Die Ankunft des Flugzeugträgers Taifun war wie ein Sturm im Spiel Modern Warships und zog kurz nach seinem Erscheinen viele Spieler an. Heute bringe ich euch eine Erläuterung zum Flugzeugträger Taifun in Modern Warships. Dieser neue Flugzeugträger vermittelt das Gefühl eines entfesselten Ungeheuers, und die Erwartungen an ihn sind sehr hoch. Aber lohnt es sich, diesen neuen Flugzeugträger auszuprobieren? Lassen Sie uns nun genauer auf die Leistung dieses Flugzeugträgers der Taifun-Klasse eingehen und sehen, welche Spielerfahrung er bieten kann.

Zunächst einmal zu den grundlegenden Daten. Die Ausdauer des Taifun ist ziemlich beeindruckend, mit einem Wert von fast 540.000, was unter den Flugzeugträgern bereits zu den besten gehört und gute Überlebenssicherheit gegen feindliche Angriffe bietet. Was die Geschwindigkeit betrifft, erreicht er einen Wert von 19, was zwar nicht über einige leichte Schiffe hinausgeht, aber unter den Flugzeugträgern als oberes Mittelfeld gilt, sodass man keine Sorgen wegen der Verfolgung des Feindes haben muss. In Bezug auf die Manövrierfähigkeit ermöglicht sein Wert von 9,1, dass du auch in entscheidenden Momenten deine Position flexibel anpassen kannst, um tödliche Angriffe zu vermeiden.

Allerdings lässt sich die Stärke eines Flugzeugträgers nicht nur an diesen grundlegenden Werten ablesen. Der Taifun ist mit einer einzigartigen Ausrüstung versehen. Er trägt zwei 3M22-Raketen, die keineswegs gewöhnliche Raketen sind. Ihre Wirkung ist sehr beeindruckend, und die Macht der Stufe-3-Raketen gibt ihm einen großen Vorteil bei Fernangriffen. Darüber hinaus ist der Taifun mit Angriffsflugzeugen vom Typ "Strike Time", P1-Bombern, SP12-Drohnen und zwei Z-19E-Hubschraubern ausgestattet. Auf den ersten Blick scheint diese Kombination ziemlich gut zu sein, insbesondere die Wirkkraft der Raketen sollte gegnerischen Schiffen Respekt einflößen.

Allerdings liegt das Problem in der Flugzeugausstattung. Obwohl die Raketen sehr stark sind, haben die mitgeführten Flugzeuge nicht allzu viel zu bieten. Die Angriffsflugzeuge "Strike Time" und die P1-Bomber sind nicht die stärksten Kampfeinheiten im Spiel, und im Vergleich zu anderen Flugzeugträgern wirkt die Luftkampffähigkeit des Taifuns etwas schwach. Zusätzlich zur geringen Anzahl der Flugzeuge könnte dies dazu führen, dass du im Luftkampf keinen absoluten Vorteil hast. Du wirst feststellen, dass ein Flugzeugträger, der die Lufthoheit nicht beherrscht, leicht in die Defensive gerät, und genau dieses Problem hat der Taifun.

Insgesamt könnte der Taifun in Seegefechten einige Herausforderungen erleben, insbesondere im Luftkampf. Um seine Kampfkraft optimal auszuschöpfen, wäre es am besten, ihn mit Fregatten mit starken Luftkampffähigkeiten zu kombinieren, um so die Schwäche seiner Luftstreitkräfte auszugleichen. Immerhin ist die Rolle eines Flugzeugträgers nicht nur die Seeschlacht, sondern auch die Beherrschung der Lufthoheit von entscheidender Bedeutung.

Damit kommen wir zum Ende unserer Erläuterung zum Flugzeugträger Taifun in Modern Warships. Der Taifun ist ein Flugzeugträger mit großem Potenzial, aber um seine Vorteile wirklich auszuschöpfen, benötigst du eine sinnvolle Kombination und Strategie. Wenn du es verstanden hast, andere Schiffe zu ergänzen, um die Gesamtkampfkraft zu steigern, ist dieser Flugzeugträger eine gute Wahl. Wenn du jedoch lieber alleine kämpfst, musst du bedenken, ob du bereit bist, in der Luft im Nachteil zu sein. Wie auch immer, probiere diesen neuen Flugzeugträger aus und genieße den Kampfspaß, den er bietet. Er wird dich bestimmt nicht enttäuschen.