In "Seel der Ziegenhufe", liegt der Charme des Waffensystems des Protagonisten Doku darin, die Essenz der japanischen Sengoku-Waffen tiefgreifend wiederzugeben. Welche Waffen gibt es also in "Seel der Ziegenhufe"? In diesem Werk sind nicht nur Nahkampfwaffen im Vordergrund, sondern es gibt auch Fernkampfhilfsmittel wie Armbrüste, Blasrohre und Blendpulver, die die taktische Vielfalt weiter ausbauen und den Spielern ermöglichen, bewusst Ungleichgewichte auf dem Schlachtfeld zu schaffen. Lasst uns nun genauer darauf eingehen.

【biubiu-Beschleuniger】Neueste Version herunterladen
》》》》》#biubiu-Beschleuniger#《《《《《
Im Spiel bilden fünf Hauptkategorien von Nahkampfwaffen eine klar strukturierte Kampfökologie. Bisher bekannt sind folgende Waffen offiziell:
1. Das Katana zeichnet sich durch ein ausgewogenes Hieb- und Schlagvermögen aus;

2. Die Lanze konzentriert sich auf mittlere Reichweite Stöße und Bereichsunterdrückung;

3. Die Kusarigama kombiniert mittlere Reichweite Kampf und Waffenkontrolle;

4. Das Nodachi bricht mit einem geladenen schweren Hieb Rüstungen und Ziele;

5. Die Doppelklingen beherrschen den Nahkampf mit schnellen Serienangriffen.

Jede Waffe hat einen unabhängigen Aufwertungsbaum und spezialisierter Überwältigungsketten - zum Beispiel kann die Lanze schwere Rüstungen durchstoßen, die Kusarigama ist besonders effektiv gegen wendige Gegner, und die Doppelklingen brechen leicht gerüstete Samurai-Formationen. Fernkampftaktikgegenstände (wie Pfeil und Bogen, Feuerwaffen, Armbrüste, Bomben, Blendpulver) bieten Unterstützung für die Kontrolle des Schlachtfeldes und können je nach Schlachtbedingungen dynamisch gewechselt werden: Bei schwer gepanzerten Riesen aktiviert man das Nodachi, um ihre Verteidigung zu durchbrechen; bei einer Gruppe von Gegnern wird mit der Lanze geschwungen, um sie in Schach zu halten; wenn man sich einem Waffenmeister nähert, kann man die Kusarigama verwenden, um dessen Waffe zu entwenden und zu neutralisieren.


Waffenfähigkeiten werden durch die Erkundung des "Reflexionsaltares" geweckt, wo spezielle Waffentechniken (wie die Entwaffnungswurf der Kusarigama oder der Rüstungsbrechende Schock des Nodachi) freigeschaltet werden. Im "Wolfslager" stehen Eigenschaftsverbesserungen und Runen-Einlagen zur Verfügung, was eine spiralförmige Evolution von "Erkundung - Verstärkung - Einsatz" ermöglicht.

Im echten Kampf müssen die Waffen präzise auf die Bedrohung angepasst werden: Mit dem Katana kann man einzelne Ziele mit einem Iaijutsu-Schnitt sofort töten, die Lanze kann effektiv gegen Reiter eingesetzt werden, die Kette der Kusarigama kann Bogenschützen in der Ferne kontrollieren, das Nodachi kann die Verteidigung von Schildträgern zerschmettern, und die Wirbelangriffe der Doppelklingen sind ideal, um dichte Massen von Feinden zu beseitigen. Fernkampfwaffen wie Armbrüste können als Assassinationswerkzeug dienen, während Blendpulver helfen, Verwirrung zu stiften und zu entkommen. Das Kampfsystem betont den "tödlichen Rhythmus": Gegen Axtkämpfer muss man mit der Lanze Abstand halten, während man gegen Doppelklingen-Assassinen die Kusarigama einsetzt, um deren Waffen zu verwickeln, bevor man mit dem Katana zuschlägt.
Praktisches Beispiel: Wenn die Lanze die Rüstung eines schwer gepanzerten Soldaten durchstößt, sollte man sofort zum Nodachi wechseln, um ihn zu exekutieren; wenn man umzingelt wird, kann man mit der Kusarigama Raum schaffen, bevor man mit den Doppelklingen die Umgebung säubert. Der Mechanismus des Waffenwechsels erfordert, dass Spieler ständig die Schlacht analysieren: Zum Beispiel kann man mit dem Katana Pfeile abblocken und dann Blendpulver werfen, um in der Verwirrung die Waffe des Anführers mit der Kusarigama zu entwenden. Alle Waffen unterstützen eine tiefe Anpassung, sodass Spieler ihre Präferenzen (wie heimliche Tötungen, direkte Angriffe oder Kontrolle des Schlachtfeldes) durch die Kombination von Rüstungsrunen erfüllen können, wie beispielsweise Doppelklingen mit Ausweichrune für geisterhafte Schnellangriffe oder Nodachi mit Verteidigungsrunen, um sich in eine stählerne Barriere zu verwandeln.
Zuletzt agiert sie nicht die ganze Zeit alleine, manchmal trifft man im Kampf auch Verbündete, wie etwa den Wolf im folgenden Bild.

Um ein flüssiges Spiel zu gewährleisten, vergiss nicht, deinen PS5 zu beschleunigen. Nicht nur im Spiel, sondern auch beim Herunterladen empfiehlt es sich, diesen zu aktivieren, um viel Wartezeit zu sparen. Nach unseren Tests kann dieses Tool die Geschwindigkeit um 3-5 Mal erhöhen. Und indem du unseren exklusiven Code 【biubiu ohne Abbruch】eingibst, kannst du sofort 3 Tage kostenlos nutzen! Wenn du ein neuer Benutzer bist, bekommst du zusätzlich 24 Stunden Testzeit nach der Registrierung. Beide Angebote können kombiniert werden, so dass insgesamt 96 Stunden Nutzungsdauer erreicht wird.

Zusammengefasst haben wir euch nun die Waffen von "Seel der Ziegenhufe" vorgestellt. Genauere Techniken werden noch von den Entwicklern enthüllt. Die fünf Kernwaffen von "Seel der Ziegenhufe" (Katana, Lanze, Kusarigama, Nodachi, Doppelklingen) bilden eine eng miteinander verbundene Kampfphilosophie. Dieses Waffenkonzept reproduziert nicht nur die scharfe Ästhetik klassischer Samurai-Filme, sondern veranschaulicht auch Dokus Rachegedanken in Form einer kühlen Waffenstrategie.