Als ein Sandkasten-Spiel bietet Drachenstein-Krieg sehr realistische Grafiken, die verschiedene Elemente kombinieren, darunter Landschaften und Kampfspielformen, die eine einzigartige Erfahrung bieten. Man kann auch das Terrain nutzen, um Hinterhalte zu legen. Die Verteilung im Drachenstein-Krieg ist sehr einzigartig. Da die Architekturstile, die die Spieler im Spiel präsentieren, unterschiedlich sind, beeinflusst dies spätere Upgrades, Ressourcenerwerb, Exploration usw. In der Frühphase wird sehr stark auf die Kampffähigkeiten geachtet.

Im ersten Level gibt es eine Standardanordnung, bei der man die gesamte Zone mit einer Stadtmauer umgeben muss, um dann ständig zu kämpfen. Spieler können in den Gassen dieser Stadtgebiete wichtige Plätze und Waffen platzieren. Diagonal gegenüber vom Drachensteingraben gibt es noch einen Schutzwall des Drachensteins. Wenn Spieler diese Methode anwenden, können sie möglicherweise die gegnerischen Truppen auseinander treiben. Nachdem die gegnerischen Truppen verteilt wurden, wird der Fortschritt langsamer, aber es gibt auch einen Nachteil: Es ist notwendig, den inneren Edelstein zu aktivieren und ständig anzupassen.

Der zweite Level ist eine Einrichtungs-Detektivarbeit, bei der man den Feind in diesen Raum locken muss, um ihn besser einzukreisen. Das Layout des Spiels beinhaltet 31 Blitze oder eine vollständige Anordnung usw. Im Spiel werden Größen in kleinen Kugeln verborgen, und es gibt Wächter und Tore in der Nähe, die alle Ausgänge blockieren. Fallen werden auf freiem Gelände platziert.

Es ist auch wichtig, dass die Spieler entsprechend der Situation ihre Entwicklung planen. Danach können sie auch basierend auf der Verteidigung aufbauen, indem sie die Stadtmauer um die Hauptstadt herum platzieren und alle anderen Gebäude außerhalb der Mauer platzieren. Ebenso kann man in diagonaler Entfernung zum Schutzwall von der Burg entfernt sein, um die Wahrscheinlichkeit von Schäden zu reduzieren. Allerdings erfordert dies eine höhere Anforderung an die Aufstellung der Truppe. Spieler können über konventionelle Anordnungen hinausgehen und die Planung der Mauern frei gestalten.

Das waren also die Informationen zur Anordnung im Drachenstein-Krieg. Wenn man seine Anordnung verbessern will, muss man bestimmte Techniken kennen. Basierend auf verschiedenen Strategien und umfassenden Aktionen kann man eine führende Position in den Ranglisten erreichen und andere Spieler geschickt überholen.