Im Spiel Modern Warships bietet das Marktsystem den Spielern eine Vielzahl von Schiffsoptionen, die sowohl kosteneffizient als auch in Bezug auf ihre Stärke stabil sind. Welches Schiff sollte man also auf dem Markt kaufen? Hier präsentieren wir einige Empfehlungen für Schiffe vom Markt. Diese Schiffe eignen sich besonders für Spieler, die langsam und sicher vorankommen und ihre Kampfkraft schrittweise steigern möchten. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Stärke, nützlichen Positionierung oder geringen Kosten zur Steigerung, werden sie von vielen Spielern als Hauptkampfschiffe verwendet.

Glasgow (Typ 26 Fregatte)
Steht mit seiner allseitigen Ausstattung und hohem Handlungsraum heraus. Es ist mit einem System zur Bekämpfung von Schiffen ausgestattet, das vier Raketen und ein Hauptgeschütz umfasst, ergänzt durch grundlegende Abwehrfähigkeiten gegen Flugzeuge und zwei Torpedos zur U-Boot-Bekämpfung, was nahezu alle Schlachtfelder abdeckt. Das verbesserte dreifache Hauptgeschütz hat eine kritische Trefferquote von 20 %, wodurch es theoretisch eine Ausgabe von etwa 100.000 pro Salve erreichen kann. Selbst ohne Kritischer Treffer verursacht es stabil etwa 70.000 Schaden.
Die Beweglichkeit ist hervorragend, sodass es schnell Distanz gewinnen und ziehen kann, während der Mechanismus „Rauchgranate“ ihm ein einzigartiges Überlebensmittel bietet, das nicht nur Verfolgungen vermeidet, sondern auch Zeit zum Regenerieren verschafft. Allerdings hat das dreifache Hauptgeschütz des Glasgow bei Bewegungen eine niedrige Trefferquote, und die schräg angeordneten Lenkraketen führen zu einer unzureichenden Durchbruchsleistung, was seine Obergrenze einschränkt. Insgesamt bleibt es jedoch eine der besten Wahlmöglichkeiten unter den Fregatten im aktuellen Patch, die sowohl Angriff als auch Verteidigung kombiniert.

Bessie
Der König der Kosteneffizienz, dessen Konfiguration mit zwei Hauptgeschützen und drei Raketenwerfern, obwohl nicht so extrem wie bei manchen schwer bewaffneten Schiffen, eine sehr stabile Leistung im echten Kampf bietet. Die Kombination aus Doppelhauptgeschützen und drei Raketenwerfern macht es in kurzer Entfernung sehr druckvoll, während die zusätzlichen zwei Torpedos ihm starke Fähigkeiten zur U-Boot-Bekämpfung geben. Am wichtigsten ist, dass Bessie wenig von Ausrüstung abhängig ist; AK130-Sprengladungen und ASW können beispielsweise eine Nahkampf-DPM von fast 2 Millionen erzielen, was es perfekt für Spieler mit begrenztem Budget macht. Obwohl die Geschwindigkeit nicht hoch und die Anordnung eher verteilt ist, was die Ausgabe bei Bergkämpfen oder Fernkämpfen leicht verringert, kann Bessie bei Frontalangriffen oder Stellungskämpfen immer noch gute Ergebnisse erzielen.

Kreuzer Kertsch
Eine äußerst vielseitige Kriegsfregatte mit großem Potenzial, die über eine Mehrfachausstattung mit vier Raketen, vier Raketenwerfern sowie Hauptgeschützen und Luftabwehr verfügt. Sie bietet nicht nur starke Feuerkraft gegen Schiffe, sondern auch ausgezeichnete Fähigkeiten in Luftabwehr und U-Boot-Bekämpfung. Die vier Raketenwerfer sind in zwei Gruppen aufgeteilt, können gegnerische Raketenstartfenster abwechselnd unter Druck setzen und den Ausgaberythmus des Gegners effektiv stören. Der hohe Sichtwinkel ermöglicht es auch, mit geführten Raketen hinter Deckung heranzukommen und gegnerische Schiffe anzugreifen. Allerdings ist die Waffenanordnung des Kertsch komplex, die Nutzung von Deckungen ist begrenzt, und mit einer Geschwindigkeit von 18 Knoten ist sein Manövriervermögen etwas eingeschränkt. Die Bedienung erfordert auch ein gewisses Maß an Vorhersagefähigkeit seitens des Spielers, aber dank seiner breiten taktischen Anpassbarkeit und seiner hohen Mindestleistung bleibt Kertsch ein stark empfohlenes Marktboot in T1.

Michael Monsoor
Als Schwesterboot der Zumwalt steht es hauptsächlich durch sein einzigartiges Magazin-Magnetkanonensystem hervor, das eine Ausgabe von 100.000 pro Salve ermöglicht, mit einer Kühlzeit von lediglich 6,65 Sekunden, was weit besser als kommerzielle Magnetkanonen-Kombinationen ist und extrem kosteneffizient ist. In Kombination mit kurz CD-mehrteiligen NSM-Raketen, deren Durchschlagskraft zwar etwas schwächer ist, aber mit doppelter Salve immer noch einen Schadenexplosion auslösen kann. Seine beiden freien Torpedos geben dem Monsoor eine gewisse U-Boot-Bekämpfungsfähigkeit, und die Luftabwehr wurde ebenfalls leicht verbessert. Als Marktschiff, das für 800 AC erworben werden kann, leistet es exzellente Leistungen, ohne auf teure Ausrüstung angewiesen zu sein, was es perfekt für Anfänger oder Spieler mit geringem Budget macht. Beachten Sie jedoch, dass das Monsoor eine geringe Gesundheit besitzt und keine Mittel hat, um Torpedos zu bekämpfen, weshalb das Festhalten an Punkten die beste taktische Wahl ist.

Zerstörer 058
Eine alte, starke Zerstörerklasse, deren lasergeführte Raketen zwar geschwächt wurden und deren Durchschlagskraft nicht mehr so hoch ist wie früher, behält der 058 trotzdem aufgrund seines ausgezeichneten Magnetkanons und seiner hervorragenden Beweglichkeit eine hohe Bedrohungskapazität. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 24 Knoten, hohem Sichtwinkel und hoher Anpassungsfähigkeit zu Deckungen kann es mühelos zwischen verschiedenen Kampfzonen navigieren, frei zwischen Punkten wechseln und auf große Entfernung angreifen. Obwohl das automatische Geschütz und die Luftabwehrkonfiguration nicht vollständig gegen durchbrechende Raketen absichern, bieten sie immer noch eine mittlere bis gute Luftabwehr. Der größte Nachteil des 058 ist jedoch, dass es völlig ohne U-Boot-Bekämpfungsfähigkeiten ist. Wenn es von einem U-Boot angegriffen wird, gerät es in eine passive Lage und kann sogar sofort vernichtet werden. Im realen Kampf sollte man Einzelaktionen vermeiden und stattdessen zusammen mit Teamkollegen arbeiten, um durch hohe Schadenexplosionen Tötungschancen zu schaffen.

Hier enden unsere Empfehlungen für Marktschiffe in Modern Warships. Unter den Marktschiffen gibt es viele kosteneffiziente und starke Optionen, wobei Glasgow und Bessie jeweils in den Fregatten- und Zerstörerklassen eine allseitige Stärke zeigen, während Kertsch und Monsoor mit ihren hohen Fähigkeitsobergrenzen und preisgünstigen Preisen zu Hauptstreitmächten der Spieler werden. Egal ob du als Neuling beginnst, dich als Normalo entwickelst oder ein Fortgeschrittener bist, das aktuelle Marktschiffsystem bietet eine reiche Palette an taktischen Optionen, die durch sorgfältige Auswahl und Investition in die richtige Ausbildung optimal genutzt werden können.