Im Hymnus des Turms von Babel ist die Alchemisten-Sprache, die aus geometrischen Symbolen und Zahlen besteht, das Kernspiel. Heute teile ich die letzten drei Wörter des Hymnus des Turms von Babel mit euch. Während des Spiels müssen die Spieler 42 Zeichen durch Umgebungsanhaltspunkte entschlüsseln, wobei die für das Endspiel erforderlichen Wörter "Verbot", "Experiment" und "Flucht" der Schlüsselcode zum Öffnen der Tür zur Eremitage sind. Dieser Leitfaden wird sich auf die Regeln der Alchemisten-Sprache und die praktischen Details zum Erhalten dieser drei Wörter konzentrieren.

Die Alchemisten-Zeichen werden in sieben Kategorien unterteilt: Gruppen (kleines umgekehrtes Dreieck verbunden mit einer Linie), Aktionen (umgekehrte "C"-Form), Elemente (großes Dreieck), Zahlen (Hauptachse als Linie) usw. Das Zahlensystem muss besonders gut verstanden werden - die Zeichen haben eine Linie als Achse, die in vier Quadranten erweitert wird: links oben (Tausender), rechts oben (Hunderter), links unten (Zehner) und rechts unten (Einer). Die Anzahl der Striche entspricht dem Wert. Zum Beispiel bei der Fabrik-Passworttür für "1723" müssen entsprechende Symbole auf der Tafel gezeichnet werden: im Tausender-Quadranten ein Strich (Linie ohne Erweiterung), im Hunderter-Quadranten sieben Striche (dichte kurze Striche nach rechts oben), im Zehner-Quadranten zwei Striche (zwei kurze Balken nach links unten) und im Einer-Quadranten drei Striche (dreizackige Linie nach rechts unten). Wenn die Tür nicht geöffnet wird, nachdem die Symbole gezeichnet wurden, müssen Sie überprüfen, ob die Anzahl der Striche in den Quadranten genau den Stellenwert entspricht. Am häufigsten werden Hunderter und Zehner vertauscht.

Die drei Schlüsselwörter am Ende des Spiels sind in einem Vogelnest im Fabrikbereich versteckt. Zuerst schieben Sie den Lorenwagen unter den rostigen Metallrahmen, klettern hoch, um das Vogelnest zu erreichen und erhalten so das "goldene Gewicht". Auf der Oberfläche des Gewichts befindet sich ein alchemistisches Zahlensymbol, dessen Wert notiert werden sollte. Dann betreten Sie das Alchemielabor, geben an der zentralen Instrumententafel die dem Gewicht entsprechende Zahl ein (dies ist zufällig, daher müssen Sie selbstständig die Methode anwenden, um die Wahl zu treffen), um einen Schubladenmechanismus auszulösen, der die Tafel mit dem "Verbot"-Zeichen enthüllt. Wenn es keine Reaktion gibt, nachdem die Zahl eingegeben wurde, bedeutet dies, dass das Gewicht nicht aufgehoben oder die Zahl falsch notiert wurde, und Sie müssen in die Fabrik zurückkehren, um das Symbol zu überprüfen.

Nachdem "Verbot" erhalten wurde, müssen Sie Bananen verwenden, um die Affen im Flur anzulocken. Der Affe flieht in die Bibliothek, und beim Interagieren mit dem Buchregal, an dem er hält, entdecken Sie das "Experiment"-Zeichen (Symbol ist eine blubbernde Retorte). Schließlich kehren Sie in Raum 3 des Labors zurück, benutzen das Gewicht, um auf die Wandritze einzuschlagen, wodurch das "Flucht"-Symbol (Pfeil, der aus einem Käfig bricht) freigelegt wird. Die Reihenfolge der drei Wörter ist Verbot → Experiment → Flucht. "Verbot" (gekettetes Dreieck) symbolisiert die alchemistischen Experimente an Menschen, "Experiment" (kreisförmiger Zusammenstoß) bezieht sich auf die Monster-Transformation, und "Flucht" (Mensch, der durch eine Tür bricht) deutet auf die Flucht vor Verantwortung hin.

Der Schlüssel dieses endgültigen Rätsels liegt darin, die Alchemiensprache als Teil des Erzählprozesses zu dokumentieren, wobei die Zahlen nur die äußere Erscheinung und die Symbole die wesentlichen Elemente sind. Bei erfolgreicher Aktivierung leuchten die drei Runen ständig weiß (ein schwaches oder flackerndes Licht bedeutet, dass die Tafeln nicht vollständig eingebettet sind). Diese Operation bestimmt direkt, ob man in den finalen Bereich gelangt, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass das weiße Licht der drei Zeichen konstant bleibt.