Im Sternenresonanz ist das Klettern und Erkunden der Schlüssel, um die Handlung voranzutreiben und neue Bereiche freizuschalten. Viele Neueinsteiger wissen jedoch nicht, wie man in Sternenresonanz klettert. Heute teile ich mit euch, dass das Klettern im Spiel leicht zu erreichen ist, aber später muss es mit Wandinteraktionen, Fähigkeitskombinationen und effizientem Überqueren komplexer Gelände kombiniert werden. Im Folgenden zeige ich euch anhand praktischer Tipps, wie man klettert.

Wenn die Figur eine vertikale Wand (wie Felswände oder Gebäudeaußenwände) erreicht, wird automatisch der "Wandlauf"-Zustand ausgelöst. Bei horizontaler Bewegung entlang der Wand wird ständig die Ausdauerleiste verbraucht. Um die Bewegung zu pausieren, bleibt man einfach stehen und geht in den "an der Wand hängen"-Zustand (ohne Verbrauch von Ausdauer). Durch Drücken des Sprungknopfs kann man dann etwa 2 Meter hoch an der Wand hochspringen. Zum Beispiel bei der Mauer des Glockenturms in Sternenglanzstadt muss man mehrmals an der Wand hochspringen, nach jedem Sprung schnell die Richtungstasten justieren, um wieder an die Wand zu kommen. Bei Hindernissen wie Fenstersimsen oder vorspringenden Steinen drückt man die Interaktions-Taste, um "automatisches Überklettern" auszulösen, wobei die Figur das Hindernis überwindet, ohne Ausdauer zu verbrauchen.

Mehrere Sprünge und Wand-Sprünge sind kleine Tricks für vertikale Aufstiege, nachdem man das Potenzial für "Mehrere Sprünge" freigeschaltet hat (durch das Absolvieren des Nebenquests "Windprüfung"), kann man in der Luft ein weiteres Mal springen: Nach dem ersten Sprung, in etwa 3 Metern Höhe, drückt man erneut den Sprungknopf, um einen Doppelsprung zu machen, der die Höhe auf 5 Meter erhöht. Für noch höhere Bereiche (wie den 30-stöckigen Turm des Wächterwegs) kombiniert man den Wand-Sprung, indem man sofort nach dem Wand-Sprung einen Doppelsprung macht, um in Zickzacklinie aufzusteigen. Jeder Wand-Sprung kostet 15% Ausdauer, daher sollte man sicherstellen, dass die Ausdauer >30% beträgt, bevor man beginnt.

Vor dem Sprung sicherstellen, dass die Ausdauer vollständig aufgeladen ist → Wandrennen bis 10 Meter und an der Wand hängen → Wand-Sprung plus Doppelsprung bis 18 Meter → Automatisches Überklettern des Steinsimses → Schweben durch Luftsprung für 5 Sekunden zur Ausdauerwiederherstellung → Zweiter Wand-Sprung zum oberen Bereich. Wenn die Ausdauer nicht ausreicht, kann man am Rand der Plattform einen waagerechten Sprung auslösen: Sobald man landet, drückt man den Sprungknopf, um den Rhythmus-Balken (gelber Kreis auf dem Bildschirm) zu aktivieren, wenn der Zeiger in die zentrale grüne Zone kommt, springt man, wodurch 20% Ausdauer wiederhergestellt wird.

Das Kernstück des Kletterns besteht darin, die Interaktionsmechanismen der Wände zu nutzen, um sich fortzubewegen. Mehrere Sprünge in Kombination mit Wand-Sprüngen können sehr hohe Positionen erreichen. Der Luftsprung ermöglicht es dir, in der Luft zu schweben, um Stürze zu vermeiden. Beim Klettern sehr hoher Orte muss man immer auf den Ausdauer-Verbrauch achten und im Voraus die Landepunkte prüfen. Auch im Kampf kann man die Wandbewegungen nutzen, um großen Angriffen der Feinde auszuweichen. Mit diesen Techniken kannst du zu verschiedenen hohen Orten auf der Karte gelangen.