundstücks. Land ohne Stufe liefert Münzen, Tiefsee liefert Nahrung, ab Stufe 1 bieten Landgründte unterschiedliche Ressourcen: Stein, Holz, Münzen und Nahrung. Tiefsee und Flachwasser bieten nur zwei Arten von Ressourcen, Nahrung und Münzen.

Forschungsinstitut: Das Forschungsinstitut teilt sich in Technologie und Militär. Die Ressourcen konzentrieren sich hauptsächlich auf das Forschungsinstitut. In der Technik erfolgt dies durch Rodung, Schmelzen, Münzprägen, Holzfällen und Abbau, um die Ressourcenproduktion zu steigern. Der Lagerplatz muss auch verbessert werden, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Wenn man Zwangsrequisitionen hat, sollte man diese rechtzeitig in benötigte Ressourcen umwandeln. Nachdem man Grundstücke besetzt hat, kann man Gebäude errichten, um bestimmte Effekte zu verbessern. Ein Lagerraum unter Stufe 5 braucht Bauern, um gebaut zu werden. Das Hauslevel in der Hauptstadt kann erhöht werden, um mehr Bauern zu erhalten.

3. Heldenentwicklung
Helden sind das Kernstück der Kampfeinheiten. Jeder Held verfügt über verschiedene spezielle Fähigkeiten, einzigartige Skill-Mechaniken, Verbesserungen der Truppeneigenschaften und unterschiedliche Entwicklungswege. Verschieden positionierte Helden können im Spiel nützlich sein. Helden mit guten Basiseigenschaften eignen sich für den Start; niedrigsternige Helden können für die Umwandlung in Skillpunkte verwendet werden, um das Skill-Level der Hauptkämpfer zu erhöhen. Um ihre Stärke zu steigern, können sie ihr Level verbessern, Fähigkeiten lernen und verbessern. Das Heldenniveau beeinflusst die Truppenstärke, das Freischalten von Skillplätzen, die Wachstumseigenschaften und das Freischalten von Ausrüstungsplätzen.
Nachdem die Figuren ins Feld geführt wurden, können sie durch die Besetzung von Grundstücken, Übungen und Kämpfe gegen andere Spieler Erfahrung sammeln und upgraden. Bei jedem Level wird die maximale Anzahl der Truppen um 100 erhöht. Je mehr Truppen eine Figur führt, desto stärker ist ihre Kampfkraft. Jedes Mal, wenn ein Held 10 Level erreicht, bekommt er 10 freie Attributspunkte, die der Herrscher nach Belieben auf die Figur verteilen kann. Anfangs hat jeder Held einen eingebauten Skill, bei Level 5 wird der zweite Skillplatz freigeschaltet, bei Level 20 der dritte.

Levelaustausch: Nachdem man neue Helden erhalten hat, kann man diesen Prozess nutzen, um neue Helden schnell zu upgraden. Nicht alle Helden können ihre Levels austauschen. Beim Austausch werden Level, Erfahrung und Ausdauer getauscht. Wenn ein höherstufiger Held weniger Ausdauer hat, wird die Ausdauer gleichmäßig verteilt. Falls die Figuren in einer Armee sind, tauschen sie auch ihre Positionen. Während der Anfängerphase ist dieser Prozess kostenlos, danach gibt es wöchentlich 50 kostenlose Chancen.
Heldenausdauer: Bei Befehlen wie Eroberung, Marsch oder Zwangsrequisition wird die Ausdauer aller Helden in der Armee verbraucht. Die Ausdauer regeneriert sich mit der Zeit. Die ursprüngliche Maximalausdauer beträgt 100 Punkte, während der Anfängerphase gibt es zusätzliche 50 Punkte. Durch das Forschungsinstitut kann man noch einmal 50 Punkte hinzufügen. Man kann auch Brot verwenden, um die Ausdauer schnell zu regenerieren.

Das war's für die Anfängerstrategien für den Kaiserstab und Zivilisationen. Dieses Werk ist sehr strategisch. Nachdem Sie die grundlegenden Spielmechaniken verstanden haben, sollten Sie kontinuierlich versuchen und erkunden, um die Charme des Spiels zu spüren und immer mehr feine Spielweisen zu entdecken.