Heute bringt euch der Redakteur eine Anleitung für Kapitel 2 von Paper Bride 8. Paper Bride 8: Tausend-Söhne-Baum setzt die Essenz des chinesischen Horror- und Rätselspiels fort, führt in der Spielmechanik ein Zwei-Hauptcharakter-System ein, und verschiedene spirituelle Gegenstände verleihen dem Spiel eine geheimnisvolle Färbung. Der Kausalitätsspiegel kann Vergangenes und zukünftige Bruchstücke widerspiegeln, was den Spielern einen wichtigen Hinweis zur Verfolgung der Ereignisursache und zur Vorhersage der Entwicklung bietet. Die Anordnung der alten Häuser und die Platzierung der Gegenstände entsprechen dem Prinzip der Fünf-Elemente-Wechselwirkung. Spieler müssen die Änderungen der Tageszeiten berücksichtigen und ihr Wissen über die Fünf Elemente nutzen, um die Anordnung anzupassen. Schauen wir uns nun gemeinsam an, wie es weitergeht.

Am Anfang von Kapitel 2 befindet sich der Spieler am Dorfeingang, wo seine erste Aufgabe darin besteht, einen Bambuskorb zu manipulieren. Nachdem er diesen in einer bestimmten Position platziert hat, kann er aus dem Korb eine Spielzeugpistole, Streichhölzer und eine Holzpfeife holen. Dann geht er zum Fenster des Dorfladens, wo er mit der Holzpfeife Sojamilch eintauscht. Am alten Turm im Dorfeingang gibt er die Sojamilch einem Baby im Turm, um ein Bild der Türwächter zu erhalten. Mit diesem Bild kehrt er zu einer Szene mit einer Tür zurück, klebt das Bild auf die Tür, betritt das Wohnhaus, sammelt einen Wäschehaken auf, entzündet den Herd mit Streichhölzern und zieht den Blasebalg in einer bestimmten Reihenfolge, um das Feuer zu verstärken. Mithilfe des Wäschehakens stößt er einen Stoffpuppen vom Dachbalken und findet unter dem Herdfeuer eine Steintafel und Sargnägel.

Nach dem Verlassen des Wohnhauses fügt der Spieler die Steintafel in den Dorfstein ein, klickt nach Strichhinweisen auf Steine, um die Schultür zu öffnen, betritt die Schule und interagiert mit der Puppenspielerhand, um gegen die Spielzeugpistole ein Lineal einzutauschen. Danach nutzt er das Lineal, um ein rotes Seil aus einem anderen Raum zu holen, kehrt in die Schule zurück, verwendet das rote Seil am Magischen Spiegel, schaut in den Spiegel, um Hinweise zu erhalten, und passt daraufhin die Gegenstände auf dem Tisch an, um eine Windglocke zu erhalten. Er kehrt zum Dorfeingang zurück, löst einen Plot aus, hängt die Windglocke an einen bestimmten Rahmen, erhält Hinweise für das Türschloss (Yang-Yin-Geister-Göttliche), geht ins zweite Stockwerk des Dorfvorsteherhauses, gibt den Code ein, um einzutreten, benutzt die Sargnägel, um einen kleinen Sarg im Kühlschrank zu öffnen und einen kurzen Holzstab zu bekommen, bricht Wandziegel auf, passt nach Hinweisen eine Truhe an und erhält Zinnober.

Gemäß den Hinweisen im Buchhalterbuch legt der Spieler Opfergaben auf den Altar in der Schule, um einen goldenen Pinsel zu erhalten, kehrt ins Wohnhaus zurück, formt und bemalt eine Teigfigur, um eine Teigfigur zu erhalten, geht dann ins Haus des Dorfvorstehers, legt die Teigfigur in den Mund der Statue, um den zweiten kurzen Holzstab zu erhalten. Schließlich kehrt er zum Traktor am Dorfeingang zurück, montiert die beiden kurzen Holzstäbe an der beinlosen Holzfigur im Traktor, löst den Plot aus und beendet erfolgreich Kapitel 2. Während des gesamten Prozesses von Kapitel 2 muss der Spieler sorgfältig auf die Details der Szenen achten, verschiedene Hinweise aus verschiedenen Szenen verknüpfen, Gegenstände präzise interagieren lassen und Rätsel lösen, um allmählich das Geheimnis hinter Tongfu Village zu lüften.

Das war die Anleitung für Kapitel 2 von Paper Bride 8. Während die Spieler in das spannende und aufregende Rätsel abtauchen, können sie auch tief in die reiche Textur der chinesischen Volkskultur eintauchen. Das Spiel untersucht Themen wie Menschlichkeit und Schicksal, was ihm eine tiefergehende Bedeutung verleiht und den Spielern nach dem Ende des Spiels noch lange nachdenklich stimmt.