Heute sprechen wir über die Einstellungen der Bildqualität. Hierbei gibt es mehrere Tricks, um das Spielbild angenehmer zu gestalten und gleichzeitig das Spielerlebnis zu verbessern. Schauen wir uns also die Anleitung für die Bildqualitätseinstellungen in Fernlicht 84 an. Nachdem du diese Fähigkeiten gelernt hast, wirst du feststellen, dass die späteren Phasen des Spiels deutlich klarer sind.

Spieler sollten zunächst auf den Anzeigemodus achten. Es wird empfohlen, einen randlosen Fenstermodus zu wählen, anstatt direkt den Vollbildmodus. Einige Spieler denken, dass der Vollbildmodus flüssiger erscheint, aber nach praktischen Tests kann es im Vollbildmodus gelegentlich zu Verzögerungen oder Abstürzen kommen. Besonders beim Wechseln von Bildschirmen kann es auch zu Instabilitäten kommen. Der randlose Fenstermodus bietet nicht nur eine bessere Kompatibilität, sondern verhindert auch, dass das Spiel beim Wechseln zwischen Anwendungen hängt. Dies ist besonders für Spieler, die mit mehreren Aufgaben arbeiten, freundlich. Als Nächstes sollten Helligkeit und Gamma-Wert angepasst werden. Diese beiden Parameter beeinflussen direkt die Sichtbarkeit des Bildes. Die Helligkeit sollte auf etwa 50 eingestellt werden, so dass tagsüber keine Überbelichtung auftritt und nachts Feinde gut sichtbar bleiben.

Es gibt zwei Arten von Kameraansichten: Erstensicht und Drittensicht. Bei einer Erstperspektive von 60 Grad ist das Sichtfeld relativ schmal, sodass man möglicherweise nicht schnell genug reagieren kann, wenn man plötzlich auf einen Feind stößt. Wenn man es auf 120 Grad erhöht, verdoppelt sich das Sichtfeld, und Spieler können Feinde, die von der Seite herankommen, rechtzeitig entdecken. Ähnlich bei der Drittpersonsicht: Bei 60 Grad ist es, als würde man eine Brille tragen, während 100 Grad einem Wechsel zu einem Weitwinkelobjektiv entspricht. Während des Spieles kann man dann mehr Details der Umgebung sehen. Die Framerate im Spiel sollte ebenfalls auf das Maximum eingestellt werden. Wenn möglich, wähle 120 FPS statt 60 FPS. Eine höhere Framerate sorgt nicht nur für ein flüssiges Bild, sondern verbessert auch das Zielerlebnis.

Von der Detailseite der Bildqualität aus betrachtet, empfiehlt es sich, auf den Flüssigkeitsmodus einzustellen. Denk nicht, dass eine niedrigere Bildqualität automatisch zu einem verschwommenen Bild führt. In der Praxis stellt man fest, dass der Flüssigkeitsmodus Glanzeffekte entfernt und Bäume in der Ferne klarer erscheinen lässt. Zum Beispiel erscheinen in der Wüstenkarte bei hoher Bildqualität die Sandeffekte in der Ferne etwas verschwommen. Wenn man den Flüssigkeitsmodus aktiviert, können Feinde auch in großer Entfernung klar erkannt werden, was eine Verbesserung der Sichtbarkeit bedeutet. Zuletzt sollte man die Auflösung berücksichtigen. Man kann das goldene Verhältnis wählen, um sowohl die Bildschärfe als auch eine stabile hohe Framerate zu gewährleisten.

Dies war die Anleitung für die Einstellungen der Bildqualität in Fernlicht 84. Mit diesen Einstellungen kannst du sicherstellen, dass dein Spielbild flüssig bleibt, ohne Verzögerungen, und dass du ein breiteres Sichtfeld hast. Deine Treffgenauigkeit wird sich merklich verbessern. Wenn du dieses Spiel magst, folge unseren Anweisungen und passe deine Einstellungen an.