Der Assassinen-Stil im Drachenstein-Krieg ist ein Spielstil im Spiel, der hauptsächlich auf Assassinen-Helden als Kern basiert und den Charakter eines starken Schadensausbruchs hat. Im Prozess der strategischen Kämpfe bietet er auch mehr Vorteile. Heute teilen wir also mit euch die Strategie des Assassinen-Stils im Drachenstein-Krieg. Lasst uns sehen, wie man diesen Stil spielt? Welche Hauptstrategien gibt es?

Im Assassinen-Stil ist Theodore der Kernheld. Dies ist ein Assassine-Held mit Flugeigenschaften, dessen Fähigkeiten größtenteils mehrere Phasen des Vorstoßes ermöglichen, was zu einem starken Schadensausbruch führt. Seine Wutfähigkeit kann ihn in einen Zustand versetzen, in dem er nicht ausgewählt werden kann, was ihm eine ausgezeichnete Leistung in kleineren Schlachtfeldern und eine gute Überlebensfähigkeit verschafft. Mit geeigneten Geistadern kann er auch reduzierten Schaden sowie Lebensraub erhalten.

Theodore + Claudia: Diese Kombination entspricht einer vollständigen Assassinen-Aufstellung. Während des Kampfes können diese beiden Helden die Rückseite des Feindes umgehen und von verschiedenen Richtungen aus schnell die gegnerischen Schadensdealer eliminieren, wodurch sie einen starken Schadensausbruch haben und den Kampf schnell beenden können. Diese Aufstellung ist jedoch anfällig für starke gegnerische Tanks, die sie möglicherweise einschränken könnten.

Theodore + Taren: Dies ist eigentlich eine reine Luftwaffen-Aufstellung. Tarens Reduzierung des erlittenen Schadens und seine Einzelheilung können mit Theodores Regeneration interagieren und die Überlebensfähigkeit effektiv sichern. Gleichzeitig kann das vollständige Luftwaffensystem direkt die schwächeren Gegner angreifen. Allerdings könnte so eine Mannschaft durch mächtige Bodentruppen eingeschränkt werden, da ohne einen starken Frontalangriff die Möglichkeit besteht, dass sie von gegnerischem Feuer konzentriert wird. Daher müssen Spieler ihre Techniken beherrschen.
Beim Kombinieren von Soldaten müssen ebenfalls Techniken angewendet werden. In einer reinen Assassinen-Aufstellung, die auf Schadensausbruch setzt, wird empfohlen, die Sonnenvögel zu wählen. In einer vollständigen Luftwaffen-Aufstellung können Elementar-Feuerdrachen als Soldaten gewählt werden, abhängig von der gegnerischen Situation, um flexible Kombinationen zu ermöglichen. Eine vollständige Assassinen-Aufstellung kann ihre Positionen entsprechend der gegnerischen Luftwaffen anpassen und bei Begegnungen mit Begleittruppen flexibel reagieren. So kann man leicht Tarens Verbindung nutzen, und Taren kann in der ersten Reihe stehen, um den gesamten Schaden effektiv zu absorbieren.

Oben wurde der Assassinen-Stil im Drachenstein-Krieg vorgestellt. Nachdem die Spieler diese Einführung gelesen haben, verstehen sie, wie man diesen Stil spielt. Die Spielfreude dieses Stils ist ziemlich hoch, aber um den Schaden zu erhöhen und nicht eingeschränkt zu werden, muss man natürlich Techniken beherrschen. Wir hoffen, dass ihr dies verstanden habt.