In sozialen Deduktionsspielen hat "Gänse und Enten" stets eine hohe Beliebtheit genossen. Das Spiel erscheint etwas humorvoll und witzig, aber sein Spielprinzip ist sehr unterhaltsam. Spieler finden es in der Regel anfangs ziemlich schwierig. Im Folgenden wird die Kristallkugel in "Gänse und Enten" vorgestellt. Viele Spieler wissen nicht viel über die im Internet erwähnte Kristallkugel und stellen daher Fragen dazu.

Tatsächlich ist die Kristallkugel eine Aufgabe im Blutigen Hafen. Die Spieler sehen in einem der Räume des Spiels eine Kristallkugel. Nachdem sie sie berührt haben, können sie wählen, sie zu polieren. Diese Aufgabe gehört zu den Gänseaufgaben und ist vergleichsweise einfach. Nach dem Polieren kann die Kristallkugel teilweise angezeigen, welche Spieler korrupt sind. Das ist für uns sehr wichtig, weshalb die Spieler diese Aufgabe so früh wie möglich erledigen sollten.

Im Spiel gibt es viele ähnliche Aufgaben. Grundsätzlich müssen alle Charaktere, außer denen der Enten- und einiger neutraler Fraktionen, ihre eigenen Fraktionsaufgaben erfüllen. Diese Aufgaben können uns einige Vorteile bieten; manchmal führt das Erreichen bestimmter Ziele sogar direkt zum Sieg.

Jede Karte im Spiel hat unterschiedliche Aufgaben und Strukturen. Die Spieler müssen zunächst die Karten kennen lernen, um herauszufinden, wo sich die erforderlichen Aufgaben ihrer Fraktion befinden.

Im Spiel gibt es neben den Aufgaben auch mehrere Mechanikbereiche. Jeder dieser Bereiche hat seine eigene Mechanik, die die Spieler verstehen müssen, um sie effektiv nutzen zu können. Nur so können sie ihre Gewinnchancen erhöhen.

Das waren die Informationen zur Kristallkugel in "Gänse und Enten". Sobald die Spieler den Blutigen Hafen betreten, sollten sie die Aufgabe, die Kristallkugel zu polieren, als Priorität erledigen. Diese Aufgabe ist für uns äußerst wichtig. Die Spieler sollten versuchen, sie so schnell wie möglich abzuschließen, um einen größeren Vorteil zu erlangen.